Seite 178 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 19. Apr 2008, 22:13
von iga
Hellebora!!! ;Dgott sei dank ich habe noch keines von den fiehern in natura gesehen

.freu mich total eine landsmännin toll
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 07:45
von Black Rose
Hab jetzt danach gegoogelt. Was mich etwas verunsichert, ist die Angabe zur Blütezeit: Als ich sie kaufte, blühte sie tatsächlich Nov. oder Dez. Bei mir hat sich die Blütezeit immer weiter nach hinten verschoben, sie blüht von Ende März an.
Guten morgen HelleboraMeine hat dieses Jahr auch erst im März angefangen zu blühen. 2004/05 hatte sie mal im Dez (zu Weihnachten) angefangen zu blühen .Ich glaube wir sollten ihr mal das Buch zeigen

wann sie zu blühen hat

, vieleicht blüht sie dann im Herbst

.LGAndrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 07:51
von Black Rose
Hellebora!!! ;Dgott sei dank ich habe noch keines von den fiehern in natura gesehen

.freu mich total eine landsmännin toll
Guten morgen Iga Wir haben auch keine Dickmaulrüssler gott sei dank. (Da hätten wir warscheinlich durch unsere vielen Kamelien ein extremes Problem.)Sag mal Iga welche Kamelien hast Du von der ice Angels Serie?Liebe Grüße Andrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 13:03
von cornishsnow

Andrea!!! ;)hier ein altes foto von der orandako da hatte sie noch streifen

,die ersten zwei blüten im winter hatten streifen und die neuen kaum

.leider konnte ich heute nicht fotografieren aber morgen ist das wetter besser

Hallo Iga, tut mir leid, trotz Streifen ist das keine 'Orandako'.

Dafür eine andere seltene und alte italienische Sorte, deren Name mir allerdings gerade nicht einfällt, ich habe sie am Mittwoch noch bei Herrn Fischer bewundern können! Die Blütenblätter sind runder als bei 'Orandako' und in der Mitte nicht gefalltet, woduch die typische Dahlienblüte entsteht und die Blüte ist insgesamt größer. Kannst Du bitte ein Foto von der ganzen Pflanze machen, ich würde mir gern einmal den Wuchs anschauen. :)Deine 'Adeyaka' ist aber ganz was feines, die Mutter 'Kon-Wabisuke' steht ihr förmlich ins Gesicht geschrieben!

:DLG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 13:07
von cornishsnow
meine freilandkamelien möchte ich dieses jahr einmal mit getrockneten rinderdung verwöhnen. dazu hätte ich eine frage: sollte man mit der dosierung ebenfalls vorsichtig sein und nur die hälfte der empfohlenen menge vergeben oder ist bei rinderdung tatsächlich keine überdüngung möglich? gibt es da bei euch einschlägige erfahrungen mit kamelien?zusammensetzung nach herstellerangabe:50% Trockensubstanz80% organische Masse pro Kg TS (Humus)2,5% Gesamtstickstoff pro Kg TS0,4% Gesamtphosphor pro Kg TS0,8% Gesamtkalium pro KG TS0,4% Gesamtmagnesium pro KG TSDANKE und lg martin
Hallo Martin, ich nehme schon seit ein paar Jahren getr. Rinderdung bei meinen Freilandkamelien und Rhododendren und zwar als Bestandteil der jährlichen Mulchschicht, die ich gut 5 cm dick auf die Pflanzscheibe aufbringe. Dazu mische ich einen Teil Rinderdung, einen Teil gut abgelagerter Kompost und zwei Teile Rhodohum, bisher haben die Pflanzen keine Zeichen von überdüngung gezeigt. LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 17:15
von Sylvester
hallo oliver! danke für die antwort! das ist ja dann eine ganze menge an nährstoffen, denn rhodohum enthält ja auch eine grunddüngung. die gefahr der überdüngung betrifft sicher vorrangig die topfkultur. spricht etwas dagegen, den rinderdung auch ohne zussätzliche mulchung direkt in die erdoberfläche einzuarbeiten? und ist der zeitpunkt nach der blüte der optimalste oder sollte man schon früher damit beginnen?*ach, diese anfängerunsicherheiten*

lg martin
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 17:51
von cornishsnow
Ahoi Martin, ich denke nicht das es im Freiland zuviel des Guten ist, zumindest sehen meine Pflanzen nicht mastig aus, ich dünge sobald der Neutrieb sich entfaltet, dann kommt es genau zum richtigen Zeitpunkt. @ Alle Ich habe auch noch ein paar Fotos gemacht, als erstes die sich öffnende Knospe von 'Kon-Wabisuke' (Syn. C. purpurea).

Die Farbe ist eigentlich dunkler aber das kriege ich oder meine Kamera leider nicht richtig hin.

... und noch eine sich öffnende Knospe.


Der Pseudo-Okan hat auch ein paar neue Knospen geöffnet und ist ein Ameisenmagnet, scheint einen guten Tropfen zu haben!?

[td][galerie pid=29229]japonika 'Okan Fischer' I[/galerie][/td][td][galerie pid=29230]japonika 'Okan Fischer' II[/galerie][/td]
Die zwei Blüten von 'Orandako' musste ich auch noch einmal ablichten, inzwischen haben sie auch ihre typische Form angenommen.

[td][galerie pid=29226]japonica 'Orandako' V[/galerie][/td][td][galerie pid=29227]japonica 'Orandako' VI[/galerie][/td]
LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 21:07
von iga
Hallo Andrea!!!

; ;Ddas freut mich für dich das du auch keinen dickmaulrüssler hast

.auf deine frage von der serie der ice angels habe ich so viel ich weiss nur den winter s joy ;)die winters interlude habe ich bestellt und shiboro-egao bekommen ;)macht aber nichts der ist sooooo schön .Oliver!!! ;Dsuper was seltenes tollll...

,ich bin heute nicht zu fotografieren gekommen ,aber morgen versprochen

, sie hat einen aufrechten wuchs .das ist zum lachen

ich habe die adeyaka neben der kon-wabisuke stehen und dacht ,die schaue sich so änlich :onur die adeyaka hat grössere blüten.die pururea habe ich gakauft weil ich dachte das es die kuro-tsubaki ist ,weil die auch das selbe synonym hat(purpurea`) ,das habe ich in lovcam.com rausgesucht

naja bis jetzt wusste ich nicht was ich habe DANKE OLIVER ;DOliver die fotos sind ganz tolllllll

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 22:38
von robinie
@ Oliver, Dein Foto von der Kon Wabisuke ist einfach fantastisch. Meine hat dies Jahr nicht eine einzige Blüte, vielleicht hätte sie mehr Sonne gebraucht. Was macht eigentlich Deine Tayio Nishiki -ich bin schon äußerst gespannt auf die Bilder!@ Iga, Deine Adeyaka gefällt mir sehr gut. Ist die Adeyaka tatsächlich genauso dunkel wie die Kon Wabisuke?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 21. Apr 2008, 07:14
von iga
Hallo Robinie!!!

;Dja die adeyeka ist genauso dunkel wenn nicht soger eine kleine spur dunkler

heute oder morgen werde ich beide fotografieren dann könnt ihr vergleichen ;)wenn ihr auf den fotos schauts ich habe sie neben dem night rider fotografiert,der hatte noch einen blüte

.die fotos sind nicht dunkel genug , ich kann diese farbe nicht mit dem fotoapart einfangen,sie ist in natura viel schöner

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 21. Apr 2008, 09:40
von cornishsnow
@ Oliver, Dein Foto von der Kon Wabisuke ist einfach fantastisch. Meine hat dies Jahr nicht eine einzige Blüte, vielleicht hätte sie mehr Sonne gebraucht. Was macht eigentlich Deine Tayio Nishiki -ich bin schon äußerst gespannt auf die Bilder!
Danke Robinie! :)Es ist die einzige Blüte die meine 'Kon-Wabisuke' dieses Jahr hat, ich hab auch den Verdacht, dass sie zu wenig Sonne bekommen hat, dafür hat sie reichlich Neutriebe gebildet und ich hoffe nächstes Jahr auf eine reichere Blüte. Tayio-Nishiki öffnet gerade ihre Blüte, Foto folgt dann in den nächsten Tagen. ;)LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 21. Apr 2008, 09:43
von cornishsnow
Hallo Iga, das Pseudonym von 'Kuro-tsubaki' ist Camellia japonica 'Purpurea' und 'Kon-Wabisuke' wurde früher für eine eigene Art gehalten, deshalb Camellia purpurea. Das ganze ist leider sehr verwirrend.

Oliver die fotos sind ganz tolllllll

Danke! :DLG., Oliver
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 21. Apr 2008, 14:13
von trudi
Auch meine 'Kon wabisuke' hat dieses Jahr keine einzige Blüte, aber einen sehr frühen Austrieb. Bonnamiana Nova hat trotz des schlechten Sommers und schattigen Standorts noch sehr viele Blütenknospen. Auch die Fröste in den letzten Wochen hat sie gut verkraftet, sie steht seit Jahren ohne Schutz draussen und Dünger hat sie auch keinen bekommen, weil ich düngefaul bin.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 21. Apr 2008, 18:31
von iga
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 21. Apr 2008, 18:34
von iga
Alle!!! ;Ddie fotos von der adeyaka und der kon-wbisuka ;) zum vergleichen[td][galerie pid=29292]purpurea kon-wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=29293]oben kon-wabisuke unten adeyaka[/galerie][/td][td][galerie pid=29299]links adeyaka ,rechts ko-wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=29298]links adeyaka ,rechts ko-wabisuke[/galerie][td][/td][galerie pid=29291]adeyaka[/galerie][/td]