Seite 175 von 193
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 2. Nov 2024, 08:08
von meiby
Der länglichen Fruchtform nach könnte es auch ein Fall der beim Apfel eher selteneren Partnenokarpie (Jungfernfrüchtigkeit) sein. Wer weiß, was dich der Baum mit der späten Blüte „gedacht“ hat. Berichte mal, ob Kerne vorhanden sind.
Etwas OT, aber doch interessant zum Lesen über die
Befruchtung der Obstsorten
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 2. Nov 2024, 08:31
von thuja thujon
Es reicht ja schon ein Kernrudiment um Gibberiline zu bilden bzw wenn die Bäume hormonell so gestört sind, dass sie im August blühen, dann kann die Pflanze auch mal vergessen, Trenngewebe auszubilden und die Frucht abzuwerfen.
Mich würde aber auch interessieren, ob da Kerne drin erkennbar sind.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Nov 2024, 01:38
von 555Nase
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 6. Nov 2024, 08:36
von thuja thujon
Da hat sich ja scheinbar doch ein Männchen nicht zurückhalten können.
Schön ist auch im 2ten Bild zu erkennen, wie ein Kernrudiment und ein kompletter Kern das Fruchtwachstum beeinflusst. Je mehr Kern, desto mehr Hormon, desto mehr Fruchtfleisch auf den Rippen.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 7. Nov 2024, 03:05
von 555Nase
Interessante Biologie. Ein Männlein steht im Walde...war das nicht Rumpelstilzchen, aber wie kommt der im August in meinen Apfelbaum

Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 7. Nov 2024, 09:27
von thuja thujon
War vielleicht nicht der einzige Nachblüher in der Nähe.
Hier ist das mittlerweile regelmäßig der Fall, also kein Jahr ohne.
Hier etwas zerrupft bzw von Krankheit zerfressen.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 7. Nov 2024, 16:58
von Azubi
Diesen Zwetschgenbaum habe ich heute erhalten. Unten schief und die Wurzeln nur nach einer Seite. Wird das noch ein stabiler Baum?
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 7. Nov 2024, 17:50
von 555Nase
Die Wurzel nach oben - abschneiden, die anderen anschneiden mit Schnittfläche nach unten.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 7. Nov 2024, 17:57
von Azubi
Vielen Dank !!!
Es handelt sich übrigens um die Zwetschge "Moni", erhalten von Kiefer für 63 € (Halbstamm).
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 10. Nov 2024, 07:30
von thuja thujon
Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum Bäume für 63€ gekauft werden, das finde ich Wucher, aber das mit der Wurzel sieht schlimmer aus, als es tatsächlich ist.
Die dicken wachsen eh nie weiter, der Schub geht von den vielen kleinen Wurzeln aus, und die sind ausreichend vorhanden.
Hier als Vergleich mal eine Birne auf Pyrodwarf. Pyrodwarf ist für dicke und einzelne Wurzelstränge bekannt. Das sieht schon erschreckend aus beim ausgraben oder auspacken.
Eine Saison später, es haben sich genug Feinwurzeln entwickelt
Jahre später, der Baum links im Bild
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 10. Nov 2024, 10:34
von meiby
Vor einigen Jahren habe ich dort die 'Moni' auf Dospina noch für ca.40 € erstanden. Das Porto war auch noch nicht astronomisch. Durch die Zusammenarbeit mit Dr. N. sind die Bäume inzwischen reine Luxusartikel. Da würde ich auch entsprechende Qualität erwarten.
Trotzdem sehe ich die Bewurzelung auch nicht als Problem. Mit ein paar Schnitten lässt sich das erledigen, wie bereits vorgeschlagen wurde.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 18. Nov 2024, 15:07
von thuja thujon
Ich habe gestern meine Birnenspindel gerodet. Nach etwas über 20 Jahren war nicht mehr viel Wuchs dahinter.
Das roden ging ohne Werkzeug, inklusive Knoten lösen und Baumpfosten ziehen war sie in 3 Minuten umgedrückt und draußen.
Auf dem Platz steht jetzt eine Aprikose. Wenn die in 3 oder 5 Jahren abgestorben ist, kommt eine Mandel rein. Warum ich die Aprikose, Sorte Bhart bzw Orangered überhaupt gepflanzt habe, weiß ich nicht. Aber sie steht mal auf Wavit, 30cm Hochveredlung. Vielleicht macht sie das ja doch etwas gesünder.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 18. Nov 2024, 16:29
von ringelnatz
war das der Mehrsortenbaum?
Schade drum. Hat er noch getragen?
Warum ich die Aprikose, Sorte Bhart bzw Orangered überhaupt gepflanzt habe, weiß ich nicht
Wir dürfen gespannt sein!
Wie war die Vorbereitung der Pflanzgrube?
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 18. Nov 2024, 16:40
von thuja thujon
Es waren noch ich glaube 6 andere Sorten drauf, und getragen hat er auch noch. Mehr schlecht wie recht, aber immerhin. Ich habe andere Birnen, die zuverlässiger tragen. Der Verlust ist also verschmerzbar.
Pflanzgrube Vorbereitung? Jahrzehntelange Baumscheibenpflege. Nach dem roden Loch gegraben, Pfosten und Baum rein, 2 Liter Laubkompost drauf, fertig.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 18. Nov 2024, 18:14
von Roeschen1
Hat jemand die Zwergsauerkirsche "Kobold"
und taugt die zuwas?