Seite 175 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 28. Jan 2023, 16:05
von Mediterraneus
Ganz nettes Rot. Sämling
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 28. Jan 2023, 16:22
von Mediterraneus
@gartenplaner
Hellgelb scheint am robustesten.
Orange und apricot hab ich momentan nicht.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 28. Jan 2023, 17:47
von jardin
@ Mediterraneus:
Deine neueren gefallen mir alle sehr gut. Ich mag Blüten mit klaren Farben.
@ Gartenplaner:
Die gelb- und apricotfarbenen Hellebori haben eine ähnliche Vitalität wie die anderen Hellebori.
Allerdings haben die Pflanzen mit gelben Laubblättern ein etwas schwächeres Wachstum.
Bis der erste von uns einen Helleborus mit orangen Blüten besitzt, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 28. Jan 2023, 18:17
von Gartenplaner
Ich kann mich erinnern, dass vor etlichen Jahren einige hier Beutezüge in eine französische Helleborus-Gärtnerei gemacht hatten und solche Farben mitgebracht hatten, ja sogar bei Ashwood waren.
Da würde mich interessieren, wie es mit jenen Pflanzen aussieht.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Feb 2023, 16:29
von Buddelkönigin

Diese Gelbe hatte ich letztes Jahr neu gepflanzt. Da es geschenkte Ableger ( Abstich, keine Sämlinge ) waren, kenne ich die Sorte nicht.
Bin nicht sicher, ob und wie viele von den 5 an zwei Standorten gesetzten Pflanzenstücken diesen nassen Winter überlebt haben.
Schaun wir mal... das Foto ist von Anfang März 22. ;)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 2. Feb 2023, 16:44
von Mediterraneus
Solang Sie nicht im Wasser staunass stehen, kein Problem.
Schöne Sommersprossen :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 3. Feb 2023, 09:28
von Jule69
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Jan 2023, 18:17Ich kann mich erinnern, dass vor etlichen Jahren einige hier Beutezüge in eine französische Helleborus-Gärtnerei gemacht hatten...
Da würde mich interessieren, wie es mit jenen Pflanzen aussieht.
Daran erinnere ich mich gerne, mir fällt der Name der Gärtnerei gerade nicht ein, war in der Nähe von Lille. Der Wahnsinn!
Das ist sicher 10 Jahre her und von denen lebt zumindest hier keine mehr.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 3. Feb 2023, 09:36
von jardin
Ich glaube du meinst Pépinière Delabroye .
Das ist wirklich schade, daß keine der Pflanzen mehr leben.
Ich kann mich noch dunkel an die tollen Fotos erinnern.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 3. Feb 2023, 09:45
von Jule69
Ja genau! Danke Dir! ;)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 3. Feb 2023, 20:50
von lord waldemoor
hier blühen jetzt fast alle, das schöne wetter hat sie herausgelockt, die marmorierten haben eine tolle leuchtkraft
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 3. Feb 2023, 21:07
von rocambole
hier Regen, fast dauernd, gestern mal Sonne, aber nachts wieder Sturm :P
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 4. Feb 2023, 11:07
von Immer-grün
lord hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 20:50die marmorierten haben eine tolle leuchtkraft
Ist dein Fotoapparat kaputt? ;)
.
Ich wollte noch schnell fragen, wie lange Lenzrosensämlinge eigentlich keimfähig bleiben. Habe einige Jahre die verblühten Stände eher spät entfernt, seit ca. drei Jahren mache ich es jetzt aber zeitig, um keinen Sämlingsrasen zu haben. An einer Stelle hört das aber nicht auf mit den vielen Sämlingen…
Ich finde es schön, wenn sie sich da und dort einschmuggeln, aber dass diese Sämlingsarmada an der einen Stelle nicht abnehmen will versteh‘ ich nicht recht.
Foto, Einschleicher rechts
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 4. Feb 2023, 17:05
von Mediterraneus
Sämling, leider in der Treppenstufe. Schaut schön zur Seite, die Farbe könnte besser.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 4. Feb 2023, 17:06
von Mediterraneus
Auch Sämling.
Da mecker ich jetzt nicht :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 4. Feb 2023, 18:46
von Belle
Da würde ich auch nicht meckern, der ist ja hübsch!
Bei mir haben sich auch noch welche geöffnet, hab aber keine besonderen Farben.
Namenlos

Phoebe

Sämlinge
