Seite 1726 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 12:10
von Feigenwiese
philippus hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 09:50Feigenwiese hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 08:10Ich habe beide Sorten (LMF im Topf auf dem Balkon und Negronne ausgepflanzt im Garten) und meiner Meinung nach stimmt das, das LMF eine Mutation von Negonne ist. Für mich ist es quasi eine kleinere Negronne. Die Sommer- und Herbstfeigen schmecken eigentlich gleich, sind aber ne Nummer kleiner als bei der Negronne.
Was mich doch erstaunt, ist das von Lady Gaga wiederholte Zitat, das Arni einmal gepostet hatte. Demnach soll LMF bernsteinfarbenes Fruchtfleisch haben ("It has dark purple fruits with smooth, amber flesh"), aber auch die stark eingeschnittenen Blätter ("deeply lobed"). Das wären dann doch recht deutliche Unterschiede.
Hab hier meine diesjährige und einzige Breba von LMF mit Bild eingestellt:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg4059330.html#msg4059330
Versuche dieses Jahr auch mal eine Herbstfeige zu fotografieren.
Ich glaube bei manchen Feigensorten macht auch die Kälte in Herbstnächten eine rötere Farbe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 13:46
von Dr.Pille
Hab sie heuer im 4ten Jahr und noch nicht eine reife Feige gehabt. Seh heuer noch nichteinmal Ansätze von Herbstfeigen. Voriges Jahr hing sie ganz gut voll, aber eben nichts reif geworden. Breba hatte ich noch nie.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 18:34
von Elias
Frank21 hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 12:30Moin und Hallo an alle Feigen-Forum-Leser,
bin seit ca. 2 Jahren kontinuierlicher Mitleser hier und habe schon sehr von euren Diskussionen und Kommentaren profitiert. Heute möchte ich ein Problem ansprechen das scheinbar nur meines ist ;D weil ich dazu eigentlich kaum was gefunden habe bislang. Es geht um die Phase nach der Bewurzlung von Stecklingen.
...
Ich möchte mich den Vorrednern anschließen. Umtopfschock vermeiden!
Ich benutze Anzuchterde bzw. alte Blumenerde mit 50% Sand. Fertig. (und günschdig ;)) Gaaanz leicht feucht halten, dann gibt's weder Gammel noch Fliegen. Umtopfen muss man dann erst, wenn der Topf zu klein wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 19:48
von zwerggarten
hier meine lmf, die mit dem seltsamen sport (links im bild)…
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 19:49
von zwerggarten
… und neu bei mir bleu tchèque mit verdächtig ähnlichem laub.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 20:24
von Mediterraneus
Wer immer auf diese Namen kommt.
Auf Französisch klingt aber alles gut ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 20:45
von Dr.Pille
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 19:48hier meine lmf, die mit dem seltsamen sport (links im bild)…
Witzig, deutlich ähnlich der Negronne diese maulbeerähnlichen Blätter. Bei meiner LMF gleicht nahezu ein Blatt dem anderen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 20:46
von Dr.Pille
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 19:49… und neu bei mir bleu tchèque mit verdächtig ähnlichem laub.
Oje, die ist auch grad unterwegs zu mir. Die Beschreibung von Quissac mit großen Früchten würde dann auch nicht passen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Jul 2023, 21:09
von zwerggarten
das wird spannend! mein tscheche ist nämlich nicht von quissac, den habe ich auf dem pflanzenmarkt in leipzig bei einer kleinen winterharte-mediterrane-gehölze-gärtnerei gekauft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Jul 2023, 06:55
von h-e-r-o
DerTigga hat geschrieben: ↑30. Jun 2023, 19:26Im Zweifelsfall sollte man m.M.n. auch nach 1,5 - 2 Jahren nicht zu scheu sein, das Gespräch zu suchen bzw den Kassenzettel solange aufheben und ne Reklamation o. ä. versuchen durchzukriegen..
Bis jetzt hält sich der Verkäufer sehr bedeckt. Auf meine Anfrage/Reklamation bekam ich als Antwort:
„ diese Sorte ist brown turkey. Zumindest wird sei vom Jungpflanzen Erzeugen so an uns geliefert. Wir haben davon in den letzen Jahre ca. 3000 Pflanzen verkauft. Bisher gab es
nie diebezüglich keine Reklamation. An was machen Sie das fest? Trägt Sie keine Früchte? Ein Merkmal ist z.B. der sehr frühe und zahlreiche Fruchtansatz. Gruß H. R. Baumschulmeister mit 60 Jahren Berufserfahrung“
Also bin ich der erste, der eine falsche Sorte bekommen hat. Auf das mitgeschickte Bild des Blattes wurde gar nicht reklamiert. Ich antwortete erneut, dass das Blatt überhaupt nicht zu einer BT passt und habe ein Vergleich seines Artikelbildes und meinem Blatt geschickt. Ich habe ebenfalls darauf hingewiesen, dass meine Feige überhaupt keine Früchte trägt, was ebenfalls nicht zur BT passt. Also weder das Aussehen noch die zahlreichen Früchte. Ich habe um Neulieferung oder Erstattung der ca. 30€ gebeten.
Seit dem ist Funkstille. Ich habe noch 2 weitere Male geschrieben. Gestern wurde der Verkäufer vom „Großen Fluss“ angeschrieben. War ein Marketplace Verkäufer. Eine Baumschule/Gärtnermeister aus Deutschland. Wenn ich in 2 Werktagen keine Lösung vom Verkäufer habe, soll ich mich erneut an Den Kundenservice des großen Flusses wenden. Mal sehen wie das ausgeht.
Wenn jemand aus der der Nähe von Marl kommt PLZ 45772, dann kann er gerne einen Ableger dieser unbekannten Sorte bekommen. Vielleicht kann man gegen eine andere Sorte tauschen. Aktuell habe ich zwei bewurzelte Ableger ca. 60-80cm ohne Topf gemessen. 3 weitere Moose ich gerade ab.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Jul 2023, 08:44
von Bellafigura
Erste Dorée Breba "Notschlachtung", da Vogelfraß und Ameisenbefall. Immerhin 118 g.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Jul 2023, 08:46
von Bellafigura
Hätte gerne noch 3 Tage hängen dürfen, trotzdem schon ziemlich süß allerdings "nur" melonig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Jul 2023, 09:39
von Arni99
Hier nagt jemand am Contessina Hochstamm. ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Jul 2023, 10:42
von Arni99
Brown Turkey ausgepflanzt Herbstfeigen. Reife im September.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Jul 2023, 10:43
von Arni99
Hier der ganze BT - 10.4.2023 gepflanzt. Braucht aktuell 2 x pro Woche 10L Wasser bei der Hitze und in Vollsonne.