Seite 175 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 19:09
von Irisfool
Von# 2606 bin ich hell begeisterd 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 19:12
von kap-horn
Lass uns Sämlinge tauschen 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 19:30
von Astrantia
In diesem Thread geht es ja irre flott voran; ich war ein paar Tage verreist und komme kaum nach mit dem Angucken.Darum weiß ich auch nicht, ob in den vorherigen Tagen schon Bilder dieser Helleborus ericsmithii Sorten gezeigt wurden. Ich muss auch gestehen, dass ich die Schilder vermuddelt habe und nun nicht mehr weiß, was was ist. Es handelt sich um die Sorten "Pink Beauty" und "Pirrouette", die bei mir derzeit relativ ähnlich aussehen, eventuell sind sie in der Blütengröße etwas unterschiedlich, und möglicherweise ändern sie ihre Farbe im Abblühen. Leider sind meine Exemplare etwas angefressen/-gegammelt, aber die Farbe finde ich eigentlich ganz attraktiv als Abwechslung zu den sonstigen eher grünlichweißen Sorten.Hier (vermutlich) "Pink Beauty":

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 19:31
von Astrantia
Und dies müsste dann Pirrouette sein:Liebe Grüße Barbara

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 19:32
von Gartenlady
Von# 2606 bin ich hell begeisterd 8)
Ja, die Neons sind toll :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 00:23
von zwerggarten
@zwergo: Das kapier ich jetzt nicht. ???
was denn nicht, viridiflora?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 00:49
von zwerggarten
blüten. :)
cb_schiefer.jpgcb_rot2.jpg
cb_gelb2.jpgcb_schiefer2.jpg

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 00:50
von zwerggarten
mehr blüten. :D
kh_rot.jpgkh_rot_anemone.jpg
kh_rosa_anemone.jpgkh_rot_schiefer.jpg

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 01:10
von zwerggarten
@ kap-horn: wie immer schön! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 01:14
von Frank
Welche equisite Helleborus hier eingestellt wurden! :D :D :DCrispas Graublauen (und der Helleborengarten an sich) sind ja traumhaft schon, ganz zu schweigen von kap-horn's Raritäten-Sammlung :o 8) :D. Und die schönen Lenzrosen von zwerggarten werden ja immer toller in Szene gesetzt! :D :D :DIch finde auch schade, daß toto hier nicht mehr postet, aber ich meine mich zu erinnern, daß ein "Gartenwolf"-Thema hier im Forum recht entgleiste und toto entnervt die Reissleine zog. ::) :-\Ich bin gestern nochmals zwischen Schauern und Eiseskälte durch den Garten und habe alte und neue Beute entdeckt, darunter mein erster Zufallssämliing - der muß wohl noch ein Jahr älter werden zur vollen Prachtentfaltung...!
[galerie pid=46153]De Smedt 2006 [/galerie][galerie pid=46159]Schmiemann 2006 [/galerie][galerie pid=46155]Het Wilgenbroek 2005[/galerie][galerie pid=46158]Sämling FSM 2009 :D [/galerie][galerie pid=46154]Casters 2004 [/galerie][galerie pid=46156]Ferdinandushof 2008 [/galerie][galerie pid=46157]De Smedt 2006 [/galerie]
LG Frank

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 08:37
von Crispa †
Hallo Frank,schön deine Helleborus. Eine ähnliche von Het Wilgenbroek habe ich auch. Sie ist nur noch nicht ganz aufgeblüht. Von diesem Typ hatte er im Frühjahr 2008 sehr viele. Ob die wohl meristemvermehrt waren? Wer ist Casters? Die Gärtnerei kenne ich garnicht. Ja die blaue Heli gefällt mir auch sehr gut. Woher ich die habe müßte ich mal nachsehen. Es hat auch lange gedauert bis ich die gefunden hatte. Sie hat nur relativ kleine Blüten. Eine ähnliche in dieser blau/grauen Farbe hab ich auch in gefüllt. Sie blüht nur dieses Jahr nicht, da Ihre Spitzen in der Knospe erfroren sind.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 09:01
von hansihoe †
Mich würde interessieren, was die hier abgebildeten H. in Deutschland so kosten.Liege ich mit ca. (5) -10 EUR richtig?Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 09:46
von Crispa †
@ Hansihoe, deine Frage kann man nicht so pauschal beantworten. Wenn du die im Gartencenter kaufst und und du sehr viel Glück hast, kannst du Helis durchaus für deiinen genannten Preis bekommen. Meist steht aber in den Gartencentern unselektierte Massenware. In guten Gärtnereien die sich mit Heleborus beschäftigen, vermehren und diese auch nach Farbe, Form und Typ selektieren, muß man schon mehr bezahlen. Aber auch dort ist es sehr unterschiedlich. Gute Ware erhält man durchaus zwischen 10 - 25 EURO. Hinzu mußt du aber noch die Fahrtkosten rechnen die auch erheblich zu Buche schlagen. Eine Fahrt zu Ashwood in England bei wenigen gefundenen Helis verteuert den Einkauf sehr. Allerdings kann man sich die Helis auch schicken lassen, nur dann suchen die andere aus und für umsonst bekommt man Fracht und Verpackung auch nicht. Die meisten hier gezeigten Helis kosten mehr als 10 EURO!Der Preis der Helis ist aber auch in den letzten Jahren gefallen was dabei auch zu Bedenken ist. Wie heißt es doch so schön: "Den Preis regelt das Angebot und die Nachfrage"

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 10:00
von minor
Hallöchen,ein bischen hat mich das Helli-Fieber auch gepackt.Nachdem ich bis vor ein paar Jahren nur die weißen H.niger kannte *schäm*, hab ich im letzten Jahr in einer hiesigen Gärtnerei eine rot-lila H. orientalis erstanden.Die blüht so toll mit gut 20 Blüten, daß ich nach weiteren Ausschau hielt.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 29. Mär 2009, 10:01
von minor
Letzte Woche erstanden.Die erste Blüte ist noch etwas klein.