Seite 1775 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2023, 14:57
von Olli85
Richtig leckere Feigen hier am Comer See. Hab schon 3 Stecklinge und das am 1. Tag 😉

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2023, 18:45
von Lady Gaga
Ich werde mir das Umpflanzen von Pastiliére noch überlegen.
.
Heute habe ich auch ungeplant noch eine andere Feige erstmals verkostet, gekauft als Dauphine violette. Die eine Feige war recht klein, die anderen winzig, trotzdem färbten sie vor wenigen Tagen auf violett um. Ich nahm nicht an, dass sie reif sind, aber heute entdeckte ich eine Menge winziger Ameisen darauf. Also die Biester abschütteln und die Feigchen waschen und angeknabbertes entfernen. - Die kleine Kostprobe schmeckt köstlich, sehr süß. Viel besser wie die erste Ronde de Bordeaux neulich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2023, 19:53
von bully1964
Olli85 hat geschrieben: 7. Sep 2023, 14:57
Richtig leckere Feigen hier am Comer See. Hab schon 3 Stecklinge und das am 1. Tag 😉


Richtig viele reife Früchte habe ich hier im nördlichen Gardasee nicht gefunden , aber mit meinen beiden gekauften Sorten bin ich mehr als zufrieden , ein paar Stecklinge sind mir allerdings auf dem Weg zur Burg Arco noch über dem Weg gelaufen 😊

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Sep 2023, 23:56
von Arni99
In Sardinien wird aktuell im Urlaub der Fokus auf Impressionen und weniger auf Feigen gelegt. :)
Hatte zum Frühstück einer sehr gute dunkle Feige vor ein paar Tagen, aber wie bereits erwähnt, sind viele Feigenbäume, zumindest in Küstennähe, mit dem Überleben beschäftigt, und das sieht man dann auch.
Im Landesinneren sehen sie gesünder aus. An den kleinen Landstraßen oder in Privatgärten.
Foto: Castelsardo - Blick nach Westen mit Stintino und einer kleinen „Inselgruppe“ nördlich davon im Hintergrund.
Mitgenommen wird nichts…Zoll/Ausfuhrbestimmungen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 09:07
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: 7. Sep 2023, 23:56
In Sardinien wird aktuell im Urlaub der Fokus auf Impressionen und weniger auf Feigen gelegt. :)


Ich war vor gut 30 Jahren im Südosten von Sardinien. Dort gab es auch jede Menge Feigen - aber Kaktusfeigen ;D
Die gab es auch an jedem Stand zu kaufen, ist das jetzt auch noch so?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 09:17
von Arni99
Ja, Kaktusfeigen wachsen hier wie Unkraut am Straßenrand. ;D
Auch auf Felsen….und reifen aktuell.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 09:44
von DerTigga
Da in div. Quellen unisono beschrieben wird, das die Ravin de Calce ein Leckaschmeckachen ist, hab ich mich entschieden und bei Lubera geordert. Die 15 l Topf Version, gestern wurde geliefert. Von den Blättern her ist es deutlich die richtige / bestellte, Früchte als Identifikationshilfe hängen leider keine. Buschiger / 5 triebiger Wuchs, Blätter bis weit unten, soweit alles juti.
Etwas irritierend: ein kräftig chemisch-stinkiger Geruch beim Karton öffnen. Habe auf mehreren Blattober und Unterseiten merkwürdige cremefarbene Flecken gefunden, teils 5-6 mm Durchmesser, leicht klebrig beim antippen. Vermute (Schädlings)Spritzmittelreste als wahrscheinlichste Geruchsursache.

In dem Zusammenhang auch mal ne Frage an 'euch': Habt ihr dieses Jahr evt dasselbe erlebt wie ich bzw verwundert davor gestanden, das nicht ne einzige Spreizflügelfalter Raupe ihr Unwesen treibt / kein einziges Blatt Fraß bzw Raspelspuren zeigt ? Und das völlig ohne Spritzmitteleinsatz !

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 10:00
von Roeschen1
Hier gab es Befall im Juni, seither aber Ruhe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 10:04
von cydorian
DerTigga hat geschrieben: 8. Sep 2023, 09:44
In dem Zusammenhang auch mal ne Frage an 'euch': Habt ihr dieses Jahr evt dasselbe erlebt wie ich bzw verwundert davor gestanden, das nicht ne einzige Spreizflügelfalter Raupe ihr Unwesen treibt / kein einziges Blatt Fraß bzw Raspelspuren zeigt ? Und das völlig ohne Spritzmitteleinsatz !


Leider das Gegenteil. Schlimmer denn je. Mittlerweile sind die Feigensträucher zu gross und ausladend, um alle zu erwischen (kann den Tag auch nicht mit absuchen verbringen). Mutmassliche Quelle ist die Feige einer Ü80 Frau im Vorgarten, Urlaubsmitbringel aus Italien vor 15 Jahren, trägt nie was, aber Blätter immer heftig gelöchert vom Spreizflügelfalter. Da herrscht fröhliche Vermehrung und die Viecher ziehen dann zu mir. Auch wenn ich die erste Generation konsequent packe, die zweite kommt unvermindert trotzdem.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 10:25
von Feigenwiese
DerTigga hat geschrieben: 8. Sep 2023, 09:44
Da in div. Quellen unisono beschrieben wird, das die Ravin de Calce ein Leckaschmeckachen ist, hab ich mich entschieden und bei Lubera geordert. Die 15 l Topf Version, gestern wurde geliefert. Von den Blättern her ist es deutlich die richtige / bestellte, Früchte als Identifikationshilfe hängen leider keine. Buschiger / 5 triebiger Wuchs, Blätter bis weit unten, soweit alles juti.
Etwas irritierend: ein kräftig chemisch-stinkiger Geruch beim Karton öffnen. Habe auf mehreren Blattober und Unterseiten merkwürdige cremefarbene Flecken gefunden, teils 5-6 mm Durchmesser, leicht klebrig beim antippen. Vermute (Schädlings)Spritzmittelreste als wahrscheinlichste Geruchsursache.

In dem Zusammenhang auch mal ne Frage an 'euch': Habt ihr dieses Jahr evt dasselbe erlebt wie ich bzw verwundert davor gestanden, das nicht ne einzige Spreizflügelfalter Raupe ihr Unwesen treibt / kein einziges Blatt Fraß bzw Raspelspuren zeigt ? Und das völlig ohne Spritzmitteleinsatz !


Bei mir war dieses Jahr wenig Befall, aber sie waren da.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 10:29
von Feigenwiese
War gestern auf der Feigenwiese.

An mehreren Bäumen sind Herbstfeigen dran. Aber noch keine reif.

Hier exemplarisch die Sorte Abicou.

Der Baum ist ca. 1,5m groß und hat zum Glück keinen Mäusefraß abbekommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 10:30
von Feigenwiese
Abicou

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 11:00
von DerTigga
Danke für die Abicou Bebilderung - wieder eine hier relativ selten thematisierte Feige ;-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 11:18
von Dr.Pille
Bei mir heuer auch das schlimmste Falterjahr jemals. Vor allem im August. Weiß nicht wieviele von den Viechern ich zerdrückt habe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2023, 11:29
von philippus
Dr hat geschrieben: 8. Sep 2023, 11:18
Bei mir heuer auch das schlimmste Falterjahr jemals. Vor allem im August. Weiß nicht wieviele von den Viechern ich zerdrückt habe.

Interessant, bei mir wenig. Zuerst verspätet im Juni (aber nicht sehr schlimm) und jetzt einige Ende August, die mir ein paar Pastiliere angeknabbert haben. Die Feigen haben sich dann nicht mehr weiter entwickelt.

Hier ist die Ernte bei den frühen ausgepflanzten Sorten inzwischen voll im Gange. Pastiliere liefert täglich fast ein Dutzend, auch bei der Campaniere reift fast täglich was.