Seite 179 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 18. Jun 2025, 20:38
von planthill
bin ja hin und weg,
wusste bis vorgestern nicht einmal,
was ich da geniales im Garten kultiviere, Danke Irisfool
Iris spuria

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Jun 2025, 23:05
von Nox
Hier eine Iris ensata Unbekannt, mit Geschichte:
Vor circa 50 Jahren von meiner Mutter in einen kleinen Gartenteich gepflanzt (nahe Gelnhausen), ca. 25 Jahre später einige Ableger in die Bretagne mitgenommen und an einen Grabenlauf gepflanzt. Der Grabenlauf wurde dann sehr extensiv gepflegt, die Iris blühte lange nicht mehr, der Blattschopf war aber noch da. Vor 2 Jahren (Oktober 2023) nahm ich die Restbetände dort auf und setzte sie an feuchte Stellen in meinen neuen Garten. Das mochten sie sehr und nun blühen sie üppig wie nie zuvor, genauso hoch wie ich lang bin:

Bild

Nur weiss ich den Namen nicht, hat jemand eine Idee ?

Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 17:53
von Mediterraneus
Schön ist sie :D

Ich war heute bei Till Hofmann. Hauptsächlich Iris mitgenommen.
Iris sintenisii 'Ohrid Strain'
Iris spuria (angeblich Art.?)
Iris songarica

Bei letzter bin ich noch etwas ratlos. Die Beschreibung (Steppen Asiens, sehr arid) klingt spannend, allerdings sieht das Foto bei Hofmann so anders aus. Mal sehen. Die Staudengärtnerei hat manchmal so ihre eigenen Pflanzen.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 18:39
von Buddelkönigin
Schau vielleicht mal bei Sarastro... der hat sie auch. ;)
https://www.sarastro-stauden.com/shop/w ... songarica/

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 19:35
von Krokosmian
Mediterraneus hat geschrieben: 21. Jun 2025, 17:53 Iris songarica

Bei letzter bin ich noch etwas ratlos. Die Beschreibung (Steppen Asiens, sehr arid) klingt spannend, allerdings sieht das Foto bei Hofmann so anders aus.
.
Hiernach (eine hinreichend zuverlässige Seite) sind die bisher kultivierten Iris songarica falsch und zu I. lactea gehörend. Vielleicht ist das dann nun die Richtige, oder auch nicht;).

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 20:21
von Mediterraneus
Jaja, beides schon gelesen. Deshalb ja meine Zweifel.
Andererseits sind Hofmanns Iris samenvermehrt. Von Sarrastros Saatgut? :-X

Ich wäre auch echt ungern nur an den Iris vorbeigelaufen ::)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 20:37
von Krokosmian
Mediterraneus hat geschrieben: 21. Jun 2025, 20:21 von Sarastros Saatgut? :-X
Kaum.
.
Wenn du den AIS-Wiki-Artikel tatsächlich bis zum Schluß gelesen hast und TH wirklich die Pflanzen die er abbildet auch verkauft, dann würde ich diese für richtig halten.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 20:43
von Mediterraneus
Iris lactaea halt.
Irgendwie auch probierenswert.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Jun 2025, 20:45
von Krokosmian
Nochmal: den letzten Absatz lesen, den beiden Links folgen, Bilder aufmerksam vergleichen.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 26. Jun 2025, 10:48
von planthill
Iris crocaea ist wohl ein Gewinner des Klimawandels,
wächst hier in den vergangenen Jahren wunderbar zu