Seite 178 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2015, 13:53
von raiSCH
Mein liebster gelber Rhodo: 'Petticoats':
Ist das eine neuere Sorte? Glendoick 'Petticoats' ist es ja wohl nicht, und in der Genbank ist sie auch nicht verzeichnet.
Des Rätsels Lösung: die Sorte heißt richtig 'Yellow Petticoats' und ist eine kanadische Züchtung von 1974. Siehe hier.

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2015, 19:32
von StephanHH
@Thorsten HH: Ich habe die sinogrande mit rex bestäubt. Ob es geklappt hat, weiß ich nicht....Wer einen Wintergarten hat, sollte sich ein Paar Vireya zulegen. Die Farbe Orange ist dort besonders häufig vertreten. Bei mir blüht jetzt:R. javanicum Sands 74BildR.acrophilum Argent 2768 auf den Bergen Palawan/Philippinen wachsendBildDr.George Argent ist auch Autor von 'Rhododendrons of Subgenus Vireya' herausg.von der Royal Horticultural Society,London 2006

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2015, 23:18
von Torsten-HH
@Thorsten HH: Ich habe die sinogrande mit rex bestäubt. Ob es geklappt hat, weiß ich nicht....Danke Stephan..... dann bin ich aber mal gespannt. Das wäre dann die Kreuzung vom asperupgaard, aber mit R.sinogrande als Mutterpflanze.

Re:Rhododendren

Verfasst: 7. Mai 2015, 19:25
von StephanHH
@Thorsten-HH : Die Frage ist , ob die Hummeln mir nicht schon zuvor gekommen sind...R. rugosum Sinclair 240 , eine Vireya , die ich letztes jahr am Mount Kinabalu in großen Massen blühen sah. Scheint willig in Kultur zu sein:BildDie späte R.trichostonum blüht jetzt auch: BildWeitere Bilder hier: https://plus.google.com/photos/10197959 ... 5792366401

Re:Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2015, 12:38
von raiSCH
Blüht jedes jahr zuverlässig: Rh. annae :Rh. annae (2015)

Re:Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2015, 12:42
von raiSCH
Ein angenehm weiches Gelb mit leichtem Aprico-Stich hat Rh. 'Bohlken's Juditha':

Re:Rhododendren

Verfasst: 8. Mai 2015, 12:46
von raiSCH
Leuchtend weiß mit kleinem purpurnem Basalfleck blüht Rh. 'Schneespiegel':

Re:Rhododendren

Verfasst: 11. Mai 2015, 19:26
von raiSCH
Nach wie vor eine meiner Lieblingssorten: Rh. 'Golden Melodie':

Re:Rhododendren

Verfasst: 13. Mai 2015, 11:07
von raiSCH
Rh. 'Blue Ensign':

Re:Rhododendren

Verfasst: 13. Mai 2015, 11:08
von raiSCH
Rh. 'Roland':

Re:Rhododendren

Verfasst: 13. Mai 2015, 11:12
von raiSCH
Und Rh. 'Puccini':Rh. 'Puccini'

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Mai 2015, 19:33
von StephanHH
Jetzt beginnen die amerikanischen Azaleen zu blühen.R.periclymenoidesBildR.canescensBildR. austrinum apricotBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Mai 2015, 19:35
von StephanHH
R.haofui Guiz 75 gehört zu meinen LieblingsrhododendronBild

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Mai 2015, 19:40
von StephanHH
Hier der Link zu meinem Mai-Album : https://plus.google.com/photos/10197959 ... 366401Hier noch R.callimorphum Bild

Re:Rhododendren

Verfasst: 15. Mai 2015, 15:47
von Dunkleborus
Von einigen dieser Rhodos habe ich noch nie gehört. Unglaublich, was alles in deinem Garten steht. Mir gefällt sehr, dass die Rhodos gross werden können und aussehen wie richtige Gehölze, mit Stämmen. Du solltest ein umfassendes Nachschlagewerk mit Austriebs-, Laub-, Knospen- und Blütenfotos. So als Ergänzung zur Encyclopedia von Cox.Mit der ganzen Variationsbreite von zB Rh. yunnanense. Ich wäre sofort Subskribentin.