Seite 177 von 181
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 09:22
von Gardengirl
Hallo zusammen!
Welche remontierende Iris-barbata würdet ihr empfehlen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sorten "Lugano" und "Lovely again"?
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 18:49
von Irisfool
Wenn man sie mag, English Cottage. Kommt jedes Jahr 2x.Allerdings hat sie einen enormen Ausbreitungsdrang. Sign of Leo eine bescheidenere Irisform wers nicht so gerüscht oder gewellt mag. Autumn Encore kommt auch ab und an 2x. Es gibt noch Einige, die aber hier noch nie 2x geblüht haben.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 21:07
von Krokosmian
`Lovely Again´ gehört hier zu den allerbesten, `Lugano´ zu den zweitbesten Nachblühern. Das beobachte ich auch anderswo, man liest hier im Forum aber ebenso das Gegenteil, muss man halt ausprobieren. Kann aber auch mit daran liegen, dass von beiden falsches "Material" rumgeistert. Manche Sorten scheinen allerdings wirklich nicht überall zu wollen, `Autumn Encore´ etwa hat hier in Jahrzehnten noch nie und fliegt u. a. deswegen.
.
Stark gefördert wird eine Rebloom m. E. jedenfalls von guter Nährstoffversorgung, nicht zu ausgeprägter Sommertrockenheit und nicht zu überalterten Horsten. An allem hapert hier immer wieder... Schnecken sind außerdem ein Faktor, so ein saftiger Knospenansatz ist schnell weggeraspelt.
.
Weitere hier gute Nachblüher sind, neben der von Irisfool schon genannten `English Cottage´ noch `Again and Again´ (★★★), `Pure as Gold´, `I Do´, `Autumn Wine´ (BB) oder `Sangreal´ (historische IB). Immer wieder mal auch `Rosalie Figge´, `St. Petersburg´ oder `Autumn Circus´. Es gibt noch mehr die es können sollten, einige schieben auch Stiele, schaffen es dann aber vor dem ersten Frost nicht mehr.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:53
von Iris-Freundin
Irisfool hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 12:41 :)
Sehr schöne Blüte. Tolles Foto. 😍 👌
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 17:27
von Gardengirl
Vielen Dank für die Infos! :D
Dann werde ich ´Lovely Again` und ´Lugano` mal bestellen und mein Glück versuchen. :D
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 22. Aug 2022, 21:40
von riegelrot
Heute morgen zwischen den Iris einen Stängel mit Samenkapseln gefunden, wahrscheinlich von der einfachen blauen.
Ich würde mich schon mal gerne an das Experiment "Sämling" wagen. Gibt es irgendwo eine kurze und einfache Anleitung, die ich als blutige Anfängerin verstehe? Im Internet gibt es einiges, aber immer wieder wird was anderes geschrieben.


Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 24. Aug 2022, 14:50
von Gersemi
Habe mich gerade total gefreut, im Briefkasten lag ein Päckchen mit 2 TBs, in die ich mich am WE total verguckt und am späten Montagabend noch bestellt hatte, Space Signal und The Majestic :D
Ende Juni hatte ich bereits eine Bestellung bekommen und wollte eigentlich keine mehr, aber jetzt freu ich mich.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 14:18
von Hausgeist
Der Frage von riegelrot schließe ich mich an, hier hat unter anderem 'Hermann Hesse' Samen angesetzt.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 14:28
von Irisfool
Gib al bei google ein:
www.iriszucht .de
iris für profis.Iriszuchtfür Fortgeschrittene. Da wird wunderschön und deutlich mit Bildern dokumentiert wie es geht.😉
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 25. Aug 2022, 19:08
von Krokosmian
Wenn ich mal gelegentlich Samen ernte, dann lasse ich den "wie üblich" trocknen. Die jetzt noch schönen Kügelchen schnurzeln zusammen, macht aber nix. Ausgesät habe ich immer so ca. im Januar. Kaltkeimer halt, Samen gerade so bedeckt, klappt sogar im bösen reinen TKS. Manchmal kommt nichts, meist aber schon, oft alle. Gelegentlich liegt ein Teil oder die komplette Saat ein Jahr über. Wenn man nach der Keimung zügig weiterkultiviert, blühen sie auch recht schnell. Zwerge sogar zur Hälfte schon im Folgejahr.
.
Allerdings, auch wenn es nicht gefragt war, bei Absaaten oder Selbstausgesamten war nie was Weltbewegendes dabei. Kommt zwar immer auf die Elternsorten an, es finden sich aber unter den Nachkommen nicht nur hübsche, sondern auch Rückschritte.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 27. Aug 2022, 18:00
von MmeCheri
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 21:07Stark gefördert wird eine Rebloom m. E. jedenfalls von guter Nährstoffversorgung, nicht zu ausgeprägter Sommertrockenheit und nicht zu überalterten Horsten.
meinst Du, man sollte Rebloomer jetzt bei dem schönen Regen düngen?
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 28. Aug 2022, 11:20
von Krokosmian
Käme wahrscheinlich auf den Dünger an, weiß aber nicht obs jetzt noch viel bringt. Meinte "allgemein gut ernährte" Pflanzen, die also keine Nulldiät aus Faulheit (wie hier) erleiden müssen. Anderswo sehe ich immer wieder `Lovely Again´, welche momentan in Vollblüte stehen. Diese haben praktisch selben Boden wie meine, dürsten genauso, werden aber ordentlicher gedüngt. Wann und wie muss ich mal nachfragen! Allerdings- in Jahren mit Regen kanns dort auch mal faulen.
.
Nachtrag: im letzten Sommer, der mit den regelmäßigsten Niederschlägen seit langem, hätten einige Rebloomer hier das erste Mal nachgeblüht. Hätten, wenn nicht die Schnecken...
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 2. Sep 2022, 23:18
von riegelrot
Etwas spät, aber danke für die Tips zum Säen.
Ich bekomme immer mehr Dürreschäden an meinen neuen Iris. Wundert mich, sie stehen recht fest in der Erde, also haben sie gewurzelt.
Die beiden neuen Terra del Fuoco, wie Stroh, Rhizom verschrumpelt, leider andere von den neuen, wie Silverado auch. Die Alteingesessenen sehen erstaunlich gut aus. Große Schwerter.
Ich habe jetzt angefangen, mal vorsichtig zu giessen. Das haben die 2 Terras nicht vertragen, oder sie waren eh schon hinüber. Könnte es was bringen, die in Töpfen ins "Krankenlager" umzuziehen?
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 6. Sep 2022, 12:21
von spider
Wenn die Silverado den Geist aufgibt, kriegst du nächstes Jahr eine Neue. Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, das war doch ein dickes Rhizom. Ich giesse meine Iris schon seit Wochen wie alle anderen Stauden. Das Laub ist trotzdem fahl, aber die Rhizome schrumpeln nicht.
Heute morgen eine schöne Überraschung, "Casual Elegance" gibt sich noch mal die Ehre. Leider stand die Sonne schon voll drauf, und die delikaten Farben waren total verfälscht.
Re: Bart-Iris 2022
Verfasst: 6. Sep 2022, 13:24
von Gersemi
Schöner Rebloomer !
Hier rebloomt nix dieses Jahr, ich habe allerdings auch hauptsächlich die neueren Iris und die umgepflanzten mit gegossen, die alten Horste haben weniger oft was bekommen.