Seite 177 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:23
von Henki
Eine Blumenvase ist gut gefüllt, bleibt aber auf der Terrasse stehen, Hausgeist. ;)
;DIch bin gerade ganz begeistert von 'Katherine', selbst GG fiel der positiv auf. Muss ich morgen mal knipsen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:30
von Inken
'Katherine' (Viette 1920) steht in Potsdam, aber ein Foto wurde mir zugespielt. ;) - Eine wunderschöne Sorte!
..., obgleich man diese tolle Sorte vielfach mit Z transkribiert sieht.
Ja, das stimmt und ist wohl gemäß offizieller Transliterationsregel korrekt. Aber es ist dasselbe wie mit 'Gschel'/'Gzhel' - die Aussprache lässt sich einfacher ablesen, ich bin der Meinung, das ist für den Umgang mit den russischen Phloxnamen geeigneter. Oder machen wir (ich :-[) hier einen Fehler, bzw. ist das zu lässig?Bild Bild 'Wanadis' (??? ::) ;))

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:48
von blommorvan
Heute fiel mir ein toller roter Phlox auf. Inken weiss vielleicht den Namen?Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:53
von blommorvan
Zwei Phloxe aus Schweden:’Ingeborg från Nybro’Bild ’Alma Jansson’Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:53
von Henki
:D Hier sind sie noch nicht auf.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:56
von blommorvan
Freu' Dich, dann dauert die Vorfreude länger :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:56
von Henki
Einmal stimmt der Name nicht. ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 21:58
von blommorvan
Danke, ich glaub ich brauche neue Tasten. ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 22:12
von Floksin
Inken, an 'Goluboi Dym' dachte ich zuerst auch - wie groß ist die Blüte übrigens? ...
Bis 3,4 cm. ... Also, wenn es 'Goluboi Dym' sein sollte, wäre ich alles andere als traurig über die Verwechslung. Eine attraktive Züchtung von Krasnowa (1966) mit Rauchphloxcharakter - was will man mehr? ;) (@Lena, kannst Du bitte auch einmal einen Blick auf die Fotos werfen? - Danke.)
Guten Abend! :) ;) In diesem Jahr haben einige Phlox eine nicht ganz typische Färbung. Manchmal heller als sonst und manchmal - blasser. Ich werde ein Foto von 'Goluboi Dym' (Blue Smoke) von N. Krasnowa zeigen. Siehe Form Blütenstände und Blätter. Es ist wichtig. In Moskau ist die Phlox noch nicht in voller Blüte. Es wird später.BildBildBild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 22:37
von Floksin
Heute fiel mir ein toller roter Phlox auf. Inken weiss vielleicht den Namen?Bild
'Feuerspiegel'?Bei uns hat 'Feuerspiegel' nun gerade erst zu blühen begonnen. Foto 2014 + Illustration von einem alten Buch von Zvaigznite.Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 22:53
von Inken
'Feuerspiegel' ist ein Traum. Das wird noch eine Weile dauern, ehe meiner so schön daherkommt. @blommorvan, ich würde gern noch ein Foto des dann voll erblühten Phloxes sehen wollen, wenn das möglich ist. Die schwedischen Phloxe gefallen mir, besonders 'Ingeborg från Nybro'!@Lena, danke für die Fotos von 'Goluboi Dym'. Die fragliche Sorte wurde erst im Herbst gepflanzt, ich werde ihn erneut fotografieren lassen, in einigen Tagen.Es blüht nun der Phlox, der die Gemüter bewegt(e). ;)Bild 'Euphorion' (KF)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 23:47
von Norna
Guten Abend! :) ;) Jetzt ist eine wunderbare Zeit, wenn wir bewundern, sich zu fragen, und seine Freude mit Ihren Freunden zu teilen! 'Rose Pastell' hat einen schönen Duft: Rose und Honig. Gleichfalls?
Heute habe ich einmal an meinem ´Rosa Pastell´geschnuppert: blumig zart mit der üblichen Liebstöckelnote. Nach einem Vortrag von Herrn Bielert im letzten Jahr schrieb Inken hier, dass es Zweifel an der Identität von ´Rosa Pastell´gäbe. Gibt es da neue Erkenntnisse?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 10. Jul 2015, 23:53
von Norna
Heute werde ich Ihnen zeigen zwei alten Sorten. "Krasnaja Presnja" N. Skrastyn um 1960 GG .. Es wird in den Botanischen Garten von Syktyvkar gespeichert. Krasnaja Presnja - nach dem Stadtteil von Moskau benannt. Nadeshda Yulianovna Skrastyn lebte dort.BildBildUnd frühen weißen Phlox aus der alten Sammlung von GBS. Schneepyramide. IInteressanterweise beschrieben M. Beddingauz in seinem Buch, zwei Varianten des gleichen Namens: makulyata und panikulyata. Es - panikulyata. Aber sie blüht sehr früh, vor makulyata. Aber ob diese phlox, die vor 1940 Beddingauz gesehen, ich weiß es nicht. Sie schrieb, dass Phlox hat hellgrüne Blätter. Und ich sehe das Beste - die meisten dunkel und sehr schmalen Blättern. Kein Pigmentierung, sondern haben eine grüne Augen. Interessante Texturen Blütenblätter - matte und geprägt.BildBild
Diese Schneepyramide ist zumindest sehr schön! Aus Finnland habe ich einen weißen, hohen, spätblühenden Phlox erhalten, der auffallend hellgrüne Blätter hat. Dieses Jahr wird er wohl erstmals bei mir blühen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 11. Jul 2015, 05:18
von Inken
Also diese 'Schneepyramide' bleibt, was die Herkunft anbelangt, rätselhaft. Sie soll 1945 in die Sowjetunion gelangt sein - handelt es sich um 'Snowdown', oder liegt eine Verwechslung mit 'Schneelawine' vor? @Lena, das wurde aber bereits ausgeschlossen? Es gab nie eine 'Schneepyramide' hier. Nicht als P. paniculata und nicht als P. maculata oder P. carolina oder ... ;) Aber Foerster hatte einige "Pyramiden" (Korallen~, Pfirsich~, Stern~, Feuer~). - Theorie: Kurzerhand benannt und mit ins Paket? So entsteht auch ein 'Lückenbüßer'? 8)@Lena, stammt 'Fioletowy' auch von Nadeschda Krasnowa? Bei der Suche nach 'Schneepyramide' stolperte ich über einen Eintrag aus dem Jahr 1960 (GBS). Es gibt ihn also wirklich?! ;DBild 'Alexa.S.' (blommorvan) + 'Wilder Flieder' (Hortus) :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 11. Jul 2015, 05:39
von Inken
Cairas Phlox und 'Sommerkleid':Bild Bild :D@Caira, vielen Dank! Dein Phlox ist schon im ersten Jahr äußerst kräftig, erreicht eine Höhe von ca. 80 cm, ist gesund, hat dicke Stiele und verzweigt sich stark. Eine wahre Freude.'Sommerkleid' steht nicht ganz so sonnig wie der andere und erblühte zwei Tage später, ist fast genauso hoch, weist aber diese Verzweigungen nicht auf.Einen direkten Vergleich der Blüten und Blätter nehme ich noch vor. @Leana, ich bin gespannt, wie und ob sie sich bei Dir unterscheiden.