Seite 174 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:20
von fromme-helene
Das ging uber Kreuz, RosaRot, aber wir hatten dieselbe Anwandlung. ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:20
von fromme-helene
Du bist uberstimmt, Jo. 8)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:21
von Treasure-Jo
Vielleicht bin ich da zu naiv.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:22
von fromme-helene
Oder zu unsensibel. Erdenkloß sozusagen.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:25
von EmmaCampanula

Treasure hat geschrieben: 10. Jan 2017, 22:11
RosaRot hat geschrieben: 10. Jan 2017, 21:57
Dieses wahnsinnige schwarze Dreieck.


Hat auch eine gewisse Erotik.


Gib es zu: Du weißt, was es mit dem Spiegel auf sich hat! Was spielt sich da nachts ab? Das ist doch ebenfalls in Eurer Straße, stimmt's?

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:28
von Treasure-Jo
Ihr wisst ja: Ein Garten ist ein Spiegel der Persönlichkeit.

Stellt diesen Satz um, und Ihr wisst, was es mit dem Spiegel auf sich hat.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:33
von Treasure-Jo
Es gibt übrigens nichts spannenderes für mich, als die Psychologie der Gärten zu erforschen. Hier ein Zitat dazu:

"Bemerkenswert auch die amerikanischen Gärten mit ihren großen sorgfältig gemähten, grünen Rasenflächen, auf denen Baseball gespielt und Beef gegrillt wird. Hinter ihnen verbirgt sich die unbewusste Sehnsucht der weißen Nordamerikaner nach den saftig grünen Weiden, Wiesen und Anger des nordwestlichen Europas, die ihre Vorfahren, oft unter Tränen, hinter sich lassen mussten.

Diese materialisierten Kollektiverinnerungen verschlingen mehr Kunstdünger als die gesamte Drittwelt zur Nahrungsmittelerzeugung verwendet, und dazu Unmengen an Wasser. "

Quelle des Zitats

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:52
von Tara
Treasure hat geschrieben: 10. Jan 2017, 22:10... Der fortgeschrittene Gärtner setzt noch mit kleinen Felssteinchen gezielte Aspkete, lenkt den Blick mal hierhin, mal dorthin und wieder hierhin.


Bild

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:55
von RosaRot
und fürchtet sich vor richtigen Felsen...

(In Frankreich stehen wenigstens ganze Menhire im Vorgarten...zuweilen)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 22:59
von troll13
Treasure hat geschrieben: 10. Jan 2017, 22:33
Es gibt übrigens nichts spannenderes für mich, als die Psychologie der Gärten zu erforschen. Hier ein Zitat dazu:

"Bemerkenswert auch die amerikanischen Gärten mit ihren großen sorgfältig gemähten, grünen Rasenflächen, auf denen Baseball gespielt und Beef gegrillt wird. Hinter ihnen verbirgt sich die unbewusste Sehnsucht der weißen Nordamerikaner nach den saftig grünen Weiden, Wiesen und Anger des nordwestlichen Europas, die ihre Vorfahren, oft unter Tränen, hinter sich lassen mussten.

Diese materialisierten Kollektiverinnerungen verschlingen mehr Kunstdünger als die gesamte Drittwelt zur Nahrungsmittelerzeugung verwendet, und dazu Unmengen an Wasser. "

Quelle des Zitats


Danke für die Quelle... das werde iich mir morgen mal intensiver durchlesen.

aber ist das nicht vielleicht auch ein wenig esotherische "Küchenphilosophie"? Die Auswanderer aus dem "alten" Europa waren in der Mehrzahl vermutlich froh, der Plackerei auf eben diesen "grünen Wiesen" entfliehen zu können und/oder von ihr satt zu werden. ;)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 23:21
von kasi †
Die hatten aus Europa die Weisheit mitgebracht, dass jeder mal ins Gras beißen muß. Und deshalb sorgen sie dafür das im häuslichen Umfeld Gras da ist. :(

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 10. Jan 2017, 23:27
von fromme-helene
Womit wir wieder den Bogen zu dem Memento mori aus # 2465 geschlagen hätten.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Jan 2017, 00:07
von Albizia
Treasure hat geschrieben: 10. Jan 2017, 21:39
Die Verwendung von Holz bei dem Beetaccessoire (z.B. das Wägelchen) zeigt die ökologische Ausrichtung der Gartenbesitzer. Das erste Moos und Gras, welches sich schon im Schotter zeigt, ist hier nicht nur geduldet, sondern erwünscht!

Bild


Die ökologische Ausrichtung des Ganzen zeigt sich vor allem direkt ausserhalb! der Gestaltung. Das ist natürlich mit Absicht und auch sehr kunstvoll inszeniert, denn das "Beikraut" direkt außerhalb und und sehr nahe neben der Umrandung der Gestaltung, welches selbstverständlich ein gewollt gestaltetes Randkraut ist, fällt natürlich nur dem geschulten, von Round-Up entwöhnten Betrachter ins Auge. Hier zeigt sich der fachmännische Blick und die große Liebe zum Detail. Ein Künstler war am Werk. 8) Weniger (Unkraut) ist mehr!!!! :D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Jan 2017, 06:31
von Henki
Jo, zeige doch bitte zum Jahresende nochmal ein Foto. Es muss ein Traum sein, wenn zur Weihnachtszeit die blaue Glaskugel, die noch auf den Reserve-Gestaltungselementen an der Hauswand liegt, vor dem Hibiskus inmitten der schönen Kiesel thront! :D

Und vorher bitte eines vom Frühsommer. Ich bin so unglaublich gespannt, welcher Saisonflor die Fläche in der terrakottafarbenenen Pflanzschale in Szene setzen wird. :)





;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Jan 2017, 07:40
von Katrin
Treasure hat geschrieben: 10. Jan 2017, 22:33
Quelle des Zitats


Bei dieser Quelle bin ich eher skeptisch, was ihren Wahrheitsgehalt anbelangt.