Seite 179 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 22:06
von zwerggarten
das stimmt, hier wirkt die solitär gestellte hamamelis aber wie so einer dieser extrem gefiederten fächerahorne, die wachsen auch oft sehr breit-horizontal. in jedem fall ein hingucker!

meine fotos wirken übrigens bei pur eingestellt neuerdings immer etwas blasser als auf dem eifon, keine ahnung warum – das glühen wurde so leider gedämpft.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 22:14
von cornishsnow
Die muss man mit den Jahren auch etwas anheben, sonst kriechen sie irgendwann nur auf dem Boden rum, falls man keine schöne Mauer hat wo sie hinabhängen können.

Ich bin ja der Meinung das man mit einem guten und konsequenten Schnitt und oder Formgebung, sich später viel Arbeit erspart.

Bei Zaubernüssen ist es meiner Meinung nach wichtig, frühzeitig Leittriebe festzulegen und diese dann zu führen. Ob ein oder mehr Leittriebe, ist Geschmacksache und eine Platzfrage, die meisten unserer Gärten sind eh zu klein um eine ausgewachsene Zaubernuss zu beherbergen. ;D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 22:23
von zwerggarten
du hast ja recht: und ich will gar nicht wissen, was mal aus meinem kleingarten wird. 8) ;)

im waldgarten macht mir dagegen nur sorge, dass meine geliebten kiefern irgendwann haus und zaubernüsse zerhauen. :P

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 22:32
von cornishsnow
Vermutlich wird das selbe passieren wie in meinem Garten, irgendwann kommen die Rodemaschinen und machen alles hübsch... für die neuen Besitzer/Pächter/Mieter.

Ich überlege schon seit Jahren Zaubernüsse zu pflanzen... ja, Nüsse... dabei ist realistisch betrachtet noch nicht einmal Platz für eine, höchstens 'Quasimodo' aber die möchte ich nicht... inzwischen schwanke ich zwischen 'Harry' und 'Pallida'... wird aber wohl 'Harry'... oder doch beide!? ::) ;D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 22:33
von zwerggarten
wenn du mich fragst: eine ist keine. 8)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 22:39
von cornishsnow
Mein Garten ist um diese Zeit schattig und dunkel, daher wäre 'Pallida' die vernünftigere Wahl, gibt einen Hauch von Licht und fällt auf, hat aber die selbe Blütenfarbe wie die zeitgleich blühenden Mahonien und die um diese Zeit blühende Kamelie serzt mit ihren weißen Blüten auch keinen guten Kontrast.

'Harry' wäre da schon eine auffälligere Erscheinung oder im Schatten nicht sehr auffällig...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Feb 2018, 23:57
von Roeschen1
zwerggarten hat geschrieben: 11. Feb 2018, 22:06
das stimmt, hier wirkt die solitär gestellte hamamelis aber wie so einer dieser extrem gefiederten fächerahorne, die wachsen auch oft sehr breit-horizontal. in jedem fall ein hingucker!

Mir gefällt die assymmetrische breitwachsende Form,
als Kontrapunkt zu den vertikalen Stämmen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 12. Feb 2018, 08:14
von BlueOpal
cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2018, 22:39
Mein Garten ist um diese Zeit schattig und dunkel, daher wäre 'Pallida' die vernünftigere Wahl, gibt einen Hauch von Licht und fällt auf, hat aber die selbe Blütenfarbe wie die zeitgleich blühenden Mahonien und die um diese Zeit blühende Kamelie serzt mit ihren weißen Blüten auch keinen guten Kontrast.

'Harry' wäre da schon eine auffälligere Erscheinung oder im Schatten nicht sehr auffällig...


Also würde bei einer weiteren Entfernung Harry oder Orange Beauty besser sein, sofern es nicht im Schatten liegt und für den schattigeren Bereich dann etwas helleres wie die Pallida?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:14
von Paw paw
Heute war einer dieser Tage, an denen der Zauber von Hamamelis besonders starkt wirkt. :D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:17
von Conni
:D

Welche Sorte ist das?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:26
von Paw paw
Die habe ich vor fast 20 Jahren bei Pöschke bestellt. War die einzige rote Sorte, den Namen habe mir nicht gemerkt. Feuerzauber wird als einzige rote Sorte derzeit dort angeboten. Deshalb vermute ich, dass es damals auch schon diese war.

Ein nicht so gutes Ganzkörperbild. Sieht real viel eindrucksvoller, leuchtender aus.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:28
von Paw paw
Blütenast.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:31
von Conni
Wunderschön. Und ein schöner Habitus. Danke für den Namen und das zweite und dritte Bild. :D

(Feuerzauber? Perfekt, die ist eh oben auf der Wunschliste, kommt Zeit, kommt Platz, kommt noch eine Hamamelis.)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:29
von Lilo
Apropos Luisenpark und Hamamelis.

Dort konnten wir zahlreiche Sorten bewundern, die meisten waren beschildert.
Doch eine, die mir besonders gefiel war unbenamst.

Bild


Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 27. Feb 2018, 19:33
von Lilo
Mich hat auch sehr der horizontale Wuchs angesprochen.

Hier habe ich gelesen, dass Hamamelis im allgemeinen dazu neigen, ist das richtig so?

Kann es sein, dass es sich um 'Orange Beauty' handelt?

Bild