Seite 1741 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2023, 20:57
von Bil007
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Jul 2023, 20:11
Die Isi doro habe ich seit 2020, hatte Herbstfeigen.


Hehe, dann warst du es wohl, der es bestätigt hatte. Die Lidl-DK sieht bisher ähnlich aus, nur dass der Breba-Ertrag bisher Schott war/ist. Letztes Jahr gar keine, dieses Jahr eine. Wenn die Herbstferien sich also als San Pedrotyp bestätigen, dann kommt die weg.
Foto: Lidl DK

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2023, 21:49
von RePu86
Bil007 hat geschrieben: 26. Jul 2023, 20:57
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Jul 2023, 20:11
Die Isi doro habe ich seit 2020, hatte Herbstfeigen.


Hehe, dann warst du es wohl, der es bestätigt hatte. Die Lidl-DK sieht bisher ähnlich aus, nur dass der Breba-Ertrag bisher Schott war/ist. Letztes Jahr gar keine, dieses Jahr eine. Wenn die Herbstferien sich also als San Pedrotyp bestätigen, dann kommt die weg.
Foto: Lidl DK

Meine Lidl DK hat ganz andere Blätter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2023, 22:02
von Bil007
RePu86 hat geschrieben: 26. Jul 2023, 21:49
Bil007 hat geschrieben: 26. Jul 2023, 20:57
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Jul 2023, 20:11
Die Isi doro habe ich seit 2020, hatte Herbstfeigen.


Hehe, dann warst du es wohl, der es bestätigt hatte. Die Lidl-DK sieht bisher ähnlich aus, nur dass der Breba-Ertrag bisher Schott war/ist. Letztes Jahr gar keine, dieses Jahr eine. Wenn die Herbstferien sich also als San Pedrotyp bestätigen, dann kommt die weg.
Foto: Lidl DK

Meine Lidl DK hat ganz andere Blätter.


Deine sieht tatsächlich anders aus. Also bevor Missverständnisse entstehen, meine kommt vom Hof Jeebel. Da der Wuchs und der Ertrag ziemlich schwach ist, bin ich davon ausgegangen, dass es auch die Fake DK von Lidl ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2023, 23:17
von philippus
Dass die DK keine Herbstfeigen macht, stimmt so nicht. Siehe Planetfig…

Condit erwähnt in seiner Arbeit, dass es so etwas wie teilweise oder unvollständige Parthenokarpie gebe (,incomplete parthenocarpy‘).
Es gibt wohl nicht nur einfach drei voneinander strikt abgrenzbare Feigentypen, sondern eventuell auch Formen, die dazwischen liegen oder teilweise das eine und teilweise das andere sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 14:12
von Elias
philippus hat geschrieben: 26. Jul 2023, 23:17
Dass die DK keine Herbstfeigen macht, stimmt so nicht. Siehe Planetfig…

Condit erwähnt in seiner Arbeit, dass es so etwas wie teilweise oder unvollständige Parthenokarpie gebe (,incomplete parthenocarpy‘).
Es gibt wohl nicht nur einfach drei voneinander strikt abgrenzbare Feigentypen, sondern eventuell auch Formen, die dazwischen liegen oder teilweise das eine und teilweise das andere sind.

Planetfig schreibt DK sei San Pedro Typ und erwähnt Main Crop. Aber trotzdem kein Hinweis auf Herbstfeigen ohne Wespe.
Lubera schweigt bei Isi d'Oro zum Thema Herbstfeigen ganz und bei DK sagen sie "ausschließlich Sommerertrag (San Pedro Typ)".

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 15:27
von philippus
Elias hat geschrieben: 27. Jul 2023, 14:12
philippus hat geschrieben: 26. Jul 2023, 23:17
Dass die DK keine Herbstfeigen macht, stimmt so nicht. Siehe Planetfig…

Condit erwähnt in seiner Arbeit, dass es so etwas wie teilweise oder unvollständige Parthenokarpie gebe (,incomplete parthenocarpy‘).
Es gibt wohl nicht nur einfach drei voneinander strikt abgrenzbare Feigentypen, sondern eventuell auch Formen, die dazwischen liegen oder teilweise das eine und teilweise das andere sind.

Planetfig schreibt DK sei San Pedro Typ und erwähnt Main Crop. Aber trotzdem kein Hinweis auf Herbstfeigen ohne Wespe.

Ich war mit dem Betreiber der Seite in Kontakt (habe dort auch für zwei Sorten den Artikel auf Basis meiner Erfahrungen geschrieben). Ich wüßte es, wenn Blastofaga bei ihm vorkäme. Dass das dort auf 600 Metern Seehöhe der Fall ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Die DK könnte so eine San Pedro Feige sein, welche teilweise parthenokarp ist.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 15:38
von Roeschen1
Meine Nazareth sieht es auch nicht so eng, ist ein SanPedrotyp, wobei wenige Herbstfeigen sich entwickeln.+

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 19:23
von RePu86
PH hat geschrieben: 23. Jul 2023, 13:26
Status bei mir:
Grüne unbekannte: erste vereinzelte Brebas letzte Woche reif, Baum ist wieder unglaublich stark gewachsen 4m+, nächste Woche dann Ernte, ca. 1-2 Brebas pro Ast& 10+Herbstfeigen die aber nie alle ausreifen.
BT 3. Standjahr: 2 Brebas pro Ast& 2 Herbstfeigenansätze, hat im kalten Mai einiges abgeworfen, dauert noch 14 Tage geschätzt. ca. 1.8m hoch, einen Hauptrieb mit 4 großen Verzweigungen +Bodenaustrieb
RdB 2. Standjahr: sehr schön verzweigt buschig ca 1,20 m hoch&breit, kein Feigenansatz
DK(hoffentlich) 1. Standjahr: hat sich sehr schwer an den Standort gewöhnt, alle Blätter nach dem auspflanzen gelb geworden und abgeworfen, der Austrieb schaut aber gut aus. kein Feigenansatz

PH

Das hört sich ja gut an.Könnte deine grüne Feige vielleicht Dotatto sein?Vielleicht kannst du mal eine Breba aufschneiden und uns zeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 19:43
von bully1964
Bayernfeige /Violetta /BT ist schon immer in die Breite gegangen , träg dieses Jahr wieder viele Früchte.


Bild


Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 19:47
von bully1964
Negronne ( hoffendlich 🙂) ob die noch ausreifen , bei dem derzeitigen Regenwetter wohl schwierig.

Bild

Bild


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 20:25
von ringelnatz
bully1964 hat geschrieben: 27. Jul 2023, 19:43
Bayernfeige /Violetta /BT ist schon immer in die Breite gegangen , träg dieses Jahr wieder viele Früchte.


Bild


Bild


die sind schon reif?

Bei den Brebas meiner Bornholmer Feige tut sich seit geraumer Zeit nichts mehr. Sind groß, fühlen sich sehr leicht an, außen hart. Ich hätte sie für einen BT-Typ gehalten und jetzt Ende Juli mit Reife gerechnet. Hoffentlich werden sie nicht genau zum Urlaub Mitte August reif... ::) wenn sie überhaupt noch was werden...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Jul 2023, 21:03
von bully1964
Das sind die ersten die jetzt reif werden ,das zieht sich immer über einige Zeit hin ,zur Zeit fehlt allerdings die Sonne das würde sehr helfen auch geschmacklich

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2023, 08:10
von Feigenwiese
philippus hat geschrieben: 27. Jul 2023, 15:27
Elias hat geschrieben: 27. Jul 2023, 14:12
philippus hat geschrieben: 26. Jul 2023, 23:17
Dass die DK keine Herbstfeigen macht, stimmt so nicht. Siehe Planetfig…

Condit erwähnt in seiner Arbeit, dass es so etwas wie teilweise oder unvollständige Parthenokarpie gebe (,incomplete parthenocarpy‘).
Es gibt wohl nicht nur einfach drei voneinander strikt abgrenzbare Feigentypen, sondern eventuell auch Formen, die dazwischen liegen oder teilweise das eine und teilweise das andere sind.

Planetfig schreibt DK sei San Pedro Typ und erwähnt Main Crop. Aber trotzdem kein Hinweis auf Herbstfeigen ohne Wespe.

Ich war mit dem Betreiber der Seite in Kontakt (habe dort auch für zwei Sorten den Artikel auf Basis meiner Erfahrungen geschrieben). Ich wüßte es, wenn Blastofaga bei ihm vorkäme. Dass das dort auf 600 Metern Seehöhe der Fall ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Die DK könnte so eine San Pedro Feige sein, welche teilweise parthenokarp ist.


Ich glaube mal in einem Video den Mutterbaum der DK oder zumindest einen sehr alten Baum davon gesehen zu haben. Dort wurde gesagt, das jedes Jahr ca. 20% der Herbstfeigen reif werden.

Lou Monti hat auch eine Filliciano Feige bei der ca. 20% Prozent der Herbstfeigen reif werden.

Ich denke phlippus hat recht und es scheint gewisse San Pedro Subtypen zu geben, die einen Teil der Herbstfeigen ausreifen lässt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2023, 09:35
von SequoiaXF
Meine BT, die letztes Jahr um die 100 Brebas hatte, hat nun ganze 6.
Nun hoffe ich auf einen heißen August, damit wenigstens die Herbstfeigen etwas werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2023, 09:37
von SequoiaXF
Meine Sultane von Seiler hat einige Brebas (Herbstfeigen)