Seite 176 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Jul 2015, 22:45
von Guda
Und Schluss

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Jul 2015, 22:48
von Inken
Eine ganze Bilderreihe! :D ;D Danke, Guda. Am besten, wir warten ein paar Tage oder womöglich ein ganzes Jahr? 'Goluboi Dym' wäre anhand der Bezugsquelle nicht unwahrscheinlich. ;) Eine schöne Überraschung. :-X :D Allerdings stehe ich nun vor der Frage, woher ich 'Balmoral' bekomme ... ::)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Jul 2015, 23:14
von lord waldemoor
dieser nimmt die trockenheit gelassen

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 11:18
von Inken
@lord waldemoor, Du kommst ohne Gießkanne aus?
Inken, an 'Goluboi Dym' dachte ich zuerst auch - wie groß ist die Blüte übrigens? ...
Bis 3,4 cm. ... Also, wenn es 'Goluboi Dym' sein sollte, wäre ich alles andere als traurig über die Verwechslung. Eine attraktive Züchtung von Krasnowa (1966) mit Rauchphloxcharakter - was will man mehr? ;) (@Lena, kannst Du bitte auch einmal einen Blick auf die Fotos werfen? - Danke.)Schnappschüsse von gestern:Bild 'Aida' Bild 'Fairy's Petticoat' Bild 'Igor Talkow' (mini in diesem Jahr :-\)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 11:26
von Inken
Bild 'Blauer Morgen' Bild 'Inta' Bild 'Margri'@Noodie, dieses Phänomen, das Du zeigtest, konnte ich beim 'Blauen Morgen' auch beobachten. Faszinierend, dieses Blau im Zentrum, ja? :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 11:38
von lonicera 66
:D ... und hoffentlich meines auch bald. ;) 'Soluschka' (Kwasnikow 1949)Bild
Ist die mit Zoluschka identisch?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 11:46
von Inken
Ja. :D Es wird wie ein "s" gesprochen, daher schreibe ich es lieber so, zugunsten der Aussprache (Transkription nach Duden). @Loni, ist das einer der russischen Phloxe in Deinem Beet? ;)Bei dieser Sorte hat mir blommorvan gesagt, wie ich sie richtig aussprechen muss ;):Bild 'Mia Ruys'Ein Dankeschön an Norna und an blommorvan! :-*

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 11:51
von lonicera 66
@Loni, ist das einer der russischen Phloxe in Deinem Beet? ;)
Ja, das ist einer der kleinen Russen, die ich heuer gekauft habe, Angegebene Höhe: 40-70cm tatsächliche Höhe jetzt: 30cm Der braucht noch etwas, bis er blüht.Die Blütezeit ist mit VII-VIII angegeben.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 17:47
von Irm
Der abgebrochene Stängel vom 'Silberlachs' blüht in einer Gießkanne im Garten. Erfreulicherweise zeigt die Restpflanze einen kleinen grünen Austrieb, lebt also noch.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 17:53
von Irm
und

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 18:51
von lonicera 66
' 'Fairy's Petticoat
Na, DEN finde ich mal apart, so rüschige Blütenblätter. Und farblich passt der auch gut bei mir ins Konzept.*notiert sich das*

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 20:23
von lord waldemoor
@lord waldemoor, Du kommst ohne Gießkanne aus
ja,ich gieße kaum,1 x kriegte er einen kübeldas wasser vom teich kriegten die hemsämlingeaber die meisten phloxe sehn furchtbar aus, nur diese in dem beet reiner lehm volle sonne sind noch recht schöndie andern in guten humus auch halbschattig sind braun,werd sie diese tage abschneidenmagri ist zum verlieben schönpaar rosane habe ich dort die sind auch wunderbar

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 20:26
von lord waldemoor
es gibt wirklich sorten die ohne gießen auskommen

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 20:47
von sarastro
Na, dann werde ich zugunsten des weichen S in Soluschka umändern, obgleich man diese tolle Sorte vielfach mit Z transkribiert sieht. Die wächst wunderbar in die Breite und ist durch ihre geringe Höhe gut als Bordürenphlox zu gebrauchen.Die 400 Sämlingspflanzen in den Sämlingsbeeten sind irsinnig hoch gewachsen, um mindestens 30 cm höher als im letzten Jahr. Mal sehn, was die Standfestigkeit verspricht. Die Absaaten von den russischen Sorten stehen gut da, bin schon sehr gespannt, was da sich alles für Farben entpuppen. Die standen auf Sandböden.Unsere Phloxe ganz allgemein sind dieses Jahr schön, aber bei weitem nicht das, was sie letztes Jahr hergaben. Muss morgen mal Bilder von einigen Neuzugängen knipsen. Vielleicht ist man inzwischen auch nur verwöhnt.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:21
von Inken
@lord waldemoor, der Rosafarbene ist schön! Hier sehen die Phloxe eigentlich noch recht gut aus, aber fast täglich gibt es nun ein paar umgefallene und teils leider auch abgebrochene Stängel zu ver- und entsorgen. Eine Blumenvase ist gut gefüllt, bleibt aber auf der Terrasse stehen, Hausgeist. ;)In 'Margri' bin ich auch ganz verliebt. :)Bild Bild 'Utro' (Ermakowa 2009)