Seite 1743 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2023, 21:54
von Roeschen1
Lady hat geschrieben: 28. Jul 2023, 20:24
Heute habe ich was besonderes entdeckt, rund 2m vom Komposter entfernt, wo ich Sträucher wie Felsenbirne gepflanzt habe, wächst dazwischen sowas:

Wie kann der überhaupt keimen ohne Wespen? ???

Auch Samen von parthenokarpen Früchten sind keimfähig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2023, 23:16
von Der Buddler
Lady hat geschrieben: 28. Jul 2023, 20:24
Jetzt schon? :o
Bei mir beginnen gerade die Brebas von BT zu reifen. ::)
.
Heute habe ich was besonderes entdeckt, rund 2m vom Komposter entfernt, wo ich Sträucher wie Felsenbirne gepflanzt habe, wächst dazwischen sowas:
Bild
.
Bild
Sieht doch aus wie ein Feigensämling? ??? Es kann zwar sein, dass meine falsche MddS eine männliche Feige ist, bei 2 Feigen im Vorjahr scheint mir da eine Befruchtung aber nicht realistisch. Weiblich reiften nur Feigen an der BT, ist ein Stück entfernt mit Gartenmauer dazwischen.
Wie kann der überhaupt keimen ohne Wespen? ???

Auch im Oberrheingebiet beobachte ich öfter Sämlinge, die definitiv Nachkommen nahe stehender Pflanzen sind. Ich vermute, dass die Feigengallwespe oder zumindest ein anderes befruchtendes Insekt bereits weiter nach Norden vorgedrungen sind als es viele glauben. Oder es gibt bei manchen Feigen einen Mechanismus der Selbstbestäubung. Dass Samen in SW-Deutschland - wie auch immer das passiert - befruchtet werden, ist meiner Meinung nach fast sicher.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 06:40
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: 28. Jul 2023, 21:54
Lady hat geschrieben: 28. Jul 2023, 20:24
Heute habe ich was besonderes entdeckt, rund 2m vom Komposter entfernt, wo ich Sträucher wie Felsenbirne gepflanzt habe, wächst dazwischen sowas:

Wie kann der überhaupt keimen ohne Wespen? ???

Auch Samen von parthenokarpen Früchten sind keimfähig.

Genau so ist es.Es keimen auch immr wieder Samen parthenokarper Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 09:28
von Lady Gaga
Danke Röschen, Buddler und RePu! Wusste nicht, dass es auch ohne Befruchtung keimfähige Samen gibt.
Ich bin auch nicht so sicher, ob ich befruchtete Feigen will. Kann nicht die Wespe nicht mehr raus und vergammelt darin? :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 11:41
von philippus
Lady hat geschrieben: 29. Jul 2023, 09:28
Kann nicht die Wespe nicht mehr raus und vergammelt darin? :P

Ja, die Wespe verendet häufig in der Feige. Beim Verzehr merkst und siehst du aber nichts davon.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 11:44
von philippus
kaliz hat geschrieben: 28. Jul 2023, 21:49
Wenn sie schon von alleine beginnt sich zu lösen, ist sie sicher reif.

Spät heuer. Bei mir müssen die ersten vor einer Woche reif gewesen sein (ich war nicht da), was auch sehr spät ist (sonst so ab dem 10.). So ein schlechter Frühling lässt sich nicht mehr aufholen. Ich rechne auch bei meinen frühen Einmaltragenden vor den letzten Augusttagen nicht mit reifen Feigen, vielleicht sogar erst Anfang September.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 16:42
von Bil007
kaliz hat geschrieben: 28. Jul 2023, 21:49
Wenn sie schon von alleine beginnt sich zu lösen, ist sie sicher reif.


Deine Negronne Brebas haben eine ganz andere Form als meine. Ist das normal, dass die so unterschiedlich sind sein können?


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 16:48
von Bil007
Arni99 hat geschrieben: 28. Jul 2023, 19:36
Die ersten RdB Herbstfeigen reifen diese Woche an der Südwand ausgepflanzt im März 2022.
Die einzige Negronne Breba wurde während meines Urlaubs Mitte Juli reif. Musste ich heute nach der Rückkehr entsorgen.


Das ist ja mal extrem früh. Dieses Jahr wäre ich sogar froh, wenn die Feigen meiner ausgepflanzten rdb überhaupt ausreifen. Weißt du noch, wann in etwa die ersten Knubbel sichtbar waren?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 17:12
von Arni99
Im 1. Drittel des August war RdB hier bereits einmal reif.
Da der Baum nicht am täglichen Weg gepflanzt ist, habe ich den Baum seit der Pflanzung im März nur zum Gießen im Juni besucht, da waren bereits viele Knubbel sichtbar. Im April gab es hier 70-100 Liter Regen, deshalb keine genaueren Infos verfügbar. Gepflanzt, viel Regen, nicht darum gekümmert bis Juni.
Hat Morgensonne bis ca. 13 Uhr, dann Schatten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:27
von mora
Gestern gab es die einzigen beiden Blanche Brebas.
Hat leider viel geregnet und ich habe nicht eingeseift. War trotzdem recht lecker.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:27
von mora
leider keine besseren Bilder - war spät :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:29
von Roeschen1
Sind das Blanche d Argenteuil?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:30
von mora
Das müsste nur Blanche sein - ohne Zusatz.
Die Pflanze ist direkt von Baud.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jul 2023, 09:01
von philippus
mora hat geschrieben: 29. Jul 2023, 21:30
Das müsste nur Blanche sein - ohne Zusatz.
Die Pflanze ist direkt von Baud.

Ich glaube das Thema hatten wir hier schon in der Vergangenheit, aber es scheint ungeklärt zu sein, ob das nun 2 unterschiedliche Sorten sind oder nicht.
Baud hat beide im Sortiment, FdM scheint nicht zu unterscheiden, die Amis auch nicht und nennen sie auch 'White Marseilles'. Unter Fachleuten war diese Frage in der Vergangenheit immer wieder umstritten.

Blanche d'Argenteuil hat einen spanischen Wiki-Eintrag und dort steht:

Según Eisen, 'Blanche' y 'Versailles' eran dos variedades diferentes, sin embargo Condit informa que en 1928 Numblot luego Simonet concluyeron que eran idénticas. Por otro lado, Eisen acerca a 'Blanche' a la variedad ‘Figue Blanche à peau verte’ descrita e ilustrada por Carbon en 1865

Groß dürften allfällige Unterschiede nicht sein.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jul 2023, 12:06
von mora
Ja, das Thema hatten wir mal kurz :)
Ich bin nicht gut im Feigenvergleich, aber wenn ich diese hier: https://frenchfigfarm.com/fig-trees/blanche-dargentieul mit meiner Vergleiche dann sehe ich doch sehr viele Unterschiede und würde sagen das meine Blanche etwas anderes ist.
Wenn ich meine Blanche mit der DK vergleiche sehe ich sehr viel Ähnlichkeit.
Ich würde sagen das Blanche und Blanche d'Argenteuil zwei unterschiedliche Sorten sind. Habe aber keinen direkten Vergleich, auch keinen direkten Vergleich mit der DK.
Werde meine dann in Zukunft einfach "Blanche Baud" nennen.

Hier noch eine Herbstfeige vom letzten Jahr.