Seite 174 von 193

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 17. Sep 2024, 20:00
von minthe
Prima, danke Euch fuer die klare Empfehlung!

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 3. Okt 2024, 21:50
von Apfelhilfe
Gibt es das Flaschenhalsprinzip beim Veredeln/Pfropfen einer Apfelsorte auf eine andere?

Wenn man auf einen Ast einer starkwüchsigen Apfelsorte A eine schwachwüchsige Sorte B aufveredelt, wächst die Sorte B dann genauso stark, als wenn Apfelsorte A mittel- oder schwachwüchsig wäre?

Beeinflusst die vorherige Sorte die darauf veredelte in Ihrer Wuchsstärke?

Wichtig: Die Frage hat nichts mit der verwendeten Unterlage zu tun, weil diese ja gleich bleibt.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 3. Okt 2024, 23:28
von 555Nase
Eine Unterlage ist auch nur eine Apfelsorte, deren Wuchsstärke die Edelsorte beeinflußt. Das gleiche Prinzip ist bei deinem Beispiel in Anwendung. Die Stärke der Beeinflussung kannst du nur durch ausprobieren ermitteln.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 06:54
von Wild Obst
Aber der Haupteffekt wird wahrscheinlich trotzdem von DER Unterlage sein und die Zwischenveredlung (die Sorte, von der ein Ast umveredelt wird) ändert den Effekt dann noch ein bisschen.
In diesemArtikel zum Beispiel werden die Auswirkungen verschiedener Unterlagen und auch eine Zwischenveredlung mit 'Rubinola' auf die Sorte 'Topaz' beschrieben.
Wobei bei dieser Kombination (Topaz auf M9, mit oder ohne Rubinola Zwischenveredlung) kein Unterschied im Wuchs festgestellt wurde.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 11:07
von DerTigga
Meines Wissens nach ist es bei ein paar Birnensorten so, das 2fache bzw. eine wenige cm lange Zwischen-Pfropfung durchgeführt wird. Rein um ansonsten fast unausweichlich kommende Abstoßungs / Inkompatibilitäts Reaktionen bzw. Absterben der Pflanze 2..3..4 Jahre nach dem Erwerb / der Pflanzung zu vermeiden.
Obs so eine (Zwangs)Konstellation auch bei Äpfeln gibt ist mir nicht bekannt, hab es nur spontan für denkbar gehalten.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 12:05
von Rib-2BW
Bin wieder da.
Ich habe Anfang September meinen ersten Roten Mond geerntet. Geschmacklich fand ich ihn besser als viele Berichte andeuten. Säurebetont aber weit unter ratzesauer. Gut essbar. Mittelfestes Fruchtfleisch. 11 Brix. Saftiges Fruchtfleisch. Ich bereue ihn nicht. Er hat bei mir Schorf bekommen. Bei dem Wetter nichts ungewöhnliches, hätte aber schlimmer ausfallen können.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 18:07
von Rib-2BW
Zum Thema Flaschenhals und Wuchshöhe. Meines Wissens gibt die Veredelungshöhe auch eine Auswirkung auf die Wuchsstärke. Je höher die Veredelung, desto schwächer. Das Ganze in ½m Schritten. In wie weit sich das auswirkt, keine Ahnung.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 18:39
von Wild Obst
Rib-2BW hat geschrieben: 4. Okt 2024, 12:05 Bin wieder da.
Ich habe Anfang September meinen ersten Roten Mond geerntet. Geschmacklich fand ich ihn besser als viele Berichte andeuten. ...
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann kann mein Roter Mond irgendwie nicht stimmen. Er ist zwar durch und durch rot, aber die Äpfel bleiben aber irgendwie kleiner und sauer.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 19:29
von Rib-2BW
Der Apfel war die einzigste Frucht. Das Wetter dieses Jahr hat nach meiner Meinung stark an Reifezeit und Aromaentwicklung gewirkt. Oft in's negative. In wie weit der Roter Mond in der Norm ist, kann ich nicht sagen. Selbst veredelt auf M16. Edelreis von Ritthaler oder Manfred Hans oder Forum.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 19:51
von cydorian
Als einzelner Apfel am Baum wurde der vermutlich grösser als üblich. Das Schnittbild sieht schon ziemlich typisch aus, auch dieser helle Flecken gen Stiel neben der Achse.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 4. Okt 2024, 22:46
von agarökonom
"Pomme de Po " oder " Backenapfel" ?
Neh , Danziger Kantapfel der ein bisschen übertrieben hat

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 5. Okt 2024, 00:01
von Elro
Rib-2BW hat geschrieben: 4. Okt 2024, 12:05 Bin wieder da.
Ich habe Anfang September meinen ersten Roten Mond geerntet. Geschmacklich fand ich ihn besser als viele Berichte andeuten. Säurebetont aber weit unter ratzesauer. Gut essbar. Mittelfestes Fruchtfleisch. 11 Brix. Saftiges Fruchtfleisch. Ich bereue ihn nicht. Er hat bei mir Schorf bekommen. Bei dem Wetter nichts ungewöhnliches, hätte aber schlimmer ausfallen können.
Ich mag den Roten Mond sehr gerne und kann ihn auch gut roh essen. Wenn man ihn nicht ausdünnt bleiben die Früchte nur 5-6 cm groß. Normal immer sehr reich tragend. Ich hatte zwei Bäume auf M9 aber leider mußte ich vorletztes Jahr einen fällen weil er oberhalb der Veredelung rund um den Stamm Schwarzer Rindenbrand hatte und der Baum im Juli welkte.
Was mich stört ist, daß zur Reifezeit hier noch keine Lohnmosterei offen hat und er wenn man ihn lagert sehr schnell mürbe wird und keine Saftausbeute mehr bringt. Auch verliert sich das Aroma je länger er liegt. Also immer schön schnell verwerten.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 5. Okt 2024, 11:25
von Rib-2BW
Ist der Apfel auf dem Bild nicht ein 6 cm großer Apfel? 😁

Nach der Pflückung lag er ein paar tage im Haus. Beim probieren habe ich ganz leichte Andeutungen von Mürbigkeit gespürt. Da dachte ich schon zu mir selbst, dass er nicht sonderlich lagerfähig ist. Aber das mit dem Saftverlust ist ein guter Tipp. Ich moste eh selber.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 5. Okt 2024, 11:30
von Rib-2BW
Gestern ein paar Falläpfel gesammelt. Wird noch mehr kommen. Es ist wahrscheinlich ein Purpurroter Cousinot. Daraus wird ein Wein gemacht.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 2. Nov 2024, 05:36
von 555Nase
Ist der Odysso selbstfruchtbar ? Zur Blüte am 24.8.2024 blüte kein anderer Apfelbaum, kann aber jetzt 2 Äpfel ernten. >>>

Bild

Bild