Seite 173 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 9. Dez 2020, 14:42
von Scabiosa
Du hast ja beachtlichen Erfolg mit Deinen Aussaaten, APO! Sicher verfügst Du über ein kleines Gewächshaus, oder wirst Du C. interminatum in den Garten entlassen?


Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 9. Dez 2020, 15:11
von APO-Jörg
Danke Scabiosa, ja ein kleines Kalthaus welches ich zusätzlich etwas mit Noppenfolie gedämmt habe und mit einer kleinen Heizung.
Cyclamen intaminatum habe ich im Garten stehen. Das sind Jungpflanzen aus eigenem Samen dieser Pflanze. Ich bin mal gespannt wie die sich weiter entwickeln das die Mutterpflanze leicht rosé ist.
So hat sie im September 2019 ausgesehen
Bild

und im Mai kurz vor der Samenreife.
Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 9. Dez 2020, 15:22
von Scabiosa
Die Mutterpflanze blüht ja sogar sehr üppig in Deinem Garten. Danke für die Rückmeldung, APO! Dann probiere ich es doch vielleicht selbst auch mal aus, zunächst eine Pflanze im Garten zu etablieren.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 08:59
von foxy
Hallo Cyclamen Experten, habe vor zwei Jahren C. coum rubrum aus Samen im Haus gezogen und heuer im Mai ins Freie gesetzt. Einige blühen schon und viele haben auch Knospen. Sollte ich sie bei Barfrost eventuell mit Laub abdecken oder machte denen das nichts aus auch ohne Schnee?

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 09:13
von rocambole
macht denen nichts aus, sie liegen dann flach. Etwas Laub drumherum kann aber nie schaden, so dass Blätter/Blüten noch rausgucken

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 09:22
von lord waldemoor
ich bin zwar kein experte, aber die knospen frieren bei starken frost vlt noch wind dazu gerne ab, auch das laub
hier kuscheln sie unter einer schneedecke

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 09:53
von oile
Um welche Temperaturen geht es denn?
.
Auf jeden Fall solltest Du sie bei Barfrost vor Wintersonne schützen, weniger wegen der Blüten als wegen der Blätter.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 11:13
von foxy
Hallo oile, ich würde sagen unter - 5Grad und ohne Schnee.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 12:18
von oile
Ich werde erst nervös, wenn es mal unter -10 Grad fällt. Aber fast alle meine Cyclamen stehen eher schattig, v.a. bekommen sie keine Morgen- oder Mittagssonne. Nach Weihnachten decke ich sie vorsichtshalber mit den Zweigen des ausrangierten Weihnachtsbaums ab oder werfe ein Vlies drüber. Wirklich Verluste hatte ich erst einmal, als wir über lange Zeit sehr tiefe Temperaturen ohne Schnee hatten. Damals hatte ich nichts abgedeckt.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 12:54
von foxy
Danke oile werd es so machen

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 13:11
von Schnäcke
In einem Winter vor ein paar Jahren habe ich bei wochenlangem Kahlfrost alle Mutterpflanzen verloren, die Blätter waren abgefroren. Die kleinen Sämlinge haben überlebt und wieder eine entsprechende Größe erreicht. Daher lasse ich jetzt immer viel Laub liegen.
.
Heute habe ich wieder das Cyclamen mit dem purpurnen Zentrum fotografiert. Ich habe festgestellt, dass es einige Blätter mit viel purpur und manche völlig ohne gibt. Die Farbe hat sich nach dem Frost nicht verstärkt.
Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 13:12
von Schnäcke
Dieses, fast ohne Silber oder Weiß, gefällt mir auch sehr gut.
Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 15:01
von goworo
@Schnäcke: Verwendest du eine Schablone zum Aufsprühen der violetten Farbe? ;D

Mein Cyclamen-Problem besteht darin, dass sich diese unter Magnolien befinden. Wenn ich das Laub liegen lasse, dann bildet sich ein dichter Teppich von miteinander verklebten Blättern unter den kein Licht und keine Luft kommt. Viele Cyclamen ersticken darunter.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 16:12
von partisanengärtner
Ältere und kräftigere Pflanzen heben das Laub an und die Blätter können durch die Lücken ans Licht wachsen.
Auch im natürlichen Lebensraum wachsen Cyclamen an solchen Standorten nicht ohne Begleitpflanzen.
Vielleicht sollte man das bei der Pflanzung berücksichtigen.

Empfehlen kann ich Christrosen, Schneeglöckchen, aber auch andere sommergrüne Stauden deren holzige Reste man eben nicht gleich eben abräumen sollte. Auch Steine und Wurzeln können solche Stellen bei entspechender Anordnung für die Cyclamen freihalten. So gestaltete Hügelchen oder Abhänge sind ideal.
So wachsen sie auch unter Magnolien und anderen Blattdeckenmeistern.
Man hat nach und nach Horste die auch aus eigener Kraft durch das Laub kommen bevor es völlig zusammenpappt. Sie breiten sich ja dann auch entsprechend aus mit ihrer Blattmasse.30-50 cm sind keine Seltenheit.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 12. Dez 2020, 16:30
von foxy
Danke partisanengärtner, ich habe meine Cyclamen unter Buchen und unter Hasel, da fällt im Herbst immer eine gewaltige Menge an Laub an und wie schon geworo schreibt bin ich mir auch nicht ganz sicher wenn es zu lange liegen bleibt und vor allem dann viel darauf regnet dass es unter diesen Platten zu Schimmel und Fäulnis kommt. Habe sie bisher immer vom Oktober an abgeräumt und bei klirrender Kälte ohne Schnee wieder darüber gestreut und das einige Male im Jahr 😁