Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 5. Mär 2021, 07:54
Ich hab deine Frage mal zu den ausgepflanzten verschoben. ;)
Moderate Nachtfröste schädigen, wenn überhaupt nur geöffnete Blüten, wenn Du das vermeiden möchtest, kann man ein Frostschutzflies, wie im Gemüseanbau üblich, locker über die Pflanze legen, das kann etwas schützen. Da wo das Flies mit geöffneten Blüten Kontakt hat, können sich aber trotzdem braune Flecken Bilden. Sich später öffnende Blüten sollten aber wieder makellos sein.
Der allgemeine Thread ist zum zeigen der Blüten gedacht und sich allgemein über Kameldien auszutauschen. Wir haben die ausgepflanzten abgetrennt, damit wir die Erfahrungen diesbezüglich besser bündeln können und besser auf die unterschiedlichen Kulturempfehlungen eingehen können. ;)
Was die Farbveränderung an deiner Pflanze angeht... Kamelien neigen dazu Sports zu bilden, vor allem ältere Pflanzen machen das öfter. Sports sind in der Regel stabil, betreffen aber nur einzelne Äste. Viele der Sorten sind so ursprünglich entstanden. :)
Moderate Nachtfröste schädigen, wenn überhaupt nur geöffnete Blüten, wenn Du das vermeiden möchtest, kann man ein Frostschutzflies, wie im Gemüseanbau üblich, locker über die Pflanze legen, das kann etwas schützen. Da wo das Flies mit geöffneten Blüten Kontakt hat, können sich aber trotzdem braune Flecken Bilden. Sich später öffnende Blüten sollten aber wieder makellos sein.
Der allgemeine Thread ist zum zeigen der Blüten gedacht und sich allgemein über Kameldien auszutauschen. Wir haben die ausgepflanzten abgetrennt, damit wir die Erfahrungen diesbezüglich besser bündeln können und besser auf die unterschiedlichen Kulturempfehlungen eingehen können. ;)
Was die Farbveränderung an deiner Pflanze angeht... Kamelien neigen dazu Sports zu bilden, vor allem ältere Pflanzen machen das öfter. Sports sind in der Regel stabil, betreffen aber nur einzelne Äste. Viele der Sorten sind so ursprünglich entstanden. :)