Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Mär 2014, 11:35
Begeisternd!Wie alt ist dein Exemplar, bzw., wann hast du es gepflanzt?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Meine ist erst letzten Herbst gepflanzt, steht an der Nordseite vom Haus recht schattig und kühl und schickt sich, in den nächsten Tagen die erste Knospe zu öffnen.Kurze Frage - ich wohne auf 340 Metern in der an sich kühlen Rureifel - wann ist die Magnolia "Genie" in der Blüte normalerweise soweit?
Sie müsste jetzt ca. 15 Jahre alt sein. Ich habe sie bei Eisenhut damals als zweijährige Veredlung gekauft. Die Blüten können erfrieren, der Baum selbst ist völlig hart. Er steht neben einer M. loebneri 'Merrill', diee doppelt so alt ist, und hat sie voriges Jahr in der Höhe überholt.Begeisternd!Wie alt ist dein Exemplar, bzw., wann hast du es gepflanzt?
super Blüte und großartige Magnolie!Und hier nochmals eine Einzelblüte von unten. Die Blüten sind innen und außen durchgefärbt purpurrot und etwas knittrig, was aber ihre Fernwirkung nicht stört:
Irgendwie scheint woanders immer alles viel früher dran zu sein. An meinem Exemplar ist heute gerade mal an der ersten Knospe die Blütenfarbe sichtbar geworden. Die zerknitterten Blütenblätter sind offenbar das Gütezeichen der Sorte.Sie müsste jetzt ca. 15 Jahre alt sein. Ich habe sie bei Eisenhut damals als zweijährige Veredlung gekauft. Die Blüten können erfrieren, der Baum selbst ist völlig hart. Er steht neben einer M. loebneri 'Merrill', diee doppelt so alt ist, und hat sie voriges Jahr in der Höhe überholt.Begeisternd!Wie alt ist dein Exemplar, bzw., wann hast du es gepflanzt?
Na ja, so viel sp#ter ist das auch nicht - bei meiner M. 'Eric Savill' sah ich vor einer Wochge auch noch keine Farbe, und es sind noch weit über die Hälfte farbig "unsichtbar" in der Knospe.Irgendwie scheint woanders immer alles viel früher dran zu sein. An meinem Exemplar ist heute gerade mal an der ersten Knospe die Blütenfarbe sichtbar geworden. Die zerknitterten Blütenblätter sind offenbar das Gütezeichen der Sorte.Sie müsste jetzt ca. 15 Jahre alt sein. Ich habe sie bei Eisenhut damals als zweijährige Veredlung gekauft. Die Blüten können erfrieren, der Baum selbst ist völlig hart. Er steht neben einer M. loebneri 'Merrill', diee doppelt so alt ist, und hat sie voriges Jahr in der Höhe überholt.![]()
Foto vom 25.3.2014, Höhe 275m, bei mir war auch vieles noch nicht so weit wie bei manchen anderen hier im Forum:Kurze Frage - ich wohne auf 340 Metern in der an sich kühlen Rureifel - wann ist die Magnolia "Genie" in der Blüte normalerweise soweit?...
Scherzkekswolkenkratzermagnolie ?