Seite 178 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 13:07
von Auricular
Hallo Forum,

meine Mutter hat mir aus Italien
Fotos geschickt, sie wüsste gerne welche Pflanze das ist.
Mir kommt sie sehr bekannt vor...aber ich komm nicht drauf ???

Vielen Dank und LG

Bernie

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 13:08
von Auricular
Foto 2

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 13:08
von Auricular
Und noch eins

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 14:00
von enaira
fips hat geschrieben: 8. Okt 2019, 12:10
Inken hat geschrieben: 8. Okt 2019, 10:23
Das ist ein Foto aus einem Garten in Mecklenburg-Vorpommern; gesendet mit der Frage nach dem Namen der Pflanze: Was ist das?

Bild

Danke für Eure Hilfe!


Sieht aus wie Trachelium, evtl. Trachelium caeruleum.


Ich tippe eher auf Isodon.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 14:32
von Inken
Danke für Eure Antworten! :D Ich leite sie weiter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 14:41
von Zwiebeltom
Bei der Hängepflanze von Auricular denke ich an Pilea. Die Blüten scheinen mir zu denen von P. depressa hier sehr ähnlich zu sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 15:15
von Pandara
Hallo,

bei mir kommen gerade jede Menge Pflänzchen dieser Art.
Wer kann mir sagen was das ist?

Im Gemüsebeet ist eine ähnliche Pflanze aufgegangen, aber schon deutlich größer (ca. 30cm Durchmesser).
Ich vermute das es sich um die gleiche Pflanze handelt (unteres Bild)

Freue mich über Hinweise!



Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 15:52
von Krokosmian
Das sieht wie Feinstrahl, Erigeron anuus aus. Hübsch, aber zu versamungsfreudig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 15:56
von Auricular
Zwiebeltom hat geschrieben: 8. Okt 2019, 14:41
Bei der Hängepflanze von Auricular denke ich an Pilea. Die Blüten scheinen mir zu denen von P. depressa hier sehr ähnlich zu sein.

Dankeschön Tom!
:D

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Okt 2019, 20:53
von Dunkleborus
enaira hat geschrieben: 8. Okt 2019, 14:00
fips hat geschrieben: 8. Okt 2019, 12:10
Inken hat geschrieben: 8. Okt 2019, 10:23
Das ist ein Foto aus einem Garten in Mecklenburg-Vorpommern; gesendet mit der Frage nach dem Namen der Pflanze: Was ist das?

Bild

Danke für Eure Hilfe!


Sieht aus wie Trachelium, evtl. Trachelium caeruleum.


Ich tippe eher auf Isodon.


Das ist definitiv kein Isodon. Wechselständig und andere Blüten. Sieht nach Campanulaceae aus, Trachelium kenne ich nicht, halte es aber für wahrscheinlich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Okt 2019, 21:26
von Ramarro
Hallo,

kennt vielleicht jemand diese Pflanze? Sie fiel uns irgendwann diesen Sommer im Nutzgarten auf. Zunächst tippten wir auf eine Malve, aber leider hat sich bisher keine der Blüten richtig geöffnet, möglicherweise sind sie ja kleistogam.

Grüße,
Rolf


Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Okt 2019, 21:28
von Ramarro
Hier noch ein anderes Bild:

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Okt 2019, 02:18
von Querkopf
Liebe Leut',

heute komme ich euch mit gleich drei "Was ist das?"-Fragen.

1. Diese Pflanze ist mir "zugeflogen".
Rätselpflanze 1 Mehrere Exemplare haben sich an einer Stelle ausgesät, an der im Winter Meisenknödel hängen.
Erinnert mich ein bisschen an Mais. Kann das sein, sieht der im jugendlichen Zustand so aus?

2. In meinem Topflager steht eine Staude rum, deren Namensschild leider verschüttgegangen ist.
namenlose Staude, komplettEin Gewächs auf meiner Liste konnte ich keinem Pott zuordnen, nämlich Chelone obliqua. Nach den Laubfotos im Netz zweifle ich da allerdings, deshalb nochmal ein Detailbild: namenlose Staude, Laubdetail Was meint ihr?

3. Leider ohne Foto: Am Wochenende habe ich eine (bartlose) Wucher-Iris ausgebuddelt, die sich mit fast meterlangen Rhizomen auf Wanderschaft begeben hat. Gelb blühend, im hiesigen fetten Lehm ca. 80 cm hoch. Ich habe sie namenlos geschenkt bekommen. In welcher Richtung sollte ich googeln, damit ich sie richtig anreden kann?

Danke :D!

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Okt 2019, 05:44
von lerchenzorn
1. Mohren-Hirse (Sorghum bicolor)
2. Vielleicht ein Löwenmäulchen-Sämling? Die mischen sich gern in andere Töpfe, wenn eine samenstreuende Mutterpflanze in der Nähe steht.
3. Keine Ahnung Die heimische Sumpf-Schertlilie wird höher und ich kenne bei der auch keine so langen Ausläufer.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Okt 2019, 05:46
von lerchenzorn
Ramarro hat geschrieben: 13. Okt 2019, 21:26
Hallo,

kennt vielleicht jemand diese Pflanze? Sie fiel uns irgendwann diesen Sommer im Nutzgarten auf. Zunächst tippten wir auf eine Malve, aber leider hat sich bisher keine der Blüten richtig geöffnet, möglicherweise sind sie ja kleistogam.

Grüße,
Rolf


Wahrscheinlich ist das die "Unkraut"-Form der Stundenblume (Hibiscus trionum).