Seite 1724 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 15:08
von Hyla
Wegen dem Pinzieren: Das hatte ich mir extra in den Handy-Kalender eingetragen und gestern meinem Mann vorgeschlagen bzw. mit ihm besprochen. Wir lassen das lieber sein. Fruchtansatz haben unsere ja immer, außer der Frost rafft alles dahin. Wenn wir pinzieren und die Bäume treiben dann viele dünne Ästchen anstatt wenigen dicken, würden sie die Früchte gar nicht halten können. Die letzte Feige von gestern hatte 121 Gramm und da kommen jetzt noch ein paar schwerere. Für Sorten mit leichten Früchten vielleicht ganz okay, aber wir machen das lieber nicht. Optik ist für uns Nebensache, da nicht öffentlich zugänglich.
Außerdem haben wir gestern gegen die komische Feigen-Motte gesprüht. Bevor sich das Ungeziefer weiter verbreitet, haben wir lieber die Reißleine gezogen. Viele Feigen sind gerade nicht dran, da wollten wir die Erntepause nutzen.
Eingeschleppt haben wir sie wahrscheinlich mit Feigenstecklingen von Lidl oder Aldi Nord vor ca. zwei Jahren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 17:52
von h-e-r-o
Bellafigura hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 10:15Könnte bzgl. der Blätter in Kombination mit dem schnellen Wachstum eine Perretta oder Contessina sein. Die tragen auch etwas später Früchte. Wäre gegenüber BT sicherlich nicht die schlechtere Wahl (happy little accident).
Vom Blatt her könnte das mit einer Perretta passen. Wobei die Blätter meiner Perretta im 2L Container wesentlich kleiner sind. Aber die Form ähnelt sehr. Nur das schnelle Wachstum kann ich bei meiner Perretta im Container nicht bestätigen. Dies könnte aber an der Containerhaltung liegen. Im nächsten Frühjahr bekommt sie einen 5L Container.
Anbei ein paar Bilder meiner Perretta im Container zum Vergleich. Früchte getragen hat die im Container auch noch nicht. Ist aber auch erst 1 Jahr alt.



Zum Vergleich das Blatt der unbekannten und als BT verkauften Sorte:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 18:01
von Arni99
Hier der Status der unbekannten Nachbarsfeige in meiner Gasse.
Blätter beginnen ab ca. 2m über Grund. Ist ein Busch als Krone erzogen, d.h. Die Bodentriebe wurden zusammengebunden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 18:01
von Arni99
Und die Herbstfeigen dazu. Brebas sind heuer weniger zahlreich, da es im April (6./7.) 2 Frostnächte mit -2 Grad gab und im März bereits knapp 25 Grad erreicht wurden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 20:44
von Bellafigura
h hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 17:52Bellafigura hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 10:15Könnte bzgl. der Blätter in Kombination mit dem schnellen Wachstum eine Perretta oder Contessina sein. Die tragen auch etwas später Früchte. Wäre gegenüber BT sicherlich nicht die schlechtere Wahl (happy little accident).
Vom Blatt her könnte das mit einer Perretta passen. Wobei die Blätter meiner Perretta im 2L Container wesentlich kleiner sind. Aber die Form ähnelt sehr. Nur das schnelle Wachstum kann ich bei meiner Perretta im Container nicht bestätigen. Dies könnte aber an der Containerhaltung liegen. Im nächsten Frühjahr bekommt sie einen 5L Container.
Anbei ein paar Bilder meiner Perretta im Container zum Vergleich. Früchte getragen hat die im Container auch noch nicht. Ist aber auch erst 1 Jahr alt.



Zum Vergleich das Blatt der unbekannten und als BT verkauften Sorte:

Vielleicht auch eine Dorée. Die Früchte werden es zeigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 20:58
von h-e-r-o
Wenn sie denn mal Früchte trägt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jul 2023, 23:45
von mora
Normalerweise werden Äste pinziert die schon gewachsen sind. Also man bekommt nach dem pinzieren keine 3 dünnen Äste mit Früchten dran.
Man bekommt einen Ast mit weniger Früchten, dafür größeren Früchten und vermutlich haben diese auch bessere Qualität.
Ich denke die wenigsten pinzieren, die meisten lassen einfach wachsen (ich sehe keine pinzierten Bäume in der Nachbarschaft)
Aber im Februar sehe ich dann die Fruchtmumien bei den Nachbarn die den ganzen Winter das Holz verseuchten.
Meine Bäume sind abgeerntet.
Denke da bin ich anders als die meisten.
Selbst meine Schwägerin pinziert nicht obwohl sie 2-3 Wochen später ist - muss ich nicht verstehen...
Ich mag ab Mitte Oktober keine Feigen mehr deshalb pinziere ich und dünne aus.
Edit: ist nur meine Meinung. Will keine eine große "Pinzierwelle" lostreten :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 15:36
von Hyla
Ich denke schon, daß sie schwächer mit mehr Trieben weiterwachsen würden. Ich hatte mir notiert 'nach dem achten Blatt pinzieren'. Soweit sind sie jetzt, haben den Jahrestrieb aber noch nicht abgeschlossen. Aber ich will mich darüber nicht streiten. Mir sind wenige große Früchte lieber als viele Kleine. Das liegt an den Mitessern wie Spatzen, Wespen, Siebenschläfern und wasweißichnochalles. Eigentlich finde ich kleine süße Feigen viel besser. Die wären aber ganz schnell weggeschleppt. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 16:37
von Alva
Ich bin total überrascht, dass sich die Schädlinge heuer in Grenzen halten. Sowohl Choreutis nemorana als auch Homotoma ficus sind längst nicht so zahlreich wie sonst.
Vielleicht der kühle Frühling?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 17:45
von Tresenthesen
Hat jemand Erfahrung mit der Marseillese? Könnte die quasi geschenkt bekommen, wie nur nicht ob ich meinen raren Platz an sie verschwenden soll...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 18:02
von mora
Hyla hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 15:36Aber ich will mich darüber nicht streiten. Mir sind wenige große Früchte lieber als viele Kleine.
Ich will mich auch nicht streiten, sorry falls das falsch rüber kam.
Aber mit pinzieren erreicht man eigentlich genau das, weniger dafür größere Früchte.
Ich würde das fast schon mit Tomaten vergleichen, auch wenn der vergleich nicht ganz passt. Man kann Tomaten auch einfach wachsen lassen, die muss man eigentlich nicht hochbinden oder ausgeizen. Ich denke pinzieren und Erziehen ist eine ähnliche Kulturtechnik. Kein muss aber ein kann.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 18:14
von philippus
Alva hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 16:37Ich bin total überrascht, dass sich die Schädlinge heuer in Grenzen halten. Sowohl Choreutis nemorana als auch Homotoma ficus sind längst nicht so zahlreich wie sonst.
Vielleicht der kühle Frühling?
Hier bis vor einer guten Woche viele Spreizflügelfalter, nur viel später als üblich. Sonst eher im Mai, dieses Jahr im Juni. Ein Teil der Feigen gar nicht oder kaum befallen, andere haben genug Fraßschäden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 18:17
von philippus
Tresenthesen hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 17:45Hat jemand Erfahrung mit der Marseillese? Könnte die quasi geschenkt bekommen, wie nur nicht ob ich meinen raren Platz an sie verschwenden soll...
Eine Ernte, kleine schmackhafte Feigen die auch am Baum trocknen können, wird von Baud eher für die südliche Hälfte Frankreichs empfohlen (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht). Später, wenn ich zu Hause bin, kann ich bei Interesse noch nachschauen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 18:21
von Jack.Cursor
Hallo >Hyla< Wenn du viele große Feigen an einem Baum haben willst, dann hätte ich da was für dich. Der Baum braucht nur gehörig "Futter" und Wasser. Ich gebe ihm immer Hundedünger und er mir dafür Viele Große Feigen und das, ohne dass man mit ihm Fissermadenten machen muss.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jul 2023, 20:19
von Tresenthesen
Danke Philippus, gerne, wenn du noch mehr Infos hast. Sehr aber, dass die dann für mich eher wenig taugt...