Seite 178 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 09:44
von Inken
Inken, was heißt :
'Wennschondennschon' tauchte laut sarastro 2012 in Stuttgart wieder auf.
?Wir haben diesen Phlox doch schon seit vielen Jahren in vielen Gärtnereien. Und diese Uspech- Geschichte wäre, bitte, möglichst ganz genau zu klären.Ich weiß, dass ich Uspech bei Foerster kaufte, sehr früh. Im Wende-Jahr oder unmittelbar danach in dem alten, gemütlich überdachten Verkaufsstand. Wer hat denn Anfand der neunziger Jahre Phlox meristemvermehrt

? Ich hoffe doch niemand!!
Luc Klinkhamer brachte 'Uspech' 1983 oder 1984 aus der Sowjetunion mit.Zu 'Wennschondennschon': sarastro schrieb im vergangenen Jahr (2012

), dass ein Staudengärtner aus Stuttgart 'Wennschondennschon'
wiederbelebte. Ich suche mal nach dem Beitrag.PS: Suchte nach dem Beitrag und fand ... einen anderen.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 09:46
von Gänselieschen
Bei mir im Garten hat sich der Phlox jetzt verhältnismäßig ausgeblüht. Mein Weißer blüht immer am längsten und schiebt auch noch Blüten nach.Im Nordgarten blüht noch eine Sorte in fast neon-orange.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 09:53
von Hortus
Wenn es der Stauden Frank bei Holzhausen ist, erscheint nur noch David auf der Liste. Gibt es noch eine Gärtnerei?
Siehe hier:
http://stauden-frank.de/index.php?optio ... Itemid=455
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 10:15
von Inken
Ja, dort ist 'Franz Schubert' aufgeführt.

@sarastro, ich möchte Abbitte leisten, was 'Wennschondennschon' anbelangt. Dein Beitrag im Foerster-Thread lautete folgendermaßen: "
'Wennschondennschon' war aber bis auf wenige Fragmente fast dem Untergang geweiht. Obgleich es viele ähnliche Sorten gibt, ist es einem aufmerksamen Gärtner zu verdanken, dass wir diese historische Foerster-Sorte heute wieder besitzen. Vor der Wende war sie im Westen vollkommen unbekannt, wenn überhaupt, dann nur aus den Büchern." Die Information bezüglich des Stuttgarter Staudengärtners stammt aus einer anderen Quelle.
Ich sagte es bereits? - Heute ist ein Super-Phloxtag??? - Asche-Eimer, bitte!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 11:23
von Santolina †
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 13:07
von Santolina †

[/img]Phlox-Blumenmädchen
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 13:10
von sarastro
@sarastro, ich möchte Abbitte leisten, was 'Wennschondennschon' anbelangt. Dein Beitrag im Foerster-Thread lautete folgendermaßen: "
'Wennschondennschon' war aber bis auf wenige Fragmente fast dem Untergang geweiht. Obgleich es viele ähnliche Sorten gibt, ist es einem aufmerksamen Gärtner zu verdanken, dass wir diese historische Foerster-Sorte heute wieder besitzen. Vor der Wende war sie im Westen vollkommen unbekannt, wenn überhaupt, dann nur aus den Büchern." Die Information bezüglich des Stuttgarter Staudengärtners stammt aus einer anderen Quelle.
Ich sagte es bereits? - Heute ist ein Super-Phloxtag??? - Asche-Eimer, bitte!

Exakt so kenne ich die Geschichte über diese historische Sorte!Super Potpouree, Santolina!!

:oUnd die Geschichte mit 'Uspech' stimmt genau. In Holland wurde dann diese Sorte meristemvermehrt und in 'Laura' umgetauft. Und ich fürchte leider sehr stark, dass dies so auch mit anderen russischen Sorten geschah. Dieser gängigen, sehr unseriösen Praxis kann man rechtlich leider nichts entgegensetzen, sondern nur immer auf deren Unseriösität hinweisen, wie ich es in meinem letzten Rundbrief getan habe.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 13:54
von zwerggarten
... Phlox-Blumenmädchen
wow!

nur das blumenmädchen ist eigentlich ein stiefmütterchen.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 14:31
von Guda
... Phlox-Blumenmädchen
wow!

nur das blumenmädchen ist eigentlich ein stiefmütterchen.

Das spielt gar keine Rolle: das Ergebnis zählt, und das ist umwerfend schön!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 15:57
von Santolina †
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 15:59
von Santolina †
... Phlox-Blumenmädchen
wow!

nur das blumenmädchen ist eigentlich ein stiefmütterchen.

Blume ist Blume
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 17:58
von Irm
Ich war heute mal shoppen und u.a. auch bei Foerster

Hab aber nur zwei Phloxe gekauft, beides Neuheiten, zu beiden konnten die Verkäufer nix sagen.Dies ist Younique Old Pink

und das da Younique Bicolor

@ Inken: Es gab heute beide, Blue Paradise und Blauer Morgen

habs fotografiert, falls Du einen Beweis brauchst ...
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 19:08
von Inken
@Irm, Dein Wort genügt mir.

Aber ich bin überrascht. Haben beide noch geblüht, konntest Du im "Topfstadium" Unterschiede ausmachen (Blatt, Stängel o.a.)?Zur
Younique®-Serie findet man
hier Angaben.Foto: Phlox p. Neon
'Flare Blue' (Verschoor, ca.2009)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 19:18
von Inken
@Santolina, Dein Phloxmosaik ist toll!
(Weißt Du, wer der weiße Phlox mit dem roten Schlund rechts neben dem Stiefmütterchen ist???)-
Gegendarstellung - "
Nur schauen" war heute nicht.
Zwei für ihre Maßlosigkeit
bekannte Forumsmitglieder, Herr* und Frau*, haben die Staudengärtnerei Karsten Klimke leergeräumt und sogar vor den Birnen nicht haltgemacht. (Obiger Phlox stammt auch aus ihrem Beutezug ...)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Sep 2013, 19:29
von chris_wb

;DEs war ein toller Nachmittag in angenehmer, fachkundiger Gesellschaft bei einem netten Staudenärtner mit einem sehr schönen Phloxsortiment!

Und überhaupt... nicht nur die Phloxe waren die Reise wert!Beuteliste traue ich mich nicht einzustellen.

Das muss reichen:
Maßlosigkeit
