Seite 173 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 09:57
von Green Lace
'Wakeleyanum', Mittlere Teil eines Wedels
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 10:05
von Green Lace
Wenn es dir zu lange dauert, kannst du es mit Polystichum otophorum (otophorum 'Okanum' ist der andere, ein Athyrium) mal bei der Walter Meusel Stiftung versuchen. Da habe ich mein Exemplar (als Jungpflanze) vor ein paar Jahre gekauft und auch andere Mitglieder des Niederländischen Farnvereins haben vor etwa 3 Monate Jungpflanzen gekauft. Geht alles mit der Post.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 10:11
von cornishsnow
Danke! Du hast recht, ich bin mit Athyrium otophorum 'Okanum' durcheinander gekommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 10:12
von zwerggarten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 10:15
von zwerggarten
... Polistichum Muntitum Sense . ...
@ borker: wenn, dann so:
Polystichum munitum und das mit der sense verstehe ich nicht?
oder meintest du schwert (=schwertfarn)? 
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 10:34
von Gartenplaner
'Sense' ist so eine Marketingstrategie einer Firma, die hauptsächlich Baumärkte/Gartencenter mit einigen Farnarten beliefert, will dem Käufer wahrscheinlich die "Sinnlichkeit" der nur langweilig grünen Farne nahe bringen und zum Kauf anregen

Dieses 'Sense' steht auf einem bunten Plastikschild mit Foto des Farns im Topf.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 11:31
von zwerggarten
achsooo! also eher
no(n) sense.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 12:24
von Waldschrat
@ Waldschrat, UlrichOb ich dieses Jahr 'Twiggy'-sporen ernten kann weiss ich leider noch nicht, aber ich will versuchen nächstes Jahr Stecklinge zu machen.

Und wo hast Du Wakeldingsda her?Ich habe eine Schwäche für die schmalwedeligen Teilchen entdeckt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 13:42
von Borker
Hallo zwerggartenJa, Du hast Recht,das mit dem sense hätte ich mir sicher sparen können.Das stand hinter allen Farnen in dem Gartencenter . Ist vielleicht der Lieferant ?So nun hab ich auch noch vier Farne im Förstergarten erstanden.Hat mir sehr gut gefallen der Foestergarten :Dein Polystichum sentiferum `Plumosum Densum`
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 13:44
von bristlecone
Das ist weder die genannte Sorte noch überhaupt ein Polystichum setiferum.Eher ein Polypodium.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 13:45
von Waldschrat
Blechnum ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 13:48
von bristlecone
Da könntest du recht haben!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 13:51
von Henki
Blechnum spicant - haben sie eigentlich immer da.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 13:51
von Waldschrat
Dann sage ich mal Blechnum spicantZu langsam

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 22. Jul 2016, 14:19
von Waldschrat
In einem Anfall geistiger Umnachtung mitgenommen - offenbar was für inhäusig - kennt wer den Namen?

