Seite 176 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 10:38
von common
Nun bin ja durch euch erst mal bissel geläutert, was die Zikaden angeht...Bild
So, es ist nun Frühjahr, ich seh keine Zikaden mehr, oder noch nicht, aber sie haben meinen Rhodos keinen erkennbaren Schaden zugefügt, im Gegensatz, mir ist, als hätte ich mehr Blütenknospen als früher...

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 18:55
von goworo
So, es ist nun Frühjahr, ich seh keine Zikaden mehr, oder noch nicht, aber sie haben meinen Rhodos keinen erkennbaren Schaden zugefügt, im Gegensatz, mir ist, als hätte ich mehr Blütenknospen als früher...
Schönes Bild! Derzeit gibt es sowieso (noch) keine Zikaden. Die kommen schon noch! ;) Die Zahl der Blütenknospen hängt ohnehin nicht von Zikaden ab. Höchstens die Zahl der gesunden Knospen. Aber das ist nach wie vor heiß umstritten.Taurus

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 18:58
von raiSCH
Das ist für mich sowieso der beste rotblühende Rhodo - nicht nur wegen der frühen Blüte. Ich habe zwei, die aber auch zusammengenommen noch nicht so groß sind...

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 19:40
von cornishsnow
Mein Rhododendron arboreum blüht! :D Ist aber noch ein Baby, noch nicht mal einen Meter hoch... ;) Den hab ich mal von Dir bekommen, fars! Nochmal, Danke! :)Bild

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 19:57
von goworo
Das ist für mich sowieso der beste rotblühende Rhodo - nicht nur wegen der frühen Blüte.
Als Ergänzung bietet sich da noch 'Grace Seabrook' an.

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 20:06
von raiSCH
Leider nicht ganz so hart.

Re:Rhododendren

Verfasst: 29. Apr 2015, 20:21
von goworo
Leider nicht ganz so hart.
Kann ich aus eigener Erfahrung weder bestätigen noch dementieren. Aber: ein Freund hat beide. Da ist kein Unterschied in der Härte zu erkennen. Mal blüht die eine, mal die andere etwas früher. Einziger gut ersichtlicher Unterschied ist die Farbe der noch geschlossenen Blütenknospe.

Re:Rhododendren

Verfasst: 30. Apr 2015, 19:13
von StephanHH
Rhododendron hanceanum Canton Consul ist für kleinere Gärten sehr zu empfehlenBildRhododendron quinquefolium ist leider bei Lehmboden schwierig.5 von 8 sind eingegangen. Aus japanischem Originalsamen.Bildweitere Rhododendron : https://plus.google.com/photos/10197959 ... 7830892433

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2015, 10:05
von tarokaja
Rh. trichotomum 'Schneeflöckchen' blüht seit Mitte April.BildBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2015, 18:21
von StephanHH
R. edgeworthii Inverleith House RBG immer noch draußen lebendig, obwohl der Winter 2011/12 eine Hälfte der Pflanze erfroren hatte.BildR.viscidifolium L&S5657 ist außergewöhnlich in der Farbgebung.BildNeues Maialbum heute angelegt, daß den Mai durch ergänzt wird:https://plus.google.com/photos/10197959 ... a2u3NCB-wE

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Mai 2015, 22:54
von fars
Nichts spektakuläres, aber, so finde ich, dennoch interessant: Diese Hybride scheint eine Kreuzung aus R. houlstonii (Sorry, aktuell wohl nur noch fortunei/discolor) und R. yakushimanum (auch nicht korrekt) zu sein. Letzterer hat sich mit einem zaghaften Indumentum beteiligt.Ich finde das Zusammenspiel zwischen den schlanken Blättern und dem recht kleinen, aber sehr geschlossenen Blütenstutz recht reizvoll. Scheint leider etwas blühfaul zu sein.

Re:Rhododendren

Verfasst: 2. Mai 2015, 10:03
von zwerggarten
ja, der hat einen sehr schönen wilden charme! :)

Re:Rhododendren

Verfasst: 4. Mai 2015, 17:15
von StephanHH
R. ludlowii HECC 10050 : schwierige Pflanze, blüht,aber nach zwei Jahren wiederBildR.augustinii ssp.chasmanthum C.W.Yunnan : weiße Form,frostempfindlichBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:05
von Dunkleborus
Heute hat ein Sämling von Rh. haematodes nach 13 Jahren das erste Mal geblüht. Natürlich hybridisiert, aber fast hose-in-hose: Der Kelch ist oben fast so lang wie die Kronblätter, mit zwei hellen Streifen an der Aussenseite. Das ganze in schönem, erträglichen Karminpink.Ich nenne ihn erstmal 'Fluttering Heights'.

Re:Rhododendren

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:22
von goworo
Heute hat ein Sämling von Rh. haematodes nach 13 Jahren das erste Mal geblüht. Natürlich hybridisiert, aber fast hose-in-hose: Der Kelch ist oben fast so lang wie die Kronblätter, mit zwei hellen Streifen an der Aussenseite. Das ganze in schönem, erträglichen Karminpink.Ich nenne ihn erstmal 'Fluttering Heights'.
Hast du mal ein Bild?