Seite 174 von 2098

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Nov 2014, 08:31
von lumusan
Den Feigenbaum neben dem Wüstenhaus kenne ich auch. Ich habe ihn schon oft bewundert. Er trägt sehr gut! Die Früchte kosten habe ich mich bisher noch nie getraut...

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Nov 2014, 09:13
von Alva
Den Feigenbaum neben dem Wüstenhaus kenne ich auch. Ich habe ihn schon oft bewundert. Er trägt sehr gut! Die Früchte kosten habe ich mich bisher noch nie getraut...
Ich würde bei einem Baum im Schönbrunner Schloßgarten zwar keine Stecklinge schneiden, aber ab und zu eine Frucht pflücken, ca eine pro Jahr ist, denke ich, kein Problem. Das ist ja kein privater Baum, sondern steht auf öffentlichem Grund.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Nov 2014, 10:07
von philippus
Ich würde bei einem Baum im Schönbrunner Schloßgarten zwar keine Stecklinge schneiden, aber ab und zu eine Frucht pflücken, ca eine pro Jahr ist, denke ich, kein Problem. Das ist ja kein privater Baum, sondern steht auf öffentlichem Grund.
Bin letzten Sonntag dort vorbei gekommen. Riesig ist die Feige, sicher 7 Meter Durchmesser.Den einen oder anderen Steckling mitzunehmen dürfte aber kein Problem sein. Ich habe davon Abstand genommen, da ich mit einem Baum der diese Dimensionen erreicht nichts anfangen kann.Trägt diese Feige 2 Mal, weiß das jemand?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Nov 2014, 10:27
von Alva
Ja, ich glaube schon, dass sie zweimal trägt. Ich bin mir allerdings nicht 100 Prozent sicher. Ich bin meistens im Frühling und Herbst dort. Tiergartenzeit. ;-)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Dez 2014, 09:02
von goex
guten morgen zusammen so ich habe noch einen Pflanzplatz welchen ich gerne an eine Feige vergeben würde. Dieser ist ok, aber nicht vollsonnig. MC aus Chur hat mir 4 Sorten für diesen Standort empfohlen, nun wollte ich fragen ob jemand von Euch persönliche Erfahrungen damit sammeln konnte, die Sachen die man im Internet findet habe ich die meisten schon gegoogelt.also hier die 4 Sorten: - Isi d’Oro : Viele goldgelbe Blütenfeigen, die sich vor der Reife leicht dunkel färben, Fruchtfleisch rosa und sehr schmackhaft, Ernte ab Anfang August, Wachstum mittel, Blätter schwach 3-fach gelappt, trägt auch bei Topfkultur reichlich Früchte, italienische Kultursorte.- Amatrice Casale : Grosse Anzahl an hellen, gelbgrünen Früchten von feinem Geschmack, reifen bereits ab Anfang August, das Wachstum ist mittelstark, die Blätter sind wenig gelappt, stammt aus einer Höhenlage in den Abruzzen-Bergen in Italien.- Early Black : Die Frucht ist länglich und färbt sich erst kurz vor der Reife dunkel, produziert viele grosse Feigen, feiner Geschmack, saftig, Wuchs mittelstark, die Blätter sind wunderschön tief gelappt, stammt aus der Poebene in Italien.- Brown Turkey (syn. Bella Brunetta): Grosse, birnenförmige süsse Früchte, braun mit Purpur-Tönung, gelber Stiel, Ende August reifend, reiche Ernte, ist der Herbst warm, ist ein zweite Ernte möglich, Wuchs mittel, Blatt schwach gelappt, die meist verwendete Sorte in der Schweiz, trägt auch bei Topfkultur reichlich Früchte.--> Quelle Mercato Verde so wer hat eine davon? ich pflanze die "beste" davon, also zuverlässig und lecker soll sie sein. Brown Turkey eher nicht. aber die anderen 3 können es werden.Danke für Eure Inputs :)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Dez 2014, 10:55
von Mediterraneus
Nimm die Amatrice, Hochlage Abruzzen klingt gut. Zudem scheint die Sorte sehr selten zu sein. Mir nicht bekannt.Du wärst der erste hier, der sie hat ;)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Dez 2014, 18:31
von Torosus09
Du wärst der erste hier, der sie hat
Ehmm, NEIN ;) ;D

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Dez 2014, 19:58
von goex
Du wärst der erste hier, der sie hat
Ehmm, NEIN ;) ;D
Umso besser. Erzähl mir bitte etwas von ihr. :-)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:00
von Torosus09
Kann ich noch nicht viel zu sagen, ist ca 50cm erst...Im Nächsten Jahr kann ich mehr berichten.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2014, 09:14
von goex
ok. schade. aber wachsen tut sie schon mal :) wer hat denn eine der beiden anderen? oder sind alle schon in der winterruhe wie die pflanzen? :)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2014, 10:15
von Mediterraneus
Du brauchst die beiden anderen nicht, wenn du die Amatrice nimmst ;)Als zweitnächste würd ich die Early Black nehmen. Poebene kann auch kalt werden. Und Feigen können gar nicht early genug sein.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:08
von goex
Du brauchst die beiden anderen nicht, wenn du die Amatrice nimmst ;)Als zweitnächste würd ich die Early Black nehmen. Poebene kann auch kalt werden. Und Feigen können gar nicht early genug sein.
ok, dann kann ich ja nicht mehr anderst als auf deinen bestimmten rat zu hören :) aber war auch mein favorit da 1. selten und 2. sollten die doch richtig frostfest sein und zu guter letzt sicher auch ein guter kontrast zur dunklen feige neben an. was anderes, wenn ich die jetzt noch kriege und sie dann im Jan oder Feb in den warmen Wintergarten hole um sie dann im april zu pflanzen sollte sie doch einen netten vorsprung haben? oder gibt es gute gründe dagegen? danke nochmals

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:09
von Mediterraneus
Vorgetriebene Feigen reagieren auf Spätfröste äußerst empfindlich.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:17
von goex
Vorgetriebene Feigen reagieren auf Spätfröste äußerst empfindlich.
ok, das macht sinn. jo dann werde ich mal schauen wie das wetter so ist im april. und wenn ich pflanze muss ich dann halt bei frost schützen. oder meinst du es sei ganz davon abzuraten weil die ganze pflanze schaden nehmen kann?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:30
von Mediterraneus
Ich habs noch nicht ausprobiert, da ich keinen Wintergarten habe.Ich denke, ein leichter Vorsprung gegenüber der Natur draußen könnte nicht schaden. Der Unterschied drinnen-draußen sollte vielleicht nicht zu krass sein.