News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2595 am:

Aktuell - den Stumpf kann man noch sehen

Dateianhänge
IMG_1111.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2596 am:

2014 - ich war so stolz auf mein Steinhäufchen



Dateianhänge
DSC00028.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2597 am:

Aktuell - nicht mehr alles da, dafür auch hier komplett zugewuchert - es muss dringend aufgeräumt werden

Dateianhänge
IMG_1112.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2598 am:

Man kann es sich immer nicht vorstellen wie schnell alles wächst. Deine Pflanzungen sehen anfangs aus, als sei der Platz reichlich bemessen.

Es fehlen eigentlich nur ein paar großblättrige Hostas um einen ruhigen Ausgleich zu schaffen ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2599 am:

Ich bin gespannt, was der Woodwardia vor hat.

Voriges Jahr war es schon, und dieses Jahr wieder: Im Rasen direkt unter einem der Bevisse wachsen kleine Farnbabys. Voriges Jahr habe ich sie erwartungsvoll ausgegraben, betüdelt um sie dann als gewöhnliche Waldfarne zu identifizieren. Dieses Jahr habe ich beim Rasemnähen keine Rücksicht genommen, sie leben aber noch. Warum suchen sie sich diesen Platz aus?
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2600 am:

Keine Ahnung, aber Rasenmäher stört nicht final, da hilft nur ausbuddeln. Auch die kleinsten krallen sich fest und überstehen alles.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2601 am:

Athyrium f.-f. corymbiferum - trotz erheblichen Spätfrostschadens noch recht ansehnlich geworden:

Dateianhänge
IMG_1115.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2602 am:

Athyrium ff. fieldiae
Dateianhänge
IMG_1116.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2603 am:

Athyrium ff. frizelliae - geht bissel unter in Zingiber mioga

Dateianhänge
IMG_1117.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #2604 am:

Nicht ganz so spektakulär aber macht sich gut in der Mauer.
Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes ssp. quadrivalens)
Dateianhänge
P1140980.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2605 am:

APO1 hat geschrieben: 22. Jun 2019, 19:59
Nicht ganz so spektakulär aber macht sich gut in der Mauer.
Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes ssp. quadrivalens)
ist mein Lieblingsfarn, die ssp. habe ich zwar nicht, dafür aber incisum. Tolle Zwerge.

Schrati, Dein Athyrium f.-f. corymbiferum - wirklich klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #2606 am:

Danke,
daneben kommt ein Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L.)
Dateianhänge
P1140979.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2607 am:

Schrati, grosser Sport. Ich freu mich schon auf das Treffen.
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2608 am:

Ich mich auch :D

Die 'Klappohren' ('Sagittato-projectum Sclater'?) kamen spät, aber doch
Dateianhänge
IMG_1126.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2609 am:

Recht gut eingewöhnt hat sich Asplenium scol. Sagittatum Cristatum



Dateianhänge
IMG_1134.jpg
Antworten