Seite 179 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 24. Sep 2009, 21:58
von zwerggarten
bei mir blüht derzeit auch eine schöne blauviolette hohe nach - name unsicher, wahrscheinlich royal summer... bilder habe ich nicht gemacht, aber so sah sie im frühjahr aus...


Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Sep 2009, 00:35
von pearl
wirklich ein Royal Summer dieses Jahr!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Sep 2009, 07:22
von Wild Bee
Jetzt staune ich aber :odas bei euch noch was blúht .Bei mir ist alles ausgeblúht.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Sep 2009, 07:36
von zwerggarten
blüht auch nur der eine stengel von cf. royal summer - die sorte hat das aber 2007 vor dem gartenumzug auch getan, ist also zuverlässige nachblüherin. :)der rest meiner iris, einschließlich lugano, die auch nachblühen können soll, liegt blattpilzgelbbraun darnieder...
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Sep 2009, 07:40
von Wild Bee
blattpilzgelbbraun

??
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Sep 2009, 07:58
von oile
blattpilzgelbbraun

??
Ist doch immer so. Allerdings treiben meine Iris schon wieder durch, seit längerem. Von Remontieren aber keine Spur.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Sep 2009, 08:21
von Wild Bee
olie,,das wusste ich nicht,die tisse treiben hier auch durch,sogar bei den epi's.dabei dachte ich die sind so schwierig.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 00:43
von pearl
das beruhigt mich etwas, dass ihr auf euren Sandböden auch dieses blattpilzsprossenbraun auf Irisblättern habt. Völlig frustriet war ich am Sonntag, als ich Bartirsirhizome aus dem Raum Frankfurt bekam, die nur so strotzten vor Gesundheit. Alles gesunde grüne Fächer waren dran. Da denkt man sich gleich, ob es sinnvoll ist hier überhaupt so Zeug anzubauen. Zwischen Frankfurt und Mainz scheint es lohnender zu sein.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 00:45
von zwerggarten
ok. also umziehen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 00:48
von pearl
aber jetzt habe ich einen idealen Platz für Leberblümchen hier.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 09:03
von Susanne
Ich habe mir dieses Jahr die Mühe gemacht, und nach der Blüte bei allen Bartiris das blattpilzgesprenkelte Laub eingekürzt bzw. entfernt. Das Ergebnis war ein besonders kräftiger Blattneutrieb ohne Blattpilzsprenkel.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 12:10
von zwerggarten
ja, ausputzen macht sicher sinn - und dein erfolg macht hoffnung für die nächste saison. und mehr arbeit.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 13:10
von Wild Bee
Susanne, stelle doch bitte mal ein Bild rein von den Blattpilzsprenkel,Bitte .anders weiss ich garnicht wie es aussieht,,vielleicht hab ichs auch und weiss es nicht ;)LG,Lisa
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 13:20
von Susanne
Alles abgeschnitten... aber vielleicht hat jemand anders noch ein schönes Pilzbild.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Sep 2009, 13:21
von zwerggarten
susanne hat ja keine flecken mehr...

;)aber
hier gibts bilder!
