Seite 175 von 256
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 15:18
von tarokaja
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:11Hab sie ja nicht mehr, das ist die Pflanze die vor ein paar Jahren von der Schwiegermutter meiner Nachbarin gefällt wurde. :'(
[/quote]
:o :o Nee, nich?! Ich bin entsetzt!
[quote author=cornishsnow link=topic=3554.msg3633950#msg3633950 date=1613743918]
Immerhin hab ich nur ein H vergessen. ;D
Und am Ende ein 'n' zu viel... ;D ;D :-*
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 15:21
von Alva
Ich google immer bevor ich Dahlohnega schreibe ;) Meine hat im Sommer drei bis vier Stunden Sonne, im Winter keine. Heuer hat sie wenige Knospen angesetzt, die daneben stehende Alba plena dafür viele. Ich weiß auch nicht, woran das liegt. Manchmal ist das umgekehrt.
Hier keine Schäden an den ausgepflanzten Kamelien, es war auch nicht so megakalt, nur drei Tage Dauerfrost und ein Tmin von -7 Grad.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 15:22
von cornishsnow
tarokaja hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:18cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:11Hab sie ja nicht mehr, das ist die Pflanze die vor ein paar Jahren von der Schwiegermutter meiner Nachbarin gefällt wurde. :'(
[/quote]
:o :o Nee, nich?! Ich bin entsetzt!
[quote author=cornishsnow link=topic=3554.msg3633950#msg3633950 date=1613743918]
Immerhin hab ich nur ein H vergessen. ;D
Und am Ende ein 'n' zu viel... ;D ;D :-*
Lach!!! ;D
Korinthen... usw. :-* ;D ;D
Namen werden völlig überbewertet. 8)
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 15:22
von tarokaja
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:17Die Erfahrungen gehen schon deutlich auseinander, finde ich, meine Dahlohnega hat im Sommer ab Mittags Sonne bis spät abends, sieht saftig grün aus und hat jede Menge Knospen. Wir haben es ja schon öfter gesagt, das Kleinklima spielt ne große Rolle.
Wir haben natürlich auch alle nicht nur ein unterschiedliches Kleinklima sondern auch überhaupt im Klima.
Hier unter der starken Sonneneinstrahlung muss ich bei manchen Sorten aufpassen, dass es keine Verbrennungen gibt.
Bei dir holt sie sich im Sommer offenbar genügend Sonnenstunden am relativ sonnigen Standort, um sich pudelwohl zu 'fühlen'.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 15:24
von tarokaja
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:22Lach!!! ;D
Korinthen... usw. :-* ;D ;D
Namen werden völlig überbewertet. 8)
Hier heisst sowas 'Tüpfelischiesser' - auch schön, oder? 8) ;D
Ordnung muss manchmal einfach sein...
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 15:29
von cornishsnow
tarokaja hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:24cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 15:22Lach!!! ;D
Korinthen... usw. :-* ;D ;D
Namen werden völlig überbewertet. 8)
Hier heisst sowas 'Tüpfelischiesser' - auch schön, oder? 8) ;D
Ordnung muss manchmal einfach sein...
Du hast völlig Recht... bin heut nur etwas flapsig... die Sonne scheint und die Temperaturen gehen langsam wieder in meinen Wohlfühlbereich.
...und der Gartenrundgang hat eben endlich mal wieder richtig Spaß gemacht. Freue mich schon auf die Blüte der ersten... ach nee... zweiten Kamelie, bin schon gespannt welche als nächstes durchstartet.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 16:03
von July
Ich habe da mal eine Frage. Ich kenne mich überhaupt mit Kamelien nicht aus und habe im Spätsommer eine Monsterpflanze von meiner Nachbarin geerbt. Sie meintedie sei nicht winterhart, sie hole die jeden Winter in den Wintergarten und nun sei sie zu gross geworden. Ich bin gar kein Fan von Kamelien und bis zur grossen Eiszeit hier stand sie im Pavillon und hat dort auch einige Fröste überstanden. Dann haben wir sie reingeschleppt in den Wintergarten...nun ist es mild, kann sie also wieder raus? Möchte jemand sie haben?? Sonst möchte ich sie gerne auspflanzen und einfach draussen lassen und abwarten. Müssendie sonnig oder schattig stehen? Danke für Eure Hilfe. LG von July
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 16:03
von July
Die Blüte sieht so aus.....
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 16:08
von Jule69
July:
Das könnte evtl. eine Camellia japonica 'Desire' sein, bei mir steht sie seit Jahren im Vorgarten und hält sich wacker. Sie steht hier eigentlich recht sonnig.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 16:09
von Jule69
cornishsnow:
Du musst jetzt ganz tapfer sein...Ein Ausschnitt der Cornish Snow von gerade...

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 16:14
von July
Danke Jule:).....das Monster möchte ich nicht jedes Jahr hin und her schleppen. Vielleicht hat sie eine Chance.......obwohl lieber würde ich mich davon ganz trennen..
LG
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 16:54
von Jule69
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 17:29
von cornishsnow
Jule! Was hast Du denn mit meinem armen Namenspatron gemacht? :o :-[
Wintersonne und eisiger Wind? 🥶
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 17:55
von Gartenlady
Vor mehr als 20 Jahren habe ich ein 'Cornish Snow'- Baby aus Cornwall mitgebracht. Die hat leider nicht lange gelebt, ist wie alle anderen Mitbringsel von dort, in einem minimal strengeren Winter dahingeschieden. Überlebt hat damals nur eine Noname-GC-Pflanze von hier und die lebt immer noch. Sie hat eine Wuchsform wie ein Bodendecker, ist sehr viel breiter als hoch, kriecht teiklweise am Boden entlang, war jetzt deshalb fast ganz unter Schnee begraben.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 19. Feb 2021, 18:18
von Seidenschnabel
Hier gibt es auch sehr unterschiedliche Frostschäden, ähnlich wie bei Jule. Einige Sasanquas und auch Higos haben im oberen Bereich braune Blätter.
Es gab Frost bis ca. -19°C als Minimum. Das es nun wirklich noch gut aussehende Kamelien gibt, hätte ich gar nicht erwartet.... :-\ ist aber so. ;D.
Grundsätzlich sehen die tiefen Teile, die fett vom Schnee zugedeckt waren, relativ gut aus. Da habe ich Hoffnung, das sie "nur" stark zurückgefroren sind.
Von da her sind sie nicht verloren.
Eine Sasanqua hat den Frost besonders gut weggesteckt: Compliment Theo, darüber freue ich mich besonders.......

Weiterhin haben zu meiner Freude die Lorbeerhecke und der Osmanthus gut überlebt. ;D