Seite 173 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 21:51
von Guda
Santolina und Wild Bee:Ich weiß ja nicht, wie Irm es macht, aber vielleicht meldet sie sich noch wegen der Beschriftung. Bei mir ist die geöffnete Antwort mit Text sehr schnell verschwunden, wenn ich mit picr Bilder einstellen will. Deshalb speicher ich schnell die Antwort auf word ab, kopiere die Bilder, Text dazu, geht sehr schnell. Eine tolle Möglichkeit, schnell Bilder einzustellen. Ich warne aber vor zu vielen zu großen Bildern, User mit langsamen Geräten bekommen einen Gähnkrampf, weil das Hochladen zu lange dauert!!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 21:52
von Guda
Hier haben wir ihn, den Atlantis der Phloxe: Maguja von Severnaja Flora.
Zum Schwachwerden schön!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:01
von oile
' Meines Erachtens gibt es besseres, da von dieser Sorte nur die Farbe bestechend ist, nicht jedoch deren Standfestigkeit. Und richtig schöne, dichte Büsche habe ich noch nie gesehen!
Ach ja? Mein 'Blue Paradise' ist standfest. Es ist der Phlox im Hintergrund. Vorne strahlt Uspech in Nachblüte.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:04
von chris_wb
Diese Kombi steht hier auch, oile. ;) Uspech fängt aber erst noch an. Ich hatte ihn im August bei Foerster mitgenommen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:11
von Inken
@oile, ein schönes Überblicksbild! :DIch biete auch nochmal 'Iris' an. Sie war hier selten so rötlich wie auf Gudas Fotos zu sehen, steht aber auch im Mittags- und Nachmittagsverlauf unbesonnt.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:11
von Irm
Ich weiß ja nicht, wie Irm es macht, aber vielleicht meldet sie sich noch wegen der Beschriftung.
Ich habe für picr ein Extra-Fenster offen. Hochladen, Link kopieren, Antwort schreiben und Link einfügen, kein Problem.Früher habe ich die Fotos halb so groß gemacht, da wurde mir ständig gesagt, dass man nix sieht. Wenn jemand Probleme mit dem Hochladen hat, bitte Bescheid sagen !! halb so groß ist auch noch ganz gut ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:12
von Wild Bee
Santolina und Wild Bee:Ich weiß ja nicht, wie Irm es macht, aber vielleicht meldet sie sich noch wegen der Beschriftung. Bei mir ist die geöffnete Antwort mit Text sehr schnell verschwunden, wenn ich mit picr Bilder einstellen will. Deshalb speicher ich schnell die Antwort auf word ab, kopiere die Bilder, Text dazu, geht sehr schnell. Eine tolle Möglichkeit, schnell Bilder einzustellen. Ich warne aber vor zu vielen zu großen Bildern, User mit langsamen Geräten bekommen einen Gähnkrampf, weil das Hochladen zu lange dauert!!
Guda, Danke fuer den Tip -ich hatte noch nicht gesehen das ich den tekst mit Kopieren kann,

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:14
von Wild Bee
Bei Iris kann ich schwach werden 8)Tolle Farbe,

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:19
von chris_wb
Bei Iris kann ich schwach werden 8)Tolle Farbe,
Da muss ich zustimmen. Könnte glatt auf meine Merkliste wandern. :D Die eigentlich schon viel zu lang ist.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:20
von Irm
Janis, eine sehr dunkellila Sorte ist auch 'William Ramsay'. Er ist im Handel erhältlich. 'Iris' leider nicht, soweit mir bekannt ist.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:29
von distel
.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:31
von Guda
Ich habe für picr ein Extra-Fenster offen. Hochladen, Link kopieren, Antwort schreiben und Link einfügen, kein Problem.Früher habe ich die Fotos halb so groß gemacht, da wurde mir ständig gesagt, dass man nix sieht. Wenn jemand Probleme mit dem Hochladen hat, bitte Bescheid sagen !! halb so groß ist auch noch ganz gut ;)
Extra-Fenster kann ich diesmal nicht öffnen, weiß auch nicht warum!Und mit der Größe schaukel ich: erst Thumbnail , die passen alle in eine Reihe (ich glaube 6?), und dann als nächstes 480 oder 600 pixel anklicken. Das ist für diejenigen, die einen langsamen Rechner haben einfacher. Und es geht nicht so viel Speicherplatz drauf. Einfach mal probieren: ist es zu klein, löschen; zu groß, dito ;) Man kann auch im Technikforum probieren!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 18. Sep 2013, 23:01
von Janis
Den Phlox “Maguja“ habe ich gestrichen.Wie ich gelesen habe, kann es Jahre dauern, bis dieser Phlox hier erhältlich ist.Schade.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 02:58
von Lisa15
....à propos: heute las ich in der juni-ausgabe einer fachzeitschrift zum thema netzwerk pflanzensammlungen, dass herr zur linden bis dahin ohne erfolg versucht haben soll, seine sammlung weiterzugeben und daher nun plane, die mutterpflanzen an seine stammkunden abzugeben. auch das wäre im falle seltenerer sorten nicht unbedingt besonders glücklich. :-\
Leider hatte ich in den letzten Wochen keine Zeit fürs Forum und ähnlich wenig Zeit für'n Garten, da wir renovieren und umbauen. Aber dennoch versuche ich am Ball zu bleiben, insbesondere zum Thema "Phlox" - eine meiner absoluten Lieblingspflanzen, für die ich kein Geld und Mühe scheue, sie glücklich zu machen. :) ;D Meine Phlox-Sammlung ist recht überschaubar und diesen Sommer leider etwas vernachlässigt. Daher leider keine Fotos von diesem Jahr, vielleicht stelle ich die Tage mal Fotos von vergangenen Jahren hier rein. Da ich dieses Jahr so wenig Zeit für den Garten hatte, ist mir im Frühjahr nicht aufgefallen, dass die Wühlmäuse nicht nur meine Irise unterhöhlt haben sondern auch einige meiner Phlox-Horste. >:( Davon habe ich 2 Sorten vermutlich endgültig verloren. Eventuell treiben sie nächstes Jahr aus Restwurzeln aus, hoffentlich... ::) - Fotos dazu am Wochenende.Nun zum Hauptgrund, weswegen ich zu so später Stunde hier noch schreibe (obwohl ich nach einem anstrengenden Tag mit Handwerkern eigentlich zu Bett müßte...):Ich kaufe gerne von Herrn zur Linden, da ich dort die Gewissheit habe, dass die Pflanzen sortenecht sind (schlechte Erfahrungen habe ich woanders mit Sorten wie Uspech und Europa gemacht). Nun erfuhr ich von seiner Absicht, die Gärtnerei aufzugeben und habe letzte Woche und heute lange mit ihm telefoniert. Meine Wunschliste betrug 21 Sorten, davon kann er 7 bereits nicht mehr liefern, bzw. keine Ableger mehr machen, da die Mutterpflanzen nicht mehr vorrätig sind. Auch er hatte große Ausfälle wegen Wühlmäuse dieses Jahr. Unter anderem sind Schaumkrone, Juttas Rosenauge, Lilac Time, Zauberspiel (eigene Züchtung!), Bornimer Nachsommer u.a. nicht mehr zu haben. Iris will er mir für kommenden Sommer einen Ableger/Steckling machen, von manchen Sorten macht er mir Wurzelrisslinge der Mutterpflanze. Von seinen Züchtungen will er nur die wichtigsten (Mutterpflanzen) als Erinnerung behalten und nur soviel, wie er selbst allein bewältigen kann. Vermehren tut er nicht mehr, bzw. nur auf extra Kundenwunsch und auch nur beschränkt. Herr zur Linden ist ein betagter Mann mit einer großen Leidenschaft und einem unglaublichen Fachwissen. Ich habe ihm das kleine Video über Gaganov zugemailed und ihm damit eine sehr große Freude gemacht. Für ihn ist die Zeit stehen geblieben, die gute alte (Phlox-)Zeit. Der Druck der Holländer mit ihren kompakten, "praktischen" Sorten ist zu groß. Unsere Konsumgesellschaft, die lieber stundenlang am iPhone herumspielt als sich an einem Phlox-Beet zu berauschen ist nicht mehr seine Welt. Und ich kann ihn sooooo gut verstehen..... :'( Die Rieger-Sammlung wurde "filetiert" - einen Teil nahmen sich die Holländer, einen Teil die Engländer, Russen waren wohl auch da.... usw, usf.... :'( - ein Jammer.Es gibt noch eine große Sammlung (> 500) in Deutschland, bei Wiesbaden. Sie ist aber absolut privat, kein Verkauf. Einen Phlox hat Herr zur Linden nach diesem Sammler benannt, den schickt er mir auch zu. Ich werde versuchen, bis nächsten Herbst oder übernächstes Frühjahr, von ihm sowiele Sorten zu bekommen, wie meine Platzverhältnisse zulassen - zur Not weiche ich auf Kübel aus. :'( Wer also noch Extrawünsche hat, die nur Herr zur Linden erfüllen kann, da sie nur bei ihm zu bekommen sind, sollte sich beeilen. In absehbarer Zeit macht er die Pforten altersbedingt dicht. Selbst jetzt erfüllt er die Aufträge bereits allein und braucht dementsprechend viel Zeit. Das sollte man bitte berücksichtigen. Auf die Schnelle doch noch ein Foto gefunden von einem der Phloxe, die mir die Mäuse dieses Frühjahr gemeuchelt haben >:( :'( - war ein Geschenk, ich vermute Lilac Time, bin mir aber nicht sicher:Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 06:25
von Inken
Der Staudenzüchter Peter zur Linden hat gemeinsam mit seiner Frau Bärbel zur Linden weit über 100 Sorten Phlox (v.a. paniculata) hervorgebracht. Neben zahlreichen anderen Stauden - hier sind zuvorderst Rodgersia und Helenium zu nennen. Damit ist er der bedeutendste Phloxzüchter der Gegenwart und als solcher in eine Reihe mit den Großen zu stellen. Im März diesen Jahres erhielt er die Georg-Arends-Medaille, die höchste Auszeichnung für züchterisches Wirken, die in diesem Land vergeben wird. Er ist ein Schüler Hagemanns mit großen Vorbildern und feinen Züchtungen: hier im Bild Phlox p. 'Charlotte Blanchet' (1999) - ein Traum in kühlem Rosa.