Seite 178 von 186

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 17. Okt 2022, 22:13
von kaliz
Hab nur Prima und Sunflower und denen fehlt es Beiden an Säure. Ich misch sie gerne mit Passionsfrucht, wertet sie ungemein auf.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Okt 2022, 10:48
von rohir
Dann freu ich mich schon mal darauf wenn meine 'Maypop' passiflora incarnata irgendwann mal reife Früchte bekommt. Könnte zusammen mit der PawPaw interessant schmecken.

Ich habe Freunden aus Brasilien mal eine PawPaw zum verkosten gegeben, sie meinten, der Geschmack erinnere sie u.a. auch an die Cashew Frucht (Caju). Ich kann das durchaus bestätigen.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Okt 2022, 11:06
von Volker S
Weil ich soviel Feigen verputzen muss, reifen meine PawPaw zur Zeit etwas länger nach als gewöhnlich. Gestern habe ich eine 'Davis' gegessen, die eigentlich schon nicht mehr schmecken dürfte. Sie war schon durchweg dunkel gefärbt (eigentlich überreif) und auch sonst recht weich (natürlich noch nicht matschig).
Mich hatte es echt überrascht, dass diese Frucht sehr lecker war.
Mir ist es ein Rätsel, wann die Bitterkeit - wegen Überreife - einsetzt. In kalten Jahren ist die Bitterkeit ja schon vor der Reife (also immer) da, und die Dinger schmecken dann einfach zu keinem Zeitpunkt, auch nicht, wenn sie nach Weichheit, Farbe und Duft angeblich verzehrbar sind.

Vielleicht lasse ich eine 'Davis' mal noch reifer werden. Wäre mal interessant zu erfahren, ob es Umwelteinflüsse gibt, die die Bitterkeit überhaupt nicht entstehen lassen. Meine Vermutung ist, dass die Bitterkeit irgendwann von den Kernen kommt. Wäre schön, wenn die Erkenntnis dadurch reifen könnte: Kaltes Wetter mit wenig Sonne = keine Reife (immer bitter) / heißes Wetter mit viel Sonne (vielleicht auch nur heißes Wetter, da meine Davis recht wenig Sonne bekommt) = keine Bitterkeit.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 30. Okt 2022, 15:01
von Volker S
Nachtrag:
Ich habe es jetzt tatsächlich mal bis zur teilweisen Überreife reifen lassen - und Oh Wunder: Dieses Jahr entsteht (bei mir jedenfalls) keine Bitterkeit. Die Frucht selber war von außen ganz dunkel und sie hat schon abgeflachte nasse Liegestellen. An manchen Orten ist die braune Färbung der Außenhaut (Druckstellen) als braune, etwas glasige Verfärbung in das Fruchtfleisch gewandert, so daß es nun dort auch braun (glasig) war.

...aber nirgendwo bitter und den Rest der Frucht konnte man gut essen. Ist mir so auch noch nie passiert. Bisher ging auch die Überreife einher mit einer Bitterkeit, die am deutlichsten um die Kerne herum wahrnehmbar war (ganz deutlich beim Ablutschen der Kerne).

Ergo: Von dem Fruchtgeschmack ausgehend war der heiße, trockene Sommer hier nur positiv zu bewerten (Pflanzen stehen im 3/4-Schatten und haben auch diesen Sommer nirgendwo Sonnenbrand gehabt).

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 30. Okt 2022, 19:53
von lord waldemoor
ich habe heute viele solche weggeworfen, der geschmack vom braunen ist wie karamelbeere

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Nov 2022, 18:29
von Evko
Guten Abend zusammen!

Ich habe vor, in Tschechien eine Sommer Delight zu bestellen. Da die Versandkosten ziemlich hoch sind, würde es sich lohnen, mindestens 2 bis 3 Bäumchen zu bestellen. Ich brauche aber nur eins.

Ich habe schon 3 andere Sorten (seit 2016) - Rappahannock, Shenandoah, Overleese, und habe dieses Jahr erste Früchte geerntet, die mir sehr gut geschmeckt haben. Die werden aber erst ab Mitte September bis Mitte Oktober reif, ich möchte aber gerne noch eine Paw Paw mit früher Reife haben - deswegen Sommer Delight, die aber bei uns in Deutschland noch nicht verkauft wird.

Ich wohne im Ruhrgebiet, hat jemand einen Wunsch, ein Paw Paw Bäumchen mit mir zu bestellen?

Ich poste gleich die Nachricht des Besitzers der Baumschule mit den Sorten und den Preisen.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 19. Nov 2022, 18:32
von Evko
Hier 2 Nachrichten an mich:

"Guten Abend
Heute habe ich schöne veredelte Pflanzen von Asimina triloba ´Summer Delight´, ´Shenandoah´, ´Sweet Virginia´, ´Potomac´, ´Prima´, die neue tschechische ´Selektion No1´ und die selbstbefruchtende Sorte ´Martina´ mitgebracht.
Bestellungen versende ich dieses Jahr bis zum 15.12."

"Eine gepfropfte Pflanze von Asimina triloba Summer Delight würde 37 € kosten. Der Versand nach Deutschland aus Tschechien ist relativ teuer, der Preis ist während der Covid-19-Epidemie und seit Kriegsbeginn in der Ukraine deutlich gestiegen. Es reicht von etwa 26,5 bis 35 €. Deshalb lohnt es sich, mindestens 2 verschiedene Pflanzen zu bestellen. Das Porto ändert sich danach nicht viel. Ich habe Versandkartons für eine Pflanze oder 2-3 Pflanzen. Ich versende immer nach Vorkasse auf unser € Bankkonto.

Aufrichtig

Ing. Martin Stanko
Netradiční ovoce
Ing. Martin Stanko
Lužická 1018/9
47006 Česká Lípa
tel: 774 287 770
www.netradicniovoce-eshop.cz
IČO: 05357438
DIČ: CZ7503026080"


Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 23. Nov 2022, 20:02
von Nox
Sie haben auch andere Raritäten, z.B. Pekan-Nussbäume in Sorten. Die sind auch sehr schwer zu bekommen, vielleicht interessiert das den ein oder anderen in Deiner Nähe auch noch.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 6. Mär 2023, 16:22
von rohir
Wann ist ein guter Zeitpunkt für den Schnitt? Ich muss den untersten Ast meiner 4m hohen PawPaw aus Platzgründen entfernen. Der Ast hat einen Durchmesser von ca. 3-4 cm

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 6. Mär 2023, 16:35
von cydorian
Jetzt idealer Zeitpunkt. Ran an die Säge. Pass aber auf, Rinde reisst leicht ab. Erst von unten ansägen, dann von oben durchsägen.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 6. Mär 2023, 16:48
von rohir
Wunderbar, danke für den Tipp! Wundschutz muss ich keinen draufschmieren oder?

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 6. Mär 2023, 16:57
von cydorian
Die bleiben auch so gesund.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 6. Mär 2023, 17:23
von rohir
Top! Super Pflanze :)

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 2. Apr 2023, 12:54
von Monti
Ich hab in Erinnerung, Schnitt an der Pawpaw sei nicht nötig. So hab ich es bisher auch gehalten und einfach wachsen lassen.
Nun habe ich zwei sich bildende Druckzwiesel an der Golden 4. Die beiden Äste machen zusammen vermutlich so 1/5 des Kronenvolumens aus. Das Bäumchen hat noch keine 2 m.
Rausnehmen oder drinnen lassen? Ich habe den Eindruck, der Baum neigt generell gerne zu Druckzwieseln.
Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 2. Apr 2023, 14:43
von cydorian
Im Zweifel dranlassen. Das machen auch alle meine Pawpaws gerne, wenn sie frei stehen und es ist okay, macht die Krone breiter statt höher. So gross werden sie eh nicht.

Wenn du sägst: Vorsicht, Rinde reisst leicht ab.