Seite 175 von 186

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 16:21
von Lokalrunde
Naja wenn die erstmal richtig groß sind gehe ich davon aus das die auch lange Hitze aushalten. Kommen schließlich aus den USA. Hier alles gut, habe aber auch 2-3 mal die Woche gewässert. Hier auch nur um 30 Grad. Allerdings auch volle Sonne von morgens bis Abends.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 16:53
von cydorian
- Grösse spielt keine Rolle. Meine Geschädigten sind 10 Jahre alt und 3m hoch.
- bei 30°C gibt es auch bei voller Sonne keine Schäden. Gratuliere zur Gunstlage. Um mich zu wiederholen: Hitze in Kombination mit Sonnenstrahlung machen sie fertig. Hitze, wie wir sie hier in Kombination mit wolkenloser Sonne jetzt in vier von diesen zehn Jahren hatten. Allerdings waren die Schäden noch nie so schlimm wie diesmal. Mehrere Hitzespitzen über den ganzen Sommer und praktisch immer volle Sonne, Null Niederschlag, das verkraften sie nicht und diese Grenzen sollten eigentlich auch nicht verwundern.
Hier, von der Südseite her:

Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 16:59
von Wild Obst
Krass, wie entblättert die Asimina ist.
In Tübingen stehen im Arboretum des dortigen botanischen Gartens an der Uni einige, die ich noch nie so schlecht aussehnd gesehen habe, und das Arboretum ist soweit ich weiß ein ehemaliger Weinberg mit entsprechender Exposition.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 17:34
von Witan
Die jungen Pawpaw kapitulieren hier fast genau so schlimm wie bei Cydorian und das obwohl ich diese direkt im Schatten gepflanzt habe. Die ca. 15 Jahre alte Sunflower im Schatten einer Kirsche kommt noch gut zurecht, obwohl es auch hier bestialisch heiß und trocken ist und ewig nicht mehr geregnet hat.

Schlimmer sieht es mit den Feigen, Kaki und sogar paar Maulbeeren aus... massiver Sonnenbrand, Triebspitzen sind alle verbrannt, zahlreiche Blätter fallen ab und ein Großteil der Früchte auch... ein wirklich schlimmes Jahr...

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 18:09
von cydorian
Früchte werden gelb oder vertrocknen am Baum:

Bild

Laub, das noch nicht abgefallen ist:

Bild

...und schon abgefallen. So sieht das aus ab Ende Juli:

Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 18:24
von Witan
Ja exakt dasselbe bei mir... ich weiß wirklich nicht wie ich damit umgehen soll... kann man nur auf ein besseres Jahr hoffen?... sogar die sonst resistenten Maulbeeren:

Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 18:33
von jardin
@ Witan:
In welcher Gegend gärtnerst du denn?

Wenn ich eure Bilder sehe, frage ich mich, ob ich meine diesjährig gekaufte Sunflower wirklich noch auspflanzen soll.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 18:45
von Witan
Ich wohne in Mittelhessen, an der Grenze zum Sauerland... es ist ein Wahnsinn hier dieses Jahr... es war schon die letzten Jahre immer Mal schlimm, aber noch nie so heftig... es gibt hier in der Umgebung auch aktuell ein massives Baumsterben, was auch diese Karte hier von 2022 ganz gut zeigt...

Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 20:52
von cydorian
jardin hat geschrieben: 23. Aug 2022, 18:33
Wenn ich eure Bilder sehe, frage ich mich, ob ich meine diesjährig gekaufte Sunflower wirklich noch auspflanzen soll.


Du schreibst östliches Ruhrgebiet. Dortmund/Wickede im östlichen Ruhrgebiet hatte dieses Jahr beispielsweise auch eine Hitzespitze mit 38°C, am 18.7. 2018 waren es Anfang August 37°. 2019 waren es 39°C. Die Jahre davor immer unter 36°C. Der Unterschied zu hier ist, dass die Spitzen immer "einsam" waren, alle anderen Tage deutlich drunter. Wir hatten diesen Sommer dagegen 3x mindestens 38°C, das brannte sich durch die Krone hindurch.

Der Trend ist in den letzten 10,15 Jahren klar sichtbar. Es waren die letzten Jahre, die diese hohen Temperaturen aufwiesen und es hat sich weiter gesteigert. Wenn du an die Fortsetzung des Trends glaubst, würde ich keine Pawpaw mehr pflanzen oder nur hinter einem südseitigen Halbschattenwerfer, Ost und Nordwest frei. Glaubst du an das Ende der Steigerungen, probiere es mit einer Pawpaw.

Vielleicht gibts auch hitzefestere Sorten. Zwei Grad mehr auszuhalten würde schon viel ausmachen.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 21:58
von jardin
Ich werde die Sunflower schon noch auspflanzen, aber nicht auf die eigentlich geplante Südseite.
Der Platz von der vom Weidenbohrer gekillten Zwetschge ist jetzt freigeworden.
Bei Neuanpflanzungen von Bäumen/Stauden versuche ich schon darauf zu achten, daß diese möglichst trockenheitsverträglich sind.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Aug 2022, 22:43
von cydorian
Opuntia ficus-indica :-)

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Aug 2022, 07:41
von lord waldemoor
mein sämling hat schon noch ca 100 früchte behalten, gegossen wurde nicht, steht sonnig

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Aug 2022, 07:57
von Ribelie
wir hatten uns im Spätfrühling 2 Pflanzen gegönnt, eine Rebecca und eine Georgia, nette Namen für die edlen Pflanzen... Rebecca ist schon etwas verzweigter, so ca Höhe bis Bauchnabel und wir haben sie in einer Gärtnerei teuer gekauft, sie hatte schon 2 Blüten... hatte auch 2x2 Früche angesetzt, von den 2 Paaren jeweils die kleinere abgeworfen, eigentlich wäre es wohl vernünftiger, ich hätte sie alle gekappt, weil sie noch so jung ist. Bin aber sooo auf die relativ kleinen Früchte gespannt....sehen so lecker aus, eine für mich, eine für den Obergärtner... ich habe aus Estrichgittern einen Kreis drum geformt und die Sonnenseite mit alten Vorhängen beschattet, die Pflanzen sehen noch gut aus. Ich gieße sie aber täglich ordentlich....der Standort ist prall sonnig, weil ich gelesen habe, sie bräuchten die Sonne (später) für eine gute Fruchtentwicklung... kann ihnen ja kein Gerüst bauen mit Verschattung, wenn sie gröer werden....in der Baumschule hatten sie Sunflowers und eine handvoll Rebeccas und die Sunflowers hatten alle gelbliche Blätter, war da auch sehr sonnig, die Rebeccas sahen alle gut aus! Die Geogia hatte ich mir liefern lassen (Prascak)

Eine Frage... wohl etwas zu spät hatte ich einige Samen, die ich von privat erstanden hatte (waren schon stratifiz.)gepflanzt...wohl manchmal zu nassngehalten, keimen jetzt eine handvoll auch oberirdisch, ich geb zu, ich wr so ungeduldig und habe mit dem Finger vorsichtig in den Töpfen gewult und viele verfaulte gefunden, wenige festverankerte- also Wurzel getrieben. Die Faulen entsorgt, die anderen kommen nun nach und nach (2 sind schon länger sichtbar). Will ja keine tauben Töpfe im Haus herumstehen haben...? nun zur Frage-da sie jetzt erst austreiben, wie muss ich sie überwintern? Kühl und hell? Werfen sie ihre zarten Blättchen schon ab, halte ich sie ab dann eher trocken? Sollten sie eine Winterruhe haben? Kann ich sie vielleicht einfach draussen lassen in ihren Töpfen und mit Laub/Stroh wärmen?

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Aug 2022, 09:16
von lord waldemoor
täglich gießen ist schlecht, 1 oder 2 mal ordendlich in der woche
sämlinge draussen lassen, jetzt auf schnecken achten

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Aug 2022, 15:11
von Flora1957
Die Indianerbananen können gut reichlich Wasser ab. Meine beiden standen früher über einige wenige Jahre an einem HS-Platz, der zeitweilig über Wochen durchgehend knöcheltief überflutet waren. Trotzdem sind sie gut gewachsen und haben auch Früchte produziert, die mir aber nicht so richtig gut geschmeckt haben. Erst als ich auch in der Hoffnung auf einen besseren Geschmack auf die Idee kam, dies ändern zu müssen, da es ja keine Wasserpflanzen sind, und ich sie verpflanzt habe, ist die eine eingegangen und die andere hat es gerade so eben überlebt.

Mein Fazit: Der Boden sollte feucht (nicht nass) sein, aber eine vorübergehende Nässe ist kein Problem.