Seite 174 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2015, 10:21
von tarokaja
Rhododendron canadense

Rh. russatum 'Gletschernacht' - in Natura eher dunkler

Re:Rhododendren
Verfasst: 20. Apr 2015, 07:32
von StephanHH
die frostempfindliche Rhododendron megeratum Bodnant blüht dieses Jahr besondersschön:


Die schwierigen Arten der Anthopogon Section kommen jetzt sehr gut, nachdem ich mit Bimsstein-drainage und reinem Kokossubstrat arbeite:Rhododendron primuliflorum Doker La


Rhododendron anthopogon ssp.hypenanthum Annapurna SSW 9090

Rhododendron kongboense Deep Pink

Weitere Rhododendronbilder in meinem Google-April-2015 Album:
https://plus.google.com/photos/10197959 ... 7830892433
Re:Rhododendren
Verfasst: 20. Apr 2015, 10:44
von raiSCH
Erstmals blühend: Rh. davidii:
Re:Rhododendren
Verfasst: 20. Apr 2015, 11:14
von raiSCH
Schon 2 m hoch: Rh. coeloneuron (oder doch Rh. floribundum ?):
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 20:08
von hymenocallis
Kann mir hier jemand zufällig mit einer Sortenbestimmung weiterhelfen: ich hab den Rhodo von meiner Mutter geschenkt bekommen (er ist sicher 10 Jahre in ihrem Garten gestanden und nun hab ich ihn schon fast 20 Jahre). Er blüht immer ein wenig im Herbst und dann früher als die anderen im Frühling. Die Knospen sind weiß (ich kram mal ein Blütenfoto heraus).Aktuell sieht er so aus:

LGHier noch zwei Blütenfotos (leider keine brillianten Aufnahmen):


Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 20:16
von goworo
Auf dem Bild kann ich wenig Details erkennen, aber die Beschreibung klingt nach 'Cunninghams White'
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 20:28
von hymenocallis
Danke für den Tip - ich mach morgen bessere Blütenbilder.Cunningham's White ist auf den Bildern im Netz deutlich weißer - der hier hat einen ordentlichen Rosa-Stich. LG
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 21:00
von goworo
Eine Caucasicum-Hybride wird's wohl sein. Deutlich mehr rosa als 'Cunningham's White' sind z.B. 'Jacksonii' oder 'Rosa Mundi' = 'Rosamundii'.
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 21:01
von hymenocallis
Eine Caucasicum-Hybride wird's wohl sein. Deutlich mehr rosa als 'Cunningham's White' sind z.B. 'Jacksonii' oder 'Rosa Mundi' = 'Rosamundii'.
Sind die alle so früh dran bzw. neigen zu einer 'Vorblüte' im Herbst?Meine anderen verhalten sich relativ gleich (auch alles uralt-Pflanzen - und sicher auch uralt-Sorten) - nur der tanzt aus der Reihe. LG
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 21:13
von goworo
Sind die alle so früh dran bzw. neigen zu einer 'Vorblüte' im Herbst?
Caucasicum-Hybriden? Ja, die sind von den in D üblichen großblumigen Uralt-Sorten die frühesten.Vorblüte im Herbst ist bei vielen Sorten nicht ungewöhnlich.
Meine anderen verhalten sich relativ gleich (auch alles uralt-Pflanzen - und sicher auch uralt-Sorten) - nur der tanzt aus der Reihe.
Welche anderen? Vermutlich Catawbiense-Sorten. Die sind natürlich deutlich später dran.
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Apr 2015, 21:18
von hymenocallis
Caucasicum-Hybriden? Ja, die sind von den in D üblichen großblumigen Uralt-Sorten die frühesten.Vorblüte im Herbst ist bei vielen Sorten nicht ungewöhnlich.
Gut zu wissen. Hier gibt es viele Rhodos in den Gärten, im Herbst hab ich aber bis auf meinen noch keinen blühen gesehen. Ist aber auch nicht D sondern Ö.
goworo hat geschrieben:Welche anderen? Vermutlich Catawbiense-Sorten. Die sind natürlich deutlich später dran.
Vermutlich - der älteste ist ein Riese in lila. Sie blühen jedenfalls gleichzeitig nach dem weißen. LG
Re:Rhododendren
Verfasst: 25. Apr 2015, 08:34
von StephanHH
Zum erstenmal blüht Rhododendron cinnabarinum ssp.xanthocodon purpurellum G.Sh.

Ein seltener Anblick , da sehr blühfaul : Rhododendron faberi KR193

Weitere jetzt blühende Rhododendron in meinem Google-Albumhttps://plus.google.com/photos/101979592992443224892/albums/6135064747830892433
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Apr 2015, 18:50
von Torsten-HH

Rhododendronaustrieb, es ist eine Wildart...
Re:Rhododendren
Verfasst: 26. Apr 2015, 19:01
von Torsten-HH
Hallo Stephan,hast Du die Blüte von Rhododendron sinogrande eigentlich bestäubt? Eigentlich müsste man das mit einer grossblättrigen und winterhärteren Wildart probieren.Gruß, Torsten
Re:Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2015, 08:30
von StephanHH
@Thorsten-HH: Nein,habe ich nicht. R.rex und ssp.fictolacteum blühen auch. Müßte mal im Netz recherchieren,ob so eine Hybride existiert. Die Aufzucht von Rhododendronsaat ist sehr mühsam und langwierig. Ich hatte Christian Pfalz 2013 verschiedenen Samen von Wildarten gesandt, der gut gekeimt hat. Ob die Keimlinge noch leben, müßte ich mal nachfragen. Hier noch Rhododendron sargentianum Whitebait, auch eine Art aus hohen Lagen und hohen Drainageanforderungen:
