Seite 176 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:37
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:31Ketton finde ich eigentlich netter als ich dachte ;)
ein Glöckchen für den zweiten Blick, das einem dann allerdings nicht mehr aus dem Sinn geht ...
FIELDGATE FORTE ..., das kann man einfach haben ... schön!!!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:39
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:36Davor ist man nie gefeit, irren ist menschlich und ich bin kein Notar. ;D ;)
Ich bin auch nur ein blutiger Anfänger und stecke höchstens etwas tiefer schon im Schlamassel :) ;) :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:39
von malva
Nett, ist in diesen Fällen, wieder so schöne Bilder, eine nette Untertreibung. :D
So tolle Sachen habe ich nicht, aber eine kleine Geschichte.
Eine Schneeglöckchengeschichte aus meinem Refugium.Freiwillig hatte sich in diesem Garten über 30 Jahre keines niedergelassen. Seit zehn Jahren gärtnerte ich schon und nun fehlten sie.
Deshalb ließ ich mir 2013 von Sarastro je drei Töpfchen mit Galanthus nivalis "Baronin Ransonette" und "Flore Pleno" mitbringen. Diese habe ich vereinzelt und in den Vorgarten gesetzt. Ein Ausschnitt sieht heute (März 2017) so aus.

2013 hatte Pur Forumsmitglied Norna Mitleid und schickte 4,5kg Glöckchen für meinen Garten.
Ich pflanze zwei "Bänder" hinten jeweils an die schmalen Wege. Die ersten nach Methode "Staudo" (der Park in Uebigau) alle einzeln

beim zweiten "Band" habe ich das nicht mehr durchgehalten und zu dritt oder sogar zu fünft gesetzt.
Man sieht deutlich den Unterschied. Vermehrt haben sie sich alle gut.

Galanthus nivalis, genannt Norna

Im März 2014 war ich das erste Mal zu den Schneeglöckchentagen bei von Ehren in Hamburg. Mit der Beratung und Hilfe von Chillflowers und Cornishnow habe ich mir die ersten Sorten ausgesucht.
Auch die erste Winterling Hybride ist mit Schwefelglanz eingezogen. Der Platz für diese besonderen Sorten ist direkt am Haus an der Ecke in den hinteren Gartenteil.

Alle Glöckchen hatten überlebt und erschienen auch 2015 wieder. Daher gab es dann wieder bei von Ehren drei, die ein wenig teurer waren. Auch das erste sogenannte gelbe.

2016 war ich dann in Nettetal und im Oirlicher Blumengarten zu den Schneeglöckchentagen. Es kamen sieben Sorten aus dem Waldorf Garten dazu und noch andere. Nun war ich nach den guten Erfahrungen mutig geworden. Und total angefixt sowieso.

Im Moment sieht es so aus. Alle müssen dringend noch zulegen, aber es wird. Besonders gefällt mir schon die Kombination der "Gelben" mit Schlangenbart und Eranthis Schwefelglanz. Da hab' ich jetzt auch sieben Verschiedene und hoffe auf weiteren guten Zuwachs. Zwei neue Schwefelglanz, zwei Arum und einen panaschierten Schlangenbart hab' ich auch noch mitgebracht zur Gesellschafft mitgebracht.

Im Moment überlege ich zehn lang zehn breit wie ich alle Neulinge am besten (Pflanzplätze) und schönsten (Gestaltung ) einsetze. :s05:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:40
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:31Ketton finde ich eigentlich netter als ich dachte ;)
Der ähnelt etwas 'Cliff Curtis', hübsch. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:41
von malva
Oh Ulrich hatte ich bei der Beratung ganz vergessen und natürlich alle, die sich hier immer unterhalten und Bilder zeigen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:42
von planthill
ein paar Glöckchen WEISHEIT ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:44
von malva
Wieder ein Name, der gleichzeitig Programm ist: ;) Schön!!!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:47
von cornishsnow
...und die hervorblitzende "Unterwäsche" ist auch ganz apart. :D
@ malva
Na, Malva! Dich hat es aber auch richtig erwischt! ;D
Sehr schön! :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:51
von planthill
@malva
@corni
eine gesunde Pflanzenliebe, die einem die Seele erhellt ...
wünschte ich vielen Zeitgenossen ...
da darf man sich mit erwischen lassen, oder ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:54
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 14:55planthill hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 14:11Wenn
SCHARLOCKENSCHLUMRICHse unser
DREISTERNchen umgarnen,
sie das etwas so aus ...
... ich denk mir mal meinen Teil ...
also das scharlockii ist ja der Hammer.
ständig "muss" ich Ulrich zustimmen :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:54
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:51@malva
@corni
eine gesunde Pflanzenliebe, die einem die Seele erhellt ...
wünschte ich vielen Zeitgenossen ...
da darf man sich mit erwischen lassen, oder ;)
Du hast völlig recht.
Ich stehe dazu und kann es auch nur wärmstens empfehlen. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 15:58
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:28man kann viele mögen und dennoch einige besonders lieben ...
so eins ist hier grade 'Caryl Baron', darum zeige ich ihn auch nochmal ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 16:15
von RosaRot
Die 'Weisheit' ist ja wieder besonders hübsch, das ScharlocksenDreisternegemenge ebenso und 'Ketton' hat eine schöne plastische Struktur. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 16:22
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:58planthill hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:28man kann viele mögen und dennoch einige besonders lieben ...
so eins ist hier grade 'Caryl Baron', darum zeige ich ihn auch nochmal ;D
die CARYL ist schon edel ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 16:23
von Tungdil
'Ketton' und 'Fieldgate Forte' sind wirklich hübsch...
Da war ich grad am vergangenen Wochenende bei von Ehren und hab ein paar Glöckchen von meiner Must-have-Liste gestrichen, und jetzt kommt ihr mit diesen Bildern um die Ecke. ::) ;) ;)
Von Planthills Bilder mal ganz abgesehen - wieder mal absolute Highlights!
War kurz davor in die 'Rosemary Burnham' zu investieren. Habe dann aber doch noch zu Eranthis umgeschwenkt. Gab in dem Moment quantitativ mehr für`s Geld. :)