Seite 1712 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Jun 2023, 12:43
von Roeschen1
Mir gefällt die natürliche Strauchform besser, deshalb schneide ich nur ganz wenig.
In einer Feigenplantage wie Baud werden die Feigen zwecks Beerntung klein gehalten, da keiner mit einer Leiter arbeiten will.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Jun 2023, 14:02
von Felcofan
ich habe mich durch diverse Youtube-Videos geackert, einige waren von kommerziellen, jungen Anbauern in den USA, volle SOnne, viel Platz, die haben vor allem auf lockeren AUfbau geachtet, ausgelichtet und dafür eher komplette Astpartien entnommen, die Sträucher waren sehr luftig, max. 2m hoch und locker 3m breit
sogar einen kanadischen Beitrag gab es, da hat einer mehrere Stämme wie brusthohe Kopfweiden behandelt, die "Schöpfe" hatte eine 2-jährige Umtriebszeit, also, 1. Jahr Rute, 2. Jahr Feigen (späte?, ich hätte Notizen machen solle), dann auf wenige Knospen zurückschneiden.
Schnitt war im Frühjahr, nebem dem EInkürzen hat er ganz dünne oder zu dichte Zweige voll entfernt.
Da meine Erst-Feige, die die Recherche ausgelöst hat, zur Zeit knöchelhoch ist 8), kann ich da leider keine Erfahrungswerte zusteuern.
Mein Gartennachbar, ein Italiener, schneidet seine Feige auch locker trauchförmig, ca. 4-5 dickere Hauptäste, da er etwas kleiner ist- der NAchbar- darf ich manchmal Giraffe spielen und die SPätfeigen auf ca. 2,2- 2,5m Höhe ernten
(wir haben Weinbauklima)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 11:46
von Arni99
Negronne Herbstfeigen am Südbalkon.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 11:47
von Arni99
Ronde de Bordeaux Herbstfeigen am Südbalkon.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 11:49
von Arni99
Italian-258 Herbstfeigen am Südbalkon. Die Pflanze hat 2 Monate nichts gemacht, erst nachdem ich vor 1 Woche den Wurzelstock entwirrt habe und die einzelnen Wurzeln, die kreisrund nach innen wuchsen, mit „Gewalt“ entflochten habe, macht sie jetzt weiter. Sollte ab sofort im Growbag dieses Wurzelproblem nicht mehr haben. Genug Sauerstoff und Platz vorhanden.
Hier in Ostösterreich findet der späteste 30-Grad-Tag seit 1990 statt.
Heute oder morgen wird es zum 1. Mal 30 Grad geben im Jahr 2023. Im Westen ebenso, aber dort (Vorarlberg, Tirol) war es bisher die letzten Wochen wärmer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 11:57
von Arni99
Wenn die Vorhersage stimmt, sind auch 3 Tropennächte in Folge mit im Gepäck.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 14:10
von Arni99
Ausgepflanzte Dalmatie Brebas (non-Baud, ital. Variante —> starkwüchsiger) am Feigenhof Wien gestern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 14:12
von Lady Gaga
Gibt es dort auch Sorten, wo jetzt schon Feigen reifen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2023, 14:21
von Arni99
Im Gewächshaus ja. Da habe ich ein paar überreife Brebas gesehen. Outdoor noch nicht. Schätze in 2-3 Wochen ist es dann soweit.
Der offizielle Verkauf startet dann auch erst ca. Anfang Juli.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2023, 10:39
von Erich1
Hallo!
Hier habe ich wieder zwei Abmoosungen.
Als erstes eine Dalmatie dieses Wochenende getopft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2023, 10:40
von Erich1
..und eine RdB, vor gut einer Woche getopft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2023, 12:53
von Arni99
@Erich1
Wie groß war der Abmoos-Topf? 2,5L?
Wann hast du die Abmoosung gestartet?
Einen haarigen Bewacher deiner Feigen hast du auch! :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2023, 14:29
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 12:53@Erich1
Wie groß war der Abmoos-Topf? 2,5L?
Wann hast du die Abmoosung gestartet?
Ich hatte 1l Plastikflaschen verwendet und eingekürzt. Denke vielleicht so 0,75l Volumen. Die Abmoosung hatte ich vergangenen Herbst noch gestartet. War aber schon zu spät dran; So das die Bewurzelung erst heuer im Frühjahr startete.
Sie waren beide beim Schnitt bereits sehr gut durchwurzelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2023, 18:33
von Elias
M-10 ist wie immer am weitesten und wird wahrscheinlich wieder meine erste Herbstfeige, die ohne Frühsstart reift. Der Rest hat noch kleinere Knubbel im Moment.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2023, 21:02
von RePu86
Elias hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 18:33M-10 ist wie immer am weitesten und wird wahrscheinlich wieder meine erste Herbstfeige, die ohne Frühsstart reift. Der Rest hat noch kleinere Knubbel im Moment.
Topf oder Freiland?
Die ausgepflanzte M10 bei meiner Mutter hat den Winter am schlechtesten weggesteckt.Treibt jetzt erst langsam wieder aus.Grab ich wohl wieder aus, eventuell schlägt sie sich am Feld besser.Die nächsten Tage gebe ich wieder mal ein Update.Hier gibts kleine Herbstfeigen an vielen Sorten.Mal schauen was dann auch ausreift.