News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 447781 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21641
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ist der Boden in 30cm Tiefe feucht? Nachgraben!
Dann sollte auch Wasser in den Trieben sein. Also es ist selten, dass Ausgangs Winter in der Winterfeuchtigkeit etwas vertrocknet. Nur weil man Radieschen im Februar in Trockenjahren schon gießen muss, heißt das nicht, dass die Bäume Wassermangel haben.
Wenn die Rinde jetzt noch nicht vernünftig löst, liegt das eher an der fehlenden Wärmesumme in diesem Winter. Also es war die ganze Zeit nicht warm, nur mal diese Woche sonnig, ansonsten der Winter kühl. Die Gründlandtemperatursumme hat hier gerade 160-180°C, da braucht man von trägen Gehölzen wegen einer Woche Sonne noch nicht viel erwarten.
Dann sollte auch Wasser in den Trieben sein. Also es ist selten, dass Ausgangs Winter in der Winterfeuchtigkeit etwas vertrocknet. Nur weil man Radieschen im Februar in Trockenjahren schon gießen muss, heißt das nicht, dass die Bäume Wassermangel haben.
Wenn die Rinde jetzt noch nicht vernünftig löst, liegt das eher an der fehlenden Wärmesumme in diesem Winter. Also es war die ganze Zeit nicht warm, nur mal diese Woche sonnig, ansonsten der Winter kühl. Die Gründlandtemperatursumme hat hier gerade 160-180°C, da braucht man von trägen Gehölzen wegen einer Woche Sonne noch nicht viel erwarten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Also beim Pfirsich u bei den Kirschen hat es sich perfekt gelöst. Die Pfirsichbäume haben auch schon grüne Spitzen u die Kornelkirsche blüht schon.
Wir haben seit einer Woche tagsüber 20°, aber die GTS ist tatsächlich nur bei 150°. Vielleicht reagiert alles unterschiedlich schnell.
Wir haben seit einer Woche tagsüber 20°, aber die GTS ist tatsächlich nur bei 150°. Vielleicht reagiert alles unterschiedlich schnell.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Das ist ja dann quasi die Erklärung für deine Probleme, dass Pflaume noch nicht gut gelöst hat.
Es ist wohl schlicht zu früh gewesen.
Es ist wohl schlicht zu früh gewesen.
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Naja, würde dann nicht auch Kambium allein beim Reinschieben des Reises durch die Reibung kaputt gehen wenn es wirklich so empfindlich ist? Ich mache immer lange Zungen und schieb dann ordentlich nach.
Mal schauen ob es trotzdem funktioniert... jetzt habe ich jedenfalls kein Reis mehr.ringelnatz hat geschrieben: ↑9. Mär 2025, 08:27 Das ist ja dann quasi die Erklärung für deine Probleme, dass Pflaume noch nicht gut gelöst hat.
Es ist wohl schlicht zu früh gewesen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich hoffe einfach mal dass es nicht so empfindlich ist :-)
Kann man auch nach dem Austrieb gut veredeln? Also falls da jetzt einige Veredelungen nichts geworden sind. Dann müsste ich wohl die Unterlage ausbuddeln, in nen Topf und dann zum Baum dessen Reiser ich will und dann zügig direkt propfen, oder?
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Also ich würde da zum Chippen greifen. Ich habe damit im Sommer u Herbst beim Pfirsich gute Erfahrungen gemacht. Da geht mehr als die Hälfte, bei der Marille/Aprikose etwas weniger.
Warum Unterlage ausbuddeln?
ad thuja thujon's Empfehlung für Aprikose: Meinst Du mit Pfropfen mit gleichstarkem Reis/Unterlage Rindenpfropfen? Oder Spaltpfropfen?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
In meinem Fall gehts um ne Birne. Hab noch nie gechipt.
Hab gerade die Veredelungen kontrolliert. Unter dem Parafilm, da wo er nicht ganz eng anliegt, sammeln sich kleine Kondenswassertröpfchen. Gut oder schlecht?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Habe letztes Jahr noch Anfang Juni Pflaumenreiser kopuliert. Sind einwandfrei angewachsen.
Zuletzt geändert von akrotelm am 10. Mär 2025, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
In meinem Fall gehts um ne Birne. Hab noch nie gechipt.
Hab gerade die Veredelungen kontrolliert. Unter dem Parafilm, da wo er nicht ganz eng anliegt, sammeln sich kleine Kondenswassertröpfchen. Gut oder schlecht?
[/quote]
- Apfel (Kopulation Pfropfen hinter die Rinde) habe ich sogar im Sommer geschafft... Blätter von den Reisern runter, mit Folie einwickeln....
- Chippen ist leicht zu lernen, gibt Anleitungsvideos im Netz.
- Ist das mit dem Kondenswasser nicht normal? Habe ich auch.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Na dann bleibe ich mal optimistisch.
-
- Beiträge: 3059
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Das Kondenswasser ist rein physikalisch durch die hohe Feuchtigkeit unter dem Parafilm und (Umgebungs)temperaturunterschiede bedingt. Sagt nichts, weder positiv noch negativ.
Aber eigentlich sollte Parafilm dann doch so verwendet werden, dass er überall eng anliegt.
-
- Beiträge: 3059
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich finde Chippen kann sehr fummelig sein. Vor allem, wenn die Durchmesser ungleich sind (da geht Chippen grundsätzlich auch, aber ich verschätze mich dabei fast immer irgendwie und "es passt nie richtig zusammen").
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ohne Blattstiel kann ich fast nicht Chippen ohne die Veredelungsseite anzugreifen. Ich habe schon überlegt ob ich mir dabei Elektrikerband zu Hilfe nehme. Die Frage ist halt ob es wirklich so fatal ist die Veredelungsseite anzugreifen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ausprobieren läßt lange auf Ergebnisse warten. Mit Pinzette und Desinfektionsspray geht es einfacher und sicherer.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Was möchtest du desinfizieren? Die Hände?
Dir veredelungsstelle wohl kaum?
Mit der Pinzette so einen Chip halten still ich mir auch nicht leicht vor.
Dir veredelungsstelle wohl kaum?
Mit der Pinzette so einen Chip halten still ich mir auch nicht leicht vor.