Seite 176 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 21:40
von Callis
Lisa,den Spontanerwerb von 2004 (#2612) finde ich ganz besonders zauberhaft. :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:05
von Hortus
Hier findet man Lisas richtigen Flame-Phlox:http://www.bartelsstek.nl/en/pot-product/phlox

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:13
von Lisa15
Aus der etwas niedrigeren "Flame"-Serie:"White Eye Flame":
Liebe Lisa, schöne Fotos, schöne Sorten - eine Freude sie anzuschauen! :DNur eins: Phlox p. 'White Eye Flame' sieht etwas anders aus ... :-\
:D Danke für die Richtigstellung! Habe mich auf meiner "Flame"-Liste verguckt! >:( Den "White Eye Flame" habe ich erst kürzlich bestellt, der gezeigte ist "Pink Eye Flame". Sorry war nicht konzentriert, da im Hintergrund die Handwerker noch hämmerten. Ich hoffe, so gegen Ende September endlich wieder im Garten für Ordnung zu sorgen und Platz für Neuerwerbungen zu schaffen. Bartels hat eine neue Serie herausgebracht - die "Early Flame"-Serie. Sollen angeblich einen Monat früher blühen als der Rest. Aber ganz so niedrig wie beworben, bleiben die Flame-Sorten nicht. Bei mir ist keiner unter 60cm. Habe aber nur drei aus der Serie.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:16
von Lisa15
Hier findet man Lisas richtigen Flame-Phlox:http://www.bartelsstek.nl/en/pot-product/phlox
Ja, das sind sie. Was die Qualität angeht, kann ich nicht viel dazu sagen, haben 3 der Sorten seit 2009 und bisher haben sie sich gut entwickelt. Allerings sind sie genau so hungrig und durstig wie alle anderen Phloxe auch. Eine wesentliche Qualitätsverbesserung zu den alten Sorten habe ich nicht feststellen können. Werden halt nur besser vermarktet... ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:21
von Lisa15
Lisa,den Spontanerwerb von 2004 (#2612) finde ich ganz besonders zauberhaft. :D
Der hat es mir auch angetan, obwohl ich ihn nichtblühend gekauft habe. Umso größer war die Überraschung, zumal der Austrieb grün mit dunkelroten Schattierungen ist. Und diese dunklen Schattierungen auch während der ganzen Vegetationszeit erhalten bleibt. Gibt einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten. Ich werde mal kommendes Frühjahr Stecklinge machen. ;) Wer Interesse hat, bitte melden.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:24
von chris_wb
:D *meld*

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:27
von Callis
ich auch *meld* :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:31
von Lisa15
Kam als "Württembergia" von Geissm.... zu mir:BildKriegt allerdings im Laufe der Vegetation, je nach Sonneneinstrahlung "Augen" ;D Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:32
von Lisa15
@ Callis@ HausgeistOK! :) :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:36
von oile
Ich werde mal kommendes Frühjahr Stecklinge machen. ;) Wer Interesse hat, bitte melden.
*schnipst mit den Fingern* :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:38
von Lisa15
Ein letzter für heute: "Lichtspel" (Piet Oudolf, 1995) - sehr empfehlenswert. :D - hoch, kräftig, straff, kippt nicht, blüht lange (meist bis in den Oktober), easy zu kombinieren, immer sauber und adrett. ;DBild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:39
von Lisa15
Ich werde mal kommendes Frühjahr Stecklinge machen. ;) Wer Interesse hat, bitte melden.
*schnipst mit den Fingern* :D
Hab verstanden! ;D ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:40
von Callis
Machst du davon vielleicht auch Stecklinge? ;)Ich meine das 'Lichtspel'.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:43
von chris_wb
Machst du davon vielleicht auch Stecklinge? ;)Ich meine das 'Lichtspel'.
Der Frage schließe ich mich an, der steht nämlich noch auf meinem Wunschzettel. ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:47
von chris_wb
Kein besonders tolles Foto, aber 'Christine wird hier wohl noch ein paar Tage blühenBild