Seite 174 von 269

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 16. Mai 2018, 00:38
von thuja thujon
Gut sehen sie aus.
Im Oberrheingraben ist alles schon etws weiter:
Bild

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 22. Mai 2018, 14:58
von martina 2
G hat geschrieben: 8. Mai 2018, 11:20
Mein neues Erdbeerbeet, dahinter der Grünspargel - das ist alles im alten Gemüsegarten..


Du hast ja ordentlich aufgerüstet, Gänselieschen, sehr schön, aber viel Arbeit :D

thuja, sehr professionell und ordentlich sieht das aus, deine Probleme mit dem Boden scheinen sich gelöst zu haben, da wächst ja alles wunderbar :)

Mein Gemüsegarten ist quasi Kontrastprogramm, irgendwie haben sich mit der Zeit mehr und mehr Stauden und Rosen eingeschlichen - aber erstens brauchen wir nicht mehr so viel wie früher und zweitens muß ich sehen, daß mir an den kurzen Wochenenden nicht die Arbeit über den Kopf wächst. Und drittens vor allem hat sich auch im Waldviertel das Klima insofern geändert, als ich zwischendurch den Nachbarn bitten muß zu gießen, das war früher kaum jemals notwenig, da hatte ich prächtige Salate auch ohne. Der Gemüsegarten liegt, wie das früher an alten Häusern üblich war, nach Osten, das schont die Pflanzen vor der Nachmittagssonne, denn die kann auch im unserer Höhenlage erbarmungslos sein.

Hatte in der letzten Aprilwoche Petersil, Salate, Kohlrabi, Karotten, Mangold und Zwiebel gesät, die wie durch ein Wunder trotz Kälte und Trockenheit aufgegangen und zu Pfingsten vereinzelt worden sind. Das Vlies hab ich vorläufig noch draufgelassen, wir hatten Starkregen und sogar etwas Hagel.


Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 22. Mai 2018, 15:00
von martina 2
und von vorne

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 22. Mai 2018, 18:20
von Bienchen99
ich hab heute den "Sarkophag" bepflanzt mit Auberginen, Paprika und Kapuzinerkresse

dahinter stehen Riesensonnenblumen aus dem STP

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 22. Mai 2018, 22:14
von thuja thujon
Nee, martina, meine Bodenprobleme haben sich noch nicht gelöst.
Schön siehts bei dir aus, hätte ich mehr Platz, könnte ich mich auch mit mehr Zierigem zwischendrin anfreunden.

@Bienchen, wuchert die Kapuzinerkresse da nicht alles zu?

Hier verfärbt die äußerste Schuppe der Zwiebeln endlich zu braun, das heißt demnächst können sie raus:


Wenn es soweit ist, können auch die Gurken endlich vernünftig versorgt werden. die erholen sich noch vom Sturm und wachsen gerade ein:


Auberginen, Tomaten, Erdbeeren für Jungpflanzen, Romanesco, Broccoli, dahinter Physalis und Salat:


Die Tomaten legen jetzt auch los:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Mai 2018, 11:58
von Conni
martina hat geschrieben: 22. Mai 2018, 14:58

Mein Gemüsegarten ist quasi Kontrastprogramm, ...


Schön ist Dein Waldviertler Gemüsegarten. :D Ich mag das sehr, wenn Gemüse von blühenden Einjährigen, Stauden und Rosen nicht so strikt getrennt werden.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Mai 2018, 13:49
von martina 2
Danke, Conni, grade von dir freut mich dieses Kompliment besonders, denn dein Gemüsegarten ist nicht nur perfekt, sondern vor allem wunderschön :D Für mich war und ist er das eigentliche Herzstück des Gartens, mit ihm hat alles angefangen. Ja, die Sommerblumen... Auch da bin ich bei den altbewährten wie Bartnelken, Ringelblumen, Cosmeen und Kapuzinerkresse, die wachsen da gut.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Mai 2018, 18:30
von maka
Hallo Thuja Thujon

Hast du grosse Zwiebeln. Meine sind Stuttgarter Riesen und bleiben
sehr klein. Würdest du die Sorte verraten , bitte. Danke im voaus

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Mai 2018, 19:37
von thuja thujon
Das sind Wintersteckzwiebeln, Sorte müsste ich nachgucken. Da gibts aber nicht viele was man so einfach bekommt.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 23. Mai 2018, 20:46
von Bienchen99
thuja, das sind teils rankende und teils kleinbleibende. Habs gemischt. Ich hoffe, das sie einfach runter hängen und wenns wirklich zu viel wird, dann rupp ich die einfach wieder raus ;D

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Mai 2018, 20:07
von Quendula
Nicht so schön ordentlich wie bei euch - bei mir geht es eher wild zu :D:

Bild

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Mai 2018, 20:38
von Natternkopf
Gar nicht sandig hell. ???

Schön dunkler Boden 8)

Sieht toll aus bei dir. 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Mai 2018, 20:44
von Quendula
Danke :).

Frisch gewässert und im Schatten wirkt der humose Sand dunkler. Außerdem ist der richtige Sand doch untendrunter ;).


Ich sollte mal ein Loch buddeln und nachschauen, wie der Boden aufgebaut ist und wie dick Ah. Wäre mal interessant...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Mai 2018, 21:44
von Nemesia Elfensp.
Quendula hat geschrieben: 26. Mai 2018, 20:44
Ich sollte mal ein Loch buddeln und nachschauen, wie der Boden aufgebaut ist und wie dick Ah. Wäre mal interessant...
Oh ja :D sei doch bitte mal neugierig und mach auch gleich 'n Foto vom Bodenhorizont. Dann können wir "mitgucken" und Du kannst über die Jahre vergleichen :D wie sich Deine Humusschicht entwickelt.

LG
Nemi

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 28. Mai 2018, 20:40
von Harzgärtnerin
Bei mir ist es noch ganz übersichtlich. In sechs Wochen wird hier wieder Dschungel und kein Durchkommen sein. :)