Seite 173 von 221
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:39
von Alva
pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:35Alva hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 17:05Ich dünge mit wenig, unterdosiertem Bio-Tomatendünger oder Regenwurmhumus.
:D "mit wenig" ist homöopathisch? ;) Was ist Bio-Tomatendünger? Mit Regenwurmhumus meinst du Regenwurmkomposterde, oder? Also Ton-Humus-Komplexe?
Du hast vermutlich Lehmboden, da ist es völlig egal, was man draufschmeißt. Schneeglöckchen wachsen immer.
Die Erde ist ein Gründach-Substrat, ein Gemisch aus Bauschutt, Erde und Kompost. Mit dem Bio-Tomatendünger dünge ich meine Obstbäume und die Primeln, Schneeglöckchen und co die darunter wachsen. Manchmal nehme ich auch Bio-Obstbaum-Dünger. Beides meistens von Compo. Je nachdem, was ich im Supermarkt ums Eck bekomme.
Den
Regenwurmhumus lasse ich mir im Bio-Obst- und Gemüse-Kistl manchmal mitliefern. Kommt vor die Tür geliefert.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:47
von lord waldemoor
womit man alles geld verdienen kann :-\
ich werde das dann auch verkaufen
geht mistwurmhumus auch ???
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:52
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:30Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:04Green Arrow legt auch lansam zu.
:D Ich hoffe, meins blüht nächstes Jahr auch.
Zu 'Yashmak': Letztes Jahr in Mannheim bei Avon gekauft, dieses Jahr drei blühende Austriebe, eine kleine weitere Spitze kommt gerade aus der Erde.
Ich hab Yashmak etwas länger, vermehrt sich auch gut.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 18:55
von AJa
lord hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:47womit man alles geld verdienen kann :-\
ich werde das dann auch verkaufen
geht mistwurmhumus auch ???
Du hast wohl ein Problem, die Versandkosten in Österreich sind wesentlich teurer als
in Deutschland. Vielleicht rechnet sich ja auch eine Selbstanlieferung. Bist herzlich
willkommen.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 19:04
von fyvie
planthill hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 16:49Ich gebe gern zehn Neunmonatsperlen in jeden Topf ...
Das hört sich eher nach Verhütungsmittel als nach Fertilitätskatalysator an ;D
Die einmalige jährliche Gabe erfolgt dann im Herbst irgendwann? In den Beeten vermehren sich diese gelben Harzkügelchen halt vermutlich noch besser als die Glöckchen :-\
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 19:44
von Alva
lord hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:47geht mistwurmhumus auch ???
Klar. Bei StadtgärtnerInnen höchst begehrt. Kannst nach Berlin mitnehmen mit den Cyclamen-Paletten. ;D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 19:57
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:52Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:30Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:04Green Arrow legt auch lansam zu.
:D Ich hoffe, meins blüht nächstes Jahr auch.
Warum sieht mein ‚Green Arrow‘ anders als eure aus?
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 20:15
von neo
Callis hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 12:44'Dionysus' habe ich schon ewig, hat aber im Sandgarten viel mehr Blätter als Blüten. Das Verhältnis war im Lehmgarten besser.
Bin grad froh hast du das geschrieben. Als Gott u.a. der Fortpflanzung ;)hat Dionysus das wohl sehr ernst genommen und v.a. darauf gesetzt.
Ich hatte erst jetzt im dritten Jahr Blüten. Bei mir allerdings im Lehm ( und Hippolyta scheint ein bisschen ähnlich „gewickelt“ diesbezüglich.)
Aber ich kann warten. Und Dünger kriegen die jetzt einfach mal gar nichts.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 21:08
von Staudo
Im Park steht ein gefüllt blühender plicatus-Klon, der wie wild wächst. Der muss alle paar Jahre aufgenommen und vereinzelt werden, wenn er nicht mehr blüht. Der Standort ist schattig im Laub unter hohen Bäumen, gedüngt wird einmal im Jahr sparsam, gewässert nie.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 22:37
von neo
Staudo hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:08gedüngt wird einmal im Jahr sparsam, gewässert nie.
Wenn das in deinem Boden so ist, werde ich das Düngen bei den Gutwachsern wohl ganz einstellen.
Das ‚Hippolyta‘, das auf mir unerklärliche Weise unterhalb der Mauer zu stehen kam ( wahrscheinlich habe ich Mäuse, die Blumenzwiebeln durch‘s Gelände rollen;)) sieht für mich besser aus im Sinn von zierlicherem Laub und blüht auch besser. (Nie gedüngt und im Sommer trocken.)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 19. Feb 2020, 23:43
von lord waldemoor
Staudo hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:08Im Park steht ein gefüllt blühender plicatus-Klon, der wie wild wächst. Der muss alle paar Jahre aufgenommen und vereinzelt werden, wenn er nicht mehr blüht. Der Standort ist schattig im Laub unter hohen Bäumen, gedüngt wird einmal im Jahr sparsam, gewässert nie.
wie find ich den :-\
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 20. Feb 2020, 06:19
von Ulrich
Schn hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 19:57Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:52Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:30Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:04Green Arrow legt auch lansam zu.
:D Ich hoffe, meins blüht nächstes Jahr auch.
Warum sieht mein ‚Green Arrow‘ anders als eure aus?
Also mein 'Green Arrow' wird eigentlich so beschrieben wie er ist. Die inneren Segmente so schön nebulös.
Wie ist sieht denn das Laub aus? Elwesii, dann evtl. ' Green Brush' ???
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 20. Feb 2020, 06:49
von Staudo
lord hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 23:43wie find ich den :-\
Momentan gar nicht. Der blüht sehr zeitig und ist so gut wie durch. Das beste wird sein, Du stellst eine größere(!) Kiste Cyclamen auf den Hof und klingelst bei mir. Dann reden wir weiter.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 20. Feb 2020, 06:59
von planthill
so'n Batzen sollte ich auch noch haben ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 20. Feb 2020, 06:59
von zwerggarten
;D
da wäre ich dann gerne mäuschen. 8)