Seite 177 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:08
von Floksin
;)"Drakon", Gaganow,1958Bild"Sirenewoje Tschudo", Gaganow,1963 (Lavendel Wunder)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:08
von Leana
@Guda, danke. Wenn man nach dem Namen ausgeht dann sind bei Lila Riese 120 zu erwarten. ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:09
von zwerggarten
... was ist das Blaue?
sommerrittersporn, einjähriges zeugs in blau-hellblau-graublau-rosa-rosaweiß-weiß-grünweiß :Dleider ist das uploadfoto fies pixelig...

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:16
von Floksin
"Shar- Ptiza", R.Kitaewa (Firebird)BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:16
von Guda
Lena, ein wunderschönes, stimmungsvolles Drakon-Bild, danke! Ich hatte mir vorgenommen, auf Drakon zu verzichten, das geht nun doch nicht, ich brauche ihn wohl auch!@Zwerggarten: danke, auf Rittersporn wäre ich nicht gekommen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:24
von Floksin
"Mischenka", M.Dronow,1970Bild"Marija Scharonowa",I. Zaliwskij,1950Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:36
von Floksin
" Iwan Susanin"Bild"Butonik"Bild"Rosowaja Skaska" M. F.Scharonowa,1965 (Pink Fairy Tale)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 10. Jul 2014, 23:57
von Santolina †
Wurmtee. Immer nur Wurmtee: für alle, die mir besonders am Herzen liegen. Also zumindest, was die Pflanzenwelt angeht.
Wie heißt der Wurmtee ?? wozu soll er helfen, evtl. gegen Älchen? Oder als Stärkungsmittel? Claudia, danke für eine Antwort. :-*

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 06:53
von Inken
In Moskau blüht der Phlox? :D - In Potsdam auch. ;)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 07:01
von Claudia515
Wie heißt der Wurmtee ?? wozu soll er helfen, evtl. gegen Älchen? Oder als Stärkungsmittel?
Der Wurmtee ist kein fertiges bzw fertig gekauftes Produkt. Es ist das Sickerwasser aus dem Wurmkomposter. Die braune Brühe ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen - verdünnt mit Wasser ein prima Dünger und Stärkungsmittel. OT - Ich habe eine fertig gekaufte Wurmfarm, einen Etagenkomposter aus Kunststoff. Da lässt sich der Wurmtee ganz komfortabel aus einem Ablaufhahn zapfen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 07:05
von Claudia515
" Iwan Susanin"Bild
Iwan Susanin entspricht meinem Beuteschema völligst! Sehr schön.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 09:56
von Guda
In Moskau blüht der Phlox? :D - In Potsdam auch. ;)
Wie schön!Besonders schön, dass nun auch "gestaltet" wurde. Die Zwischenpflanung anderer Stauden bekommt den Phloxen sehr. Vielen Dank, Inken. Jetzt wissen wir wenigstens, wo Du bist, wenn nicht hier ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 10:03
von Guda
@Floksin: ich habe gestern schon gesehen, dass Ihre Bilder von diesem Jahr datiert sind. Dann hat also auch in Moskau der Sommer begonnen, wie schön!'Butonik' finde ich ja sehr interessant, aber immer noch bin ich unsicher, ob ich ihn in natura auch schön fände. Setzt er (fertile) Samen an? Wie sieht es mit seiner Gesundheit aus?'Iwan Susanin' kann ich besser beurteilen, die Farbe und die Zeichnung mag ich sehr. Von welchem Züchter ist er?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 10:39
von Inken
Zu 'Bauernstolz' bin ich Lisa noch eine Antwort schuldig. Für 'Elisabeth Campbell' benötige ich alle Zeit der Welt. ;)älteres Foto, das ihn typisch zeigt, nur in etwas zu hellem Licht@Lisa, für diese Sorte werden in den Beschreibungen folgende Angaben gemacht:karminrosa mit rotem Auge; 70 cm; Ø ca. 4,0 cm.In dem Zeitraum, in dem ich ihn beobachten konnte, erreichte er eine Höhe von 55 bis 65 cm und einen Blütendurchmesser um 4,0 cm. Die Farbe stimmt auch, ebenso wie die Blütenform, verglichen mit alten Abbildungen oder Zeichnungen.'Bauernstolz' ist ein rosa Phlox mit Auge, den seine Seltenheit so besonders macht? Seine Bedeutung errang er aufgrund des Fotos in Birgitte Bendtsens Buch. Für mich hat er einen hohen ideellen Wert. Falls Du der Meinung bist, ihn gefunden zu haben, würde mich interessieren, worauf sich das begründet, und ... ich würde ihn mir gern anschauen. Ich glaube, ich könnte zumindest sagen, ob er es nicht sein kann ... ;) Er ist mir wirklich sehr präsent.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Jul 2014, 10:45
von zwerggarten
inken, du schreibst die elli deutsch mit "s", anderswo sehe ich sie anglofon mit "z" - hat das einen guten grund, schrieb die namensgeberin sich so?