Seite 173 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 24. Sep 2019, 18:38
von Waldschrat
Die Masse machts hübsch :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 11:47
von Waldschrat
Was bitte ist dies?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 11:47
von Waldschrat
.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 11:59
von Kasbek
Irgendwas aus dem Umfeld des Guten Heinrichs?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 12:04
von RosaRot
Ja, habe ich auch, so etwas Melde-Artiges.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 12:11
von Waldschrat
An Guten Heinrich dachte ich auch erst. Aber das, was ich hier als solchen stehen habe, schaut irgendwie anders aus - besonders die Blüten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 12:33
von lerchenzorn
Wahrscheinlich ist es Chenopodium hybridum. Bei uns (noch) recht häufig an nährstoffreichen Gartenplätzen.
Einjährig. (In NW-Deutschland aber nach den Verbreitungsdaten nur gebietsweise häufig.)
Der ausdauernde Gute Heinrich wäre im Tiefland schon etwas besonderes, wenn er nicht angepflanzt ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 13:05
von wallu
Schließe mich Lerchenzorns Meinung an. Wächst auch bei mir im Garten und wurde anfangs fälschlich für Guter Heinrich gehalten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Sep 2019, 13:49
von Waldschrat
Danke, das passt :D
Dann habe ich wohl doch außerdem den 'richtigen' Guten Heinrich im Garten. Hat jedenfalls die Optik der Fotos im Netz.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:22
von enaira
Ich brauche auch wieder euer gesammeltes Wissen.
Was hat sich hier im Topf ausgesät? Passt bislang gut zum Rest, aber es sollte sich natürlich nicht zu breit machen...
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:23
von enaira
Noch etwas näher...
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:25
von enaira
Ausschnitt
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:46
von KaVa
Ist ea evtl. Kanadisches Berufkraut?
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:50
von enaira
KaVa hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 11:46Ist ea evtl. Kanadisches Berufkraut?
Bestimmt nicht!
Die äußeren Blätter sind relativ groß.
Ich hatte erst vermutet, dass es ein Echinacea-Sämling werden könnte, aber die sehen anders aus.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und -gemessen. Die größten Blätter sind ohne Stiel 6-7 cm lang, die Haupftblattader ist rötlich und manche Blätter haben auch eine leicht rötliche Rückseite. ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Sep 2019, 18:51
von Irm
Könnte Rudbeckia triloba sein, aber ganz sicher bin ich nicht !!!