Seite 174 von 186
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 5. Feb 2025, 22:32
von thuja thujon
Ja, die Frage war allerdings konkret. Nicht das ich jetzt chippen würde, aber ich habe vor ein paar Tagen Steinobst gepfropft. Ohne Gegenzunge. Und das ohne schlechtes Gewissen. Habe demletzt wieder Bilder gesehen von aufgesägten Pfropfungen mit Gegenzunge. So viel unsichtbares Totholz schafft wohl keine andere Methode. Und von wegen Stabilität, ein gut verwachsenes Reis mit ordentlich Zug dahinter hat wohl die meiste.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 5. Feb 2025, 22:38
von Wild Obst
Verstehe ich nicht wirklich. Ich habe mehrere Kopulationen mit Gegenzunge aufgesägt und habe darin nie Totholz gefunden.
Nennenswert Totholzpotential gibt es meinen Beobachtungen nach vor allem beim Spalt- und Rindenpfropfen, vor allem wenn dann auf zu dicke Unterlagen veredelt wird und dann absteigend noch bei Anplatten Okulationen/Chip mit Stummel stehen lassen. Aber bei Kopulationen, mit oder ohne Gegenzunge, da habe ich noch nie Totholz gesehen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 17:00
von hqs
Hier hab ich auch nochmal eine Frage. Kann man bei dem Apfelbaum im Bild sehen, wo die Veredelungsstelle ist? Ist der Neuaustrieb sicher die Edelsorte? Vermutlich ja, oder? Macht ja wenig Sinn, jeden Leitast einzeln zu veredeln?
Der Hintergrund ist, dass ich gerne die Sorte zu uns in den Garten holen und auf eine neue MM106-Unterlage veredeln möchte. Nachdem die Mieter alle Leitäste ziemlich radikal gekürzt haben, haben wohl keine Lust auf Fallobst oder Obst allgemein. Ich fand die Äpfel immer lecker. Dieses Jahr gibts dann wohl keine... naja immerhin dicke Neutriebe, die man mitnehmen kann zum veredeln...
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 17:07
von thuja thujon
Wirklich klar erkennbar ist die Veredlungsstelle nicht, wohl direkt unter den Leitästen. Also ja, Reiser schneiden und veredeln.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 17:09
von hqs
Ok, danke.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 18:36
von ringelnatz
na bei solchen Mietern würde ich mich ja bedanken....

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 20:03
von hqs
ringelnatz hat geschrieben: ↑17. Feb 2025, 18:36
na bei solchen Mietern würde ich mich ja bedanken....
Tja so hat jeder seine Prioritäten. Aber schade ist es schon. Der Birnbaum sieht noch schlimmer aus. Einfach alle großen Äste abgesägt, könnten ja Früchte dran kommen

Das ist nur noch ein dicker Stamm ohne Krone, an dem auf mehreren Höhen überall verzweifelt kleine Triebe rauskommen. Ich kann mich aber auch nicht um jeden Garten kümmern, habe eigentlich hier schon genug zu tun, finde ich. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die Birne sehr schwer zu beernten war, sehr hoher Hochstamm, die ersten Früchte vielleicht ab 4 Meter Höhe oder so. Der Apfel dagegen war eigentlich ok, ist nicht so extrem hoch. Ich konnte mir ein paar Triebe vom Boden aus schneiden. Eine gelbe Sorte, optisch ähnlich Ananasrenette. Kenne aber die Sorte nicht und habe kein Foto.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 23:21
von DerTigga
Biste sicher, das der Baum bzw. beide Bäume noch dir gehören und nicht schon dem Mieter ?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 17. Feb 2025, 23:30
von hqs
DerTigga hat geschrieben: ↑17. Feb 2025, 23:21
Biste sicher, das der Baum bzw. beide Bäume noch dir gehören und nicht schon dem Mieter ?
Gehört meinen Eltern

Die hängen nicht so sehr an den Bäumen, Hauptsache die Mieter halten den Garten in Ordnung. Naja...
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 22. Feb 2025, 22:40
von kittekat
Was ist aus Eurer Sicht eigentlich der beste Zeitpunkt für Kopulation? Ich habe ein paar im Spätherbst gemacht, ich denke diese Edelreiser vertrocknen, zumindest schauen 90% davon trocken aus (wenn auch noch etwas grün unter der Rinde).
Ende Jänner ist auch noch zu früh da noch kein Saftstrom?
Braucht es warmes Wetter und ausreichend Saftstrom sodass die Edelreiser nicht vertrocknen?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Feb 2025, 02:16
von 555Nase
Da gibt es sicherlich Unterschiede, welche Obstart soll denn Kopulatiert werden ? Bei Äpfeln macht man es allgemein März-April, mit gelagerten Reisern oder auch frisch geschnittenen, bei Birnen ebenso. Wer andere Termine versuchen will, muß eigene Erfahrungen sammeln. Z.B. ist die Veredlung von Stachelbeer- und Johannisbeerhochstämmen literarisch nicht dokumentiert, oder ich habs noch nicht gefunden. Bisherige Versuche zu unterschiedlichen Zeitpunkten haben noch keinen Erfolg erbracht, also einfach weiter machen und beobachten.
"Obstbau" ist eine Lebensaufgabe aber ohne das Leben aufzugeben.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Feb 2025, 06:59
von Wild Obst
Kopulation im Freiland geht durchaus auch schon früher, ab (Januar) Februar und bis Mai oder wie lange die Reiser halten. Und Kopulation auf wurzelnackte oder getopfte Unterlagen, die danach z.B. im Keller oder sonst wo eingeschlagen werden, geht auch schon den ganzen Winter über. Optimal ist es in dem Fall die Unterlagen erst einmal ein bisschen anzutreiben.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Feb 2025, 14:30
von rohir
Sind Edelreiser auch nach einem Jahr noch verwendbar? Hab genau vor einem Jahr Kaki-Reiser bekommen und frage mich, ob die im Mai noch verwendbar sind (wären dann 1,5 Jahre alt)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Feb 2025, 14:31
von thuja thujon
Leben sie noch? Dann müssten sie extrem gut gelagert gewesen sein.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Feb 2025, 15:01
von markoxyz
kittekat hat geschrieben: ↑22. Feb 2025, 22:40
Was ist aus Eurer Sicht eigentlich der beste Zeitpunkt für Kopulation?
Vielleicht sollte man sich einfach an der Natur orientieren: gestern hab ich die ersten Vögel, ein Grünfinken Pärchen, beobachtet, wie es im Kirschbaum saß und Halme für den Nestbau gefaltet hat. Ich schätzte wenn die ersten Vögel kopulieren ist auch der beste Zeitpunkt um die ersten Bäume zu kopulieren
