Seite 172 von 221
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:47
von pearl
Februarm hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:39@pearl: Ich dachte eigentlich, wir hätten auch Lehmboden. Auenlehm, in der Umgebung, hat mir mal jemand erklärt. Das klebt schön an den Schuhsohlen. :P
hier im Odenwaldtal habe ich Schneeglöckchen im Auen-Bruch-Wald, Schwemmland, in Massen gesehen.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:47
von Ha-Jo
pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:41lord hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:20so schöne bilder und pflanzen und so grässliche sticker in noch grässlicherer farbe ;)
und erst die Plastiktöpfe! Der Steingut Sauerkrauttopf! Die Montierung der Bilder! ;D
Ich finde es gut dass du so genau hinschaust.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:51
von pearl
dort wachsen sie in der Überschwemmungszone bis zur Wasserkante. Zwischen Hochstauden. Engelwurz, Brennnesseln, Gestrüpp. Und quälen sich durch dicke Schichten rottendem Laub durch.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:52
von pearl
Ha hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:47pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:41lord hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:20so schöne bilder und pflanzen und so grässliche sticker in noch grässlicherer farbe ;)
und erst die Plastiktöpfe! Der Steingut Sauerkrauttopf! Die Montierung der Bilder! ;D
Ich finde es gut dass du so genau hinschaust.
;D du hast ja auch schöne Schneeglöckchen! :D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:53
von Ulrich
pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:47hier im Odenwaldtal habe ich Schneeglöckchen im Auen-Bruch-Wald, Schwemmland in Massen gesehen.
Und, hast Du mal ein Aussergewöhnliches gefunden?
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:54
von AJa
planthill hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 16:48AJa hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 16:39Ich stehe dem ganzen Spezialdünger etwas verdießlich gegenüber!! Ob nun Orchideendünger, Bonsaidünger, Tomatendünger
und was weiss ich noch für Dünger? Auch von Tomatendünger halte i c h persönlich nichts. Unsere Glöckchen sind doch keine
Nachtschattengewächse wie z.B. Tomaten oder Kartoffeln. Ungeachtet hier auf die unterschiedlichen Substanzen welche in den
Spezialdüngern Verwendung finden.
Warum so schwierig wenn es doch m. E. ganz einfach sein kann? Etwas Blaukorn mit einem guten Bodengemisch vielleicht
im Herbst etwas abgelagertem Mist reichen meinen Glöckchen vollig aus. Ggfs anstelle von Blaukorn auch einen flüssigen
Blumendünger.
Aber jeder wie er mag.
... und womöglich hast Du damit auch noch gute eigene Erfahrungen gemacht?
So ist es Hagen, und die 9 Monatsperlen verhindern wohl bei den zwei beinigen Schneeglöckchen
den Nachwuchs!
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:54
von lord waldemoor
jetzt habe ich die töpfe übersehn :-\ ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 17:58
von pearl
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:53pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:47hier im Odenwaldtal habe ich Schneeglöckchen im Auen-Bruch-Wald, Schwemmland in Massen gesehen.
Und, hast Du mal ein Aussergewöhnliches gefunden?
nein, es sind
Galanthus nivalis und
Galanthus nivalis 'Flore Pleno'. Auch die Eranthis waren unergiebig. Keine besonderen. Die habe ich im Garten von Ruth Treff gesehen, Schwefelglanz in Massen! Leider tuns die in meinem Garten nicht. Wir hatten es davon irgendwo neulich, dass Eranthis nicht so leicht anzusiedeln sind.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:01
von Ulrich
Das wäre ja mal interessant gewesen.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:01
von Ulrich
Ha-Jo, die gelben sehen Klasse aus
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:04
von Staudo
pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:58Wir hatten es davon irgendwo neulich, dass Eranthis nicht so leicht anzusiedeln sind.
Ich nenne sie mittlerweile die gelbe Pest. ;D Auch für Eranthis gilt in unseren Breiten: Möglichst keinen dürren Sand, besser Halbschatten oder zumindest Beschattung durch Stauden im Sommer, etwas Blaukorn im Winter. Die Ansprüche sind also dieselben wie bei Galanthus.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:04
von Ulrich
Green Arrow legt auch lansam zu.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:16
von rocambole
Staudo hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:04pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:58Wir hatten es davon irgendwo neulich, dass Eranthis nicht so leicht anzusiedeln sind.
Ich nenne sie mittlerweile die gelbe Pest. ;D Auch für Eranthis gilt in unseren Breiten: Möglichst keinen dürren Sand, besser Halbschatten oder zumindest Beschattung durch Stauden im Sommer, etwas Blaukorn im Winter. Die Ansprüche sind also dieselben wie bei Galanthus.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel ;D Na gut, Vollsonne haben sie bei mir nicht, aber schon trockenen sandigen Boden, ich kriege kaum was mit Ballen aus der Erde :P.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:20
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:47hier im Odenwaldtal habe ich Schneeglöckchen im Auen-Bruch-Wald, Schwemmland, in Massen gesehen.
Hier ist es ähnlich.G.nivalis wachsen hier an den Knickgräben in Massen.Ich kann sie sogar gegenüber von unserem Haus im Gebüsch unter Haselsträuchern und im Weißdornknick zur Bahn hin bewundern.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:30
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:04Green Arrow legt auch lansam zu.
:D Ich hoffe, meins blüht nächstes Jahr auch.
Zu 'Yashmak': Letztes Jahr in Mannheim bei Avon gekauft, dieses Jahr drei blühende Austriebe, eine kleine weitere Spitze kommt gerade aus der Erde.