Seite 175 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 8. Nov 2017, 12:18
von Iris-Freundin
Tolle Blüten, Walter. :D Bei mir blüht leider nichts mehr.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 9. Nov 2017, 17:38
von walter27
Danke!
Die "Mariposa Autumn" hat die paar kalte Tage gut überlebt und sieht schön aus. :D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 9. Nov 2017, 17:39
von walter27
Auch die "Champagne Elegance" blüht immer noch weiter. :)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 11. Nov 2017, 13:04
von Peace-Lily
Kann man Iris-Rhizome die noch keine Blätter haben irgendwie beschleunigen, so dass sie schon im nächsten Frühjahr blühen?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 11. Nov 2017, 17:30
von Krokosmian
Wie genau ist "noch keine Blätter" und "beschleunigen" gemeint?

Hier stehen ein paar Horste von fast komplett einziehenden Sorten, bei denen kein Laub mehr sichtbar ist, nur noch Triebköpfe an den Rhizomenden. Sofern es sich um Kräftige handelt (und kein Spätfrost...), werden sie nächstes Jahr blühen, dies sollte jetzt m. E. schon angelegt sein und "nur" noch auf ausreichend Wärme warten. Könnte man vermutlich rein theoretisch sogar antreiben. Was schwächlich oder überständig ist wird nix außer Laub machen.

Reine Rhizome, ohne jeglichen Ansatz von Austrieb, sind entweder Müll oder treiben aus schlafenden Augen wieder aus, werden dann aber normalerweise frühestens übernächste Saison zum Blühen kommen.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 11. Nov 2017, 19:00
von pearl
die Frage fand ich auch abwegig. Bart-Iris sollten jetzt alle noch grünes Laub haben oder zumindest grüne Triebknospen.

Mir schwebte beim Lesen der Frage ein Bild mit Tüten und Rhizomen umgeben von Sägespänen vor. Verpackt wie Zwiebeln eben. Tatsächlich, dafür gibt es Anbieter. Hier.

Ich empfehle solche Tüten wegzuschmeißen und bei Anbietern wie Cayeux, Bourdillon oder Zeppelin zu bestellen. Da lohnt dann auch die Arbeit, die man in Pflanzung und Pflege reinsteckt.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 09:24
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 11. Nov 2017, 19:00
...ein Bild mit Tüten und Rhizomen umgeben von Sägespänen vor. Verpackt wie Zwiebeln eben...Hier...


Das oder gleich Zwiebeliris wie weiter unten... Wobei ich besonders Iris hollandica irgendwie gerne mag, erinnern mich ziemlich an Spurias. Und sind im Hausgarten sogar gut gewachsen, bis sie nach einem harten Winter doch weg waren. Sollte mal wieder welche setzen, sobald die Stadt endlich weiß, wie breitwürfig sie sich hier durchgraben müssen und es Sinn macht überhaupt irgendwas zu planen.

Die Paeonie `Primevere´ in Deinem Link ist wirklich sehr gelb, schön ;D ;D ;D!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 12:11
von Peace-Lily
Krokosmian hat geschrieben: 11. Nov 2017, 17:30
Wie genau ist "noch keine Blätter" und "beschleunigen" gemeint?...
Reine Rhizome, ohne jeglichen Ansatz von Austrieb, sind entweder Müll oder treiben aus schlafenden Augen wieder aus, werden dann aber normalerweise frühestens übernächste Saison zum Blühen kommen.


Hier im Garten bei mir stehen diese alten hohen hell-lilanen Schwertlilien, die früher überall in den Gärten standen, die haben ganz viele grüne Fächerblätter, jetzt noch. ich will einfach wissen ob man das Wachstum beschleunigen kann indem man sie vielleicht reinholt, weil es dort wärmer ist und sich dann bis zum Frühjahr die Blattfächer ausgebildet haben.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 12:48
von pearl
die Frage ist ja noch kurioser!


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 12:49
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 12. Nov 2017, 09:24

Die Paeonie `Primevere´ in Deinem Link ist wirklich sehr gelb, schön


für 4,76 € aber wirklich ein Schnäppchen!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 12:56
von Anubias
Ich verstehe den Sinn hinter der Frage immer noch nicht. Willst du sie aus irgendeinem Grund vortreiben/verfrühen ?

Wir überwintern unsere im Herbst geteilten und getopften Bartiris in ungeheizten Gewächshäusern, die natürlich im Frühjahr durch die Sonneneinstrahlung wärmer als das Freiland sind. Ergo treiben und blühen die im Haus stehenden Bartiris etwa 2-3 Wochen früher als die, die im Freien stehen.

Aber es blühen natürlich nur die starken Rhizome, die dünnen treiben ausschließlich Laub.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:03
von Peace-Lily
Ja ich möchte, dass sie im nächsten Frühjahr schon blühen und nicht erst im übernächsten. Es sind dicke Rhizome mit Wurzeln, aber noch ohne Austrieb.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:06
von Krokosmian
Blüten sind jetzt angelegt wie ich vorne schon schrieb, die Katze ist den Baum rauf. Für dieses Jahr.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:09
von Krokosmian
Du hast vermutlich Pflanzen die jetzt so halbgrünes Laub haben, das ist jetzt normal, wichtig sind die neuen Triebköpfe, welche aber noch kurz aussehen. Häufig.

Die meisten Sorten überwintern hier ähnlich der auf dem Bild, die allerwenigsten mit richtig tollen Fächern. Wenn, dann sind das in aller Regel junge oder sonstwie aus dem Rhythmus Geworfene.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:11
von Peace-Lily
Krokosmian hat geschrieben: 11. Nov 2017, 17:30
Könnte man vermutlich rein theoretisch sogar antreiben.

Reine Rhizome, ohne jeglichen Ansatz von Austrieb, sind entweder Müll oder treiben aus schlafenden Augen wieder aus, werden dann aber normalerweise frühestens übernächste Saison zum Blühen kommen.


Rein theoretisch wie antreiben? 8) I: