Seite 176 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 2. Apr 2014, 21:35
von Henki
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 2. Apr 2014, 21:37
von maigrün
ein friseur spielt gärtner?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 2. Apr 2014, 21:37
von Henki
Und meine "zweifarbige".

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 2. Apr 2014, 21:52
von zwerggarten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 2. Apr 2014, 21:55
von zwerggarten
... Der Apfelbaum (?) ist ja mal auch krass... ...
das ist hier offenbar der fachberatistandard... friseure sind da eher weniger unterwegs, mehr unruhige hausmeisterseelen der letzten zwei jahrhunderte...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 2. Apr 2014, 23:17
von andreasNB
Beinahe hätte ich die Blüte in diesem Jahr verpasst. Dauert nicht mehr lange und ich brauche ein Fernglas für die Blüten

Die drei Sämlinge von Magnolia lennei alba (vermutlich) hatten im letzten Jahr erstmals geblüht. Noch dauert es.

Vor ca. 10 Jahren hatte ich erstmals Magnolien ausgesät und dabei in den Folgejahren so meine (negativen) Erfahrungen bei der Anzucht gemacht. Naja. Versuch macht immerhin kluch.

Im letzten Herbst hatte ich in Berlin Samen von
Magnolia hypoleuca aufgelesen. Noch sind sie nicht gekeimt. Nun, ich hätte mal wieder Lust welche anzuziehen. Wer mag im Herbst Saatgut von möglichst dunkelrosa und rot blühenden Sorten ernten und tauschen ?Es findet sich sicher auch etwas anderes als
Magnolia hypoleuca.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 06:23
von florian 6b allgäu
[Genie mit Sonnenbrandquote author=Hausgeist link=board=19;threadid=615;start=2595#msg2134621 date=1396291508]Das sieht mir aber doch sehr nach Frostschaden aus. Meine Genie bekommt auch ordentlich Sonne ab und da gab es noch nie "Brandflecken".
Hallo Zusammen,ich habe heute bei meiner "Genie" auch Sonnenbrand festgestellt :'(Ich kann Frostschaden absolut ausschließen - von der Nordansicht sind alle Blüten schön - schaut man die gleiche Blüte aus der Südrichtung an wo sie direkte Sonne bekommen hat sieht`s nicht sehr gut aus. Man könnte fast sagen: Die "Genie" schaut von Süden gesehen fast häßlich aus ? Aber seht selbst:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 06:24
von florian 6b allgäu
... und hier die selbe Blüte aus der Südrichtung gesehen
edit// Format korrigiert! LG., Oliver
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 11:37
von Mine
und hier blüht endlich auch mal Sentinel. Im Frühjahr 2009 gepflanzt gab es bis 2013 wenig bis eher gar keine Blüten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 11:48
von Staudo
Du hast irgendwo eine Klammer gelöscht, ich glaube so war das.Meine 'Genie' geruhte mich zu veralbern. Als hier schon Blüten gezeigt wurden, hatte sie noch grün-weiße Knospen, was mich stark irritiert hat. Seit gestern öffnen sich auch die inneren Knospen und jetzt kommen die roten Blütenblätter zum Vorschein. Die Pflanze steht auf der Nordseite eines Gebäudes.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 11:50
von enigma
Meine 'Genie' steht auch an der Nordseite vom Haus. Sie braucht noch ein paar Tage.Na bitte: Jetzt siehen die Beiträge wieder "normal" aus.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:43
von tarokaja
Aber dieses Schielen auf Pflanzenarten oder Sorten, die es in etwas milderem Klima tun, ist endlos. Würdest du in Cornwall, an den oberitalienischen Seen oder im Norden Portugals wohnen, wären Kamelien, Campbellii-Magnolien und manches andere, was dir hier als Traum erscheint, nicht weiter schwierig.Dafür käme vermutlich der Wunsch auf, Kaffeebäume zu pflanzen oder tropische Magnolien oder Gehölze von Neuseelands Nordinsel oder australische Gehölze oder Frangipani oder oder oder...Und wenn du in den Tropen wohnen würdest, käme womöglich das Verlangen nach Äpfeln auf.
;DKann ich bestätigen. Was am Bodensee noch knapp war von der WH ist hier im Tessin so normal und vielfältig anzutreffen, dass sofort die Idee auftauchte, das Ganze weiter auszureizen.Und nun kann ich hier ja noch ein paar Magnolienarten mehr probieren zu kultivieren als es für euch nördlich der Alpen möglich ist und wenn's gelingt, haben wir mit den Bildern von meinen gemeinsam noch ein paar mehr, an denen wir uns freuen können.

Eine Magnolia laevifolia (ehemals Michelia yunnanensis) ist bereits ausgepflanzt und hat den Winter mit viel Schnee gut überstanden, M. figo
var. crassipes und M. odoratissima warten noch auf das Dasein unter freiem Himmel, M. rostrata und M. virginiana
var. australis ebenfalls.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:46
von Henki
Diese Farbe....
foto hochladen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:47
von Henki
Allein schon die Knospen von Magnolia macrophylla 'ashei' sind beeindruckend!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Apr 2014, 00:17
von pearl