Seite 178 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Jan 2016, 17:58
von Irm
Bei mir schlafen noch alle bis auf eine meiner beiden ostiis, die hat auch schon vorwitzig ausgetrieben. Nach der ersten Frostwoche sah alles noch gut aus, jetzt habe ich auch was drübergehängt. Bin gespannt. Heute nacht wirds hier auch sehr kalt ::)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 30. Jan 2016, 17:40
von Amur
Also was abbekommen haben die Austriebe der P. ostii bei den -14° die wir kurz hatten. Mal sehen wie schlimm es ist und mal abwarten was kommt. Noch ist es Januar. Der Februar könnte durchaus nochmal zuschlagen.[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02485_zpsxa2d61wf.jpg[/img]Der Trieb einen Stockwerk tiefer sieht dagegen gut aus.[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02486_zpsbgnt8nan.jpg[/img]

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Feb 2016, 17:16
von Rou Fu Rong
Wie weit sind eure Strauchpfingstrosen momentan?Meine sehen teilweise noch aus wie tot! Kanns kaum erwarten,bis es losgeht mit dem Austrieb.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Feb 2016, 17:21
von enaira
Eine Rockii hat schon dicke Knospen, denen wundersamerweise der Frost nicht geschadet hat.Ich hatte aber auch ein Vlies drüber gelegt, und es waren nur ein paar Tage.'Souvenir de Lothar Parlasca' sieht auch noch aus wie tot, der treibt aber immer als einer der letzten...

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 6. Feb 2016, 17:24
von Irm
Also was abbekommen haben die Austriebe der P. ostii bei den -14° die wir kurz hatten. Mal sehen wie schlimm es ist und mal abwarten was kommt. Noch ist es Januar. Der Februar könnte durchaus nochmal zuschlagen.
So sieht meine P.ostii auch aus leider :-\ zum Glück war die zweite Pflanze noch nicht soweit, aber ja, noch ist der Winter nicht vorbei.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:01
von raiSCH
Jedes Jahr das Gleiche: in den Gartencentern und Baumärkten massig frisch in Torfsubstrat getopfte "chinesische" (gefüllte) Strauchpäonien, die als "wurzelecht" angeboten werden - die Veredlungsstelle mit dem Rübenende der Staudenamme 5 - 10 cm aus dem Boden ragend - schon jetzt reif für den Kompost...

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:49
von raiSCH
Meine P. ostii hat offenbar nicht gelitten:

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 11:52
von raiSCH
Fast ebenso weit ist P. rockii v. linyanshanii,, alle anderen sind noch im Winterschlaf:

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 16:08
von Rockii
Zwei Rockiis treiben hier auch schon. Die auf dem Foto tut es schon seit Mitte Dezember und auch die strengen Fröste im Januar haben ihr offenbar nicht geschadet.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 16:09
von Rockii
Auch bei der neu erworbenen Lutea-Hybride "Loyola" tut sich schon was:

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 16:56
von micc
Die ostii hatte ich an den kalten Januartagen ordentlich eingepackt - die sehen recht gut aus. Das Bild daneben zeigt eine suffruticosa oder Hybride aus suffruticosa und ostii, die sich zwischen den Kakteen ausgesät hatte. Der hintere Teil des Garten ist eben viel geschützter als der hausnahe Bereich.
Bild Bild
Meine alte ostii, die ich vor 15 Jahren gepflanzt hatte, zeigt ein ungeheuerliches Regenerationsverhalten, das ich dem brüchigen, schiefen Ding nicht zugetraut hätte:Bild:)Michael

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 7. Feb 2016, 19:58
von RosaRot
Die sind jetzt schon so weit?Meine P.rockii schlafen alle noch tief, nur zwei P. suffruticosa entfalten Blättchen. Der Frost hat ihnen nichts ausgemacht, eine hatte ich ein wenig mit Vlies geschützt, welches der Wind aber verwehte...

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 8. Feb 2016, 07:50
von Mediterraneus
Jedes Jahr das Gleiche: in den Gartencentern und Baumärkten massig frisch in Torfsubstrat getopfte "chinesische" (gefüllte) Strauchpäonien, die als "wurzelecht" angeboten werden - die Veredlungsstelle mit dem Rübenende der Staudenamme 5 - 10 cm aus dem Boden ragend - schon jetzt reif für den Kompost...
Echt! Jetzt schon? (Chinesische sind oft nicht veredelt, die Rüben sind in der Regel japanische)Ich war am WE bei zwei verschiedenen Obi´s, weil ich einen Gutschein loswerden wollte. Ich hoffte auf Helleboren, aber nichtmal das. Geschweigedenn Strauchpfingstrosen. Wobei man sie jetzt gut pflanzen könnte bei der Witterung, sie haben noch nicht ausgetrieben, so dass man die Veredelungen schön tief verbuddeln kann.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 8. Feb 2016, 07:58
von Mediterraneus
Boah micc, die sind ja schon extrem weit. So sehen die bei mir Anfang April aus :oDa hätte ich schon etwas Bedenken bei stärkeren Frösten. Bei einem Gartenfreund sind die Ostii-Austriebe etwa 10 cm lang, die haben das Wintermezzo auch unbeschadet überstanden.Bei mir sind sie noch weiter zurück, -12 nachts und -7 tags waren überhaupt kein Problem. Und die Rockiis lachen eh bei so milden Frösten.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Feb 2016, 11:40
von enaira
Bild von heute...Hoffentlich geht das gut!