Seite 175 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 13:53
von enaira
Uwe Knöpnadel ist seit Jahren mein wichtigster Pflanzenlieferant. Ich bin zufriedener Stammkunde, weil ich vor der ersten Bestellung das Geschäftsprinzip verstanden und akzeptiert habe.Kann/will man das nicht, sucht man sich am besten einen anderen Händler. Das würde diesem Forum das alljährliche Theater um Friesland Stauden ersparen. ::)Für den Erwerb raritäter Staudensorten gibt es m.E. effizientere, günstigere und sicherere Alternativen.
Komisch, mit dieser Art Geschäftsprinzip von wegen Vorauskassa, Warteliste etc. ging ich mit Pauken und Trompeten unter! Dies würden meine Kunden niemals akzeptieren! Aber er ist ja wirklich ein Händler, was für uns Gärtner eher schon eine Beleidigung darstellt. Daher kann man ihn aus seiner Sicht schon fast wieder verstehen.
Ist dann vermutlich auch eine andere Klientel als bei dir, Sarastro.Ich bin auch eine von denen, die sich über UK geärgert haben und jetzt mit Begeisterung bei dir bestellen. Da weiß ich, was ich bekomme (oder eben auch nicht).Danilo hat mit seinem Hinweis auf das Geschäftsprinzip sicher Recht. Das war mir bei der ersten Bestellung aber nicht klar. Und zu meinen Bedürfnissen passt es eben nicht....

LG Ariane
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 14:00
von zwerggarten
....à propos: heute las ich in der juni-ausgabe einer fachzeitschrift zum thema netzwerk pflanzensammlungen, dass herr zur linden bis dahin ohne erfolg versucht haben soll, seine sammlung weiterzugeben und daher nun plane, die mutterpflanzen an seine stammkunden abzugeben. ...
... Ich kaufe gerne von Herrn zur Linden ... Nun erfuhr ich von seiner Absicht, die Gärtnerei aufzugeben und habe letzte Woche und heute lange mit ihm telefoniert. ...
nachtrag: es war die
neue landschaft 6/2013, s.16-17.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 17:58
von Lisa15
...nachtrag: es war die neue landschaft 6/2013, s.16-17.
Danke!

Ein Spontanerwerb ca. 2004 im Blumenladen. Verkäuferin wußte nicht, wo sie den herhaben. Auf dem handschriftlichen Schildchen stand lediglich: hell blau-violett. Paßt.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:00
von Lisa15
Die Ausgangspflanze für Peppermint Twist war:"Candy Floss" - leider dieses Jahr den nimmersatten Mäusen zum Opfer gefallen.

.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:02
von Lisa15
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:09
von Lisa15
Ebenfalls eine Umbekannte aus dem Blumenladen:


Dieser Horst steht halbschattig auf der Ostseite (bis Mittag Sonne) und verträgt sich gut mit Astilben und Aster n.-b., Helleborus und Pulmonaria (beide nicht im Bild).
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:12
von Lisa15
Aus der etwas niedrigeren "Flame"-Serie:
"White Eye Flame" "Pink Eye Flame" (sorry für die Verwirrung):Wirkt in der Sonne wesentlich rötlicher, daher steht sie im Halbschatten auf der Nordwestseite (Sonne ab ca. 15 Uhr).

Und so sieht die Sorte sonnenbeschienen aus:

Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:28
von Lisa15
Und hier ist ein "Uspech", von dem ich nicht überzeugt bin, dass er es ist.... Ich habe mittlerweile drei Kultivare von drei verschiedenen Händlern und alle drei sind unterschiedlich.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:35
von Lisa15
Das ist ein anderer Uspech, der dem Original wohl noch am nächsten kommt:

Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:37
von Lisa15
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 18:41
von Lisa15
Euch ein "Europa", der keiner ist:

Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 19:58
von Santolina †
Letzte Blütenlese 19.September


Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 20:01
von chris_wb
So viele blühen noch bei dir?

@Lisa:
hell blau-violett
Der ist eine Augenweide, ganz mein Geschmack!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 20:06
von Santolina †
So viele blühen noch bei dir?

@Lisa:
hell blau-violett
Der ist eine Augenweide, ganz mein Geschmack!
Ja alle von heute, ich hoffe noch auf ein paar Nachzügler in Knospe, die jetzt bei wärmerem Wetter noch hoffentlich erblühen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Sep 2013, 21:33
von Inken
Aus der etwas niedrigeren "Flame"-Serie:"White Eye Flame":
Liebe Lisa, schöne Fotos, schöne Sorten - eine Freude sie anzuschauen!
Nur eins: Phlox p. 'White Eye Flame' sieht etwas anders aus ... 