Seite 175 von 2098
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Dez 2014, 23:07
von Feigen-Amigo
So, als ursprünglicher Gründer dieses Threads sollte ich mich auch mal wieder melden....Habe hier ein paar Bilder von meiner "no-name"-Feige reingestellt, inzwischen gut 3m hoch und entspr. ausladend, aber ohne jeglichen Feigenansatz. Hoffe mal auf einen erneut milden Winter und auf 2015!Eine kleinere "Brown Turkey" habe ich auch gepflanzt im Herbst, die hat allerdings schon Feigen..Vielleicht sieht ja jemand mit Kennerblick, um welche Sorte es sich bei meiner no-name handelt??
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Dez 2014, 20:03
von hargrand

Kann man Negronne allein an den Knospen erkennen?Mein Bruder hat mir aus Frankreich ne Feige mitgebracht, die Knospen sind alle tiefrot.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Dez 2014, 09:04
von Mediterraneus
Könnte hinkommen."Sultane" hat auch rote Knospen, aber die wächst stärker. Deine scheint schwächer zu wachsen, der Triebspitze nach zu schließen.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Dez 2014, 16:00
von philippus
Habe im Herbst noch meine Dalmatie ausgegraben und sie zurückgeschnitten, da ich nicht die gesamten Wurzeln retten konnte. Mit dem Rückschnitt habe ich ein paar Stecklinge gemacht. Ich habe nun die immer populärerer Methode, sie in feuchtes Küchen- oder Zeitungspapier zu wickeln und in ein Ziplock zu stecken und in irgend eine (halbwegs warme) Ecke zu knallen, ausprobiert. Resultat nach 4 Wochen: 100% bewurzelte Stecklinge, und das im Spätherbst/Frühwinter. Ging zumindest hier noch schneller als in einem Topf feuchter Erde.Wer im nächsten Jahr dann einen bewurzelten Steckling will, bitte bei mir melden. 7 waren es, 4 sind wahrscheinlich vergeben, macht aus heutiger Sicht 3 die noch zu haben sind.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Dez 2014, 16:38
von Didi, Mittelbaden
Ziplock? Ist das ein Gefrierbeutel?Wenn ja, soll der luftdicht verschlossen sein?
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Dez 2014, 18:27
von lord waldemoor
denke schon dass er luftdicht verschlossen war, sonst würde er keinen ziplock brauchen
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Dez 2014, 15:51
von Didi, Mittelbaden
Klingt sehr interessant mit der Bewurzelungsmethode.Sind das "vollwertige" Wurzeln, ähnlich wie bei Bewurzelung in Substrat und kann man nach erfolgter Bewurzelung samt Haushaltspapier in Töpfe pflanzen oder muss das Papier weg?
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2014, 00:53
von philippus
Den Ziplock (Gefrierbeutel) muss man selbstverständlich luftdicht verschließen, damit sich innen ein feucht-warmes "Klima" bildet, welches für die Bewurzelung vorteilhaft ist. Allerdings sollte alle 1-2 Tage kurz gelüftet werden um Schimmel vorzubeugen.Selbstverständlich sind das richtige Wurzeln. Den Steckling dann einfach eintopfen und er sollte weiter wachsen.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2014, 09:06
von Mediterraneus
Bloß, wer braucht soviele Dalmatie

Ich schmeiß meine auch aus dem Tomatenhaus im Frühjahr und setz sie auf die Wiese. Testhalber. Sie trägt mir zu wenig, bzw. scheint trockene und heiße Standorte zu bevorzugen.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2014, 10:17
von philippus
Bloß, wer braucht soviele Dalmatie

Ich schmeiß meine auch aus dem Tomatenhaus im Frühjahr und setz sie auf die Wiese. Testhalber. Sie trägt mir zu wenig, bzw. scheint trockene und heiße Standorte zu bevorzugen.
War in erster Linie ein Versuch und dafür braucht es eine gewisse Anzahl um eine Aussage treffen zu können. Dass sämtliche Stecklinge so schnell Wurzeln bilden, dachte ich nicht. Nachfrage gibt es aber hier im Forum. Der Mutterbaum bleibt im Container und wenn er auch da wenig zusammen bringt, kommt er weg.Becane und Brunswick warten schon auf einen Platz

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2014, 11:22
von Mediterraneus
Ich hatte nur Erfolg mit Dalmatie in meinem Trockenbeet aus Geröllboden. Hier ein Bild von heute morgen. Nachdem eine Unwetterwarnung vor Starkschneefall besteht und einige Wettermodelle mögliche Tiefstwerte an die -20 Grad androhen, hab ich 3 Feigen eingepackt. Der Rest muss so klarkommen. Sicher ist sicher.Ich hab nur die Basis mit Flies umwickelt, einige Zweige gar nicht geschützt. Die rechte Feige ist "Negronne", die linke "Dalmatie"Weihnachtsdeko
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2014, 14:31
von Didi, Mittelbaden
Den Ziplock (Gefrierbeutel) muss man selbstverständlich luftdicht verschließen, damit sich innen ein feucht-warmes "Klima" bildet, welches für die Bewurzelung vorteilhaft ist. Allerdings sollte alle 1-2 Tage kurz gelüftet werden um Schimmel vorzubeugen.Selbstverständlich sind das richtige Wurzeln. Den Steckling dann einfach eintopfen und er sollte weiter wachsen.
Hast Du das mit dem Lüften auch gemacht? Ich hatte gedacht, Du hättest sie in eine Ecke "gekanallt" und dann mal zufällig nach 4 Wochen nachgeschaut.Kann man das Haushalts-Papier beim Einpfanzen dranlassen oder lässt sich das einfach entfernen?
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Dez 2014, 15:20
von philippus
Hast Du das mit dem Lüften auch gemacht? Ich hatte gedacht, Du hättest sie in eine Ecke "gekanallt" und dann mal zufällig nach 4 Wochen nachgeschaut.Kann man das Haushalts-Papier beim Einpfanzen dranlassen oder lässt sich das einfach entfernen?
Gelüftet habe ich schon, also nicht das Ding einfach für 4 Wochen vergessen. Frischluft muss dazu. Vielleicht alle 2 oder 3 Tage, nur kurz (30 Sekunden), kein Aufwand. Ich schätze aber es geht auch, wenn man 1 oder 2 kleine Löcher in den Ziplock macht.Das Papier wird kaum stören, da die Wurzeln ja durchdringen und sich die Nährstoffe in der Erde dann holen können. Manchmal nehme ich nur weg was leicht weggeht, weil ich sonst beim Entfernen riskiere die Wurzeln abzureissen. Mit etwas Aufwand und Vorsicht geht das aber bestimmt auch.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2014, 12:23
von cydorian
Hier sind auch -19° angesagt. Das wird viele oder alle Feigen und andere Exoten komplett aussortieren, nachdem viel zu wenig Zeit war, um Winterhärte aufzubauen. Einpacken zu ich nichts, ich hoffe auf viel Schnee, so dass unter der Schneedecke vielleicht was überlebt.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Dez 2014, 19:50
von Mediterraneus
Hier stehen -21 für Freitag in der Prognose :-\Die Feige schließt das Jahr mit dem Blattfall ab. Dann sollte das Holz einigermaßen ausgehärtet sein. Zumindest das konnte passieren, da die Vegetationsperiode lang war.Schlimmer wäre gewesen, wenn das Blattwerk im Oktober abgefroren wäre.Trotzdem bedeuten -21 das zurückfrieren
