Seite 179 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:36
von rocambole
Hier fangen auch die ersten C. speciosus an,
2 3 Blüten bei dem "Musterexemplar" von Oxonium aus dem Forum

.
Die getopfte Neubestellung von Oxonian (Verberghe) bekommt nach und nach etwas dunklere Spitzen, ich hoffe, der ist dann echt. Ansonsten wandert er zu den anderen namenlosen C. speciosus
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 5. Okt 2024, 23:59
von sempervirens
Ist das also doch speciosum ?
Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 09:59
von Hans-Herbert
Crocus speciosus wartet auf den Sonnenschein.
Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 10:42
von rocambole
Hier auch ...
Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 11:19
von sempervirens
Stehen die eig immer auf so dünnen langen Stielen ode ist das Symptom von der Pflanzung dieses Jahr ?
Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 11:31
von rocambole
Es gibt einen Extra-Faden Herbstkrokusse, vielleicht sollte das dort hin

. Zumal Du dort das erste Foto auch schon eingestellt hast. Vielleicht könnte Andreas ja die heutigen Beiträge dorthin verschieben

?
Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 11:44
von sempervirens
Ja stimmt aber nur das eine Bild oder ? Müsste das dann nicht streng genommen Frühjahrskrokkuss oder ähnlich heißen
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 7. Okt 2024, 13:26
von Hans-Herbert
Ein bisschen Sonnenschein.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 7. Okt 2024, 17:41
von Ulrich
Die erstem mathewii kommen auch langsam
Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 20:08
von AndreasR
rocambole hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 11:31
Es gibt einen Extra-Faden Herbstkrokusse, vielleicht sollte das dort hin

. Zumal Du dort das erste Foto auch schon eingestellt hast. Vielleicht könnte Andreas ja die heutigen Beiträge dorthin verschieben

?
Ich habe mal alle Beiträge, die sich hauptsächlich um die Herbstkrokusse drehen, in den passenden Thread verschoben. Ein paar Postings sind dadurch ein paar Seiten nach vorne gerutscht und haben sich mit den anderen Herbstkrokus-Beiträgen vermischt, aber so passt es hoffentlich besser.

Re: Krokusse 2024
Verfasst: 7. Okt 2024, 20:52
von Gartenplaner
sempervirens hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 11:19
Stehen die eig immer auf so dünnen langen Stielen ode ist das Symptom von der Pflanzung dieses Jahr ?
Crocus speciosus hat so lange Blütenstiele, es wird hier auch immer übers Umkippen im Beet bei jeglichem Regen geklagt.
Als Wiesenpflanzen müssen die Blüten es schaffen, aus der umgebenden Vegetation herauszuschauen, wahrscheinlich deshalb.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 7. Okt 2024, 21:09
von AndreasR
Ich habe meine Crocus speciosus nun links und rechts neben den aus dem Vorgartenbeet geretteten Veronica peduncularis 'Georgian Blue' gesetzt - der hat aktuell zwar nur ein paar dünne Triebe, weil er fast vollständig überwuchert war, aber erfahrungsgemäß erholt er sich schnell und bildet wieder ein üppiges Polster - das wäre perfekt, um die langen und dünnen Krokusblütenstängel zu stützen.

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 7. Okt 2024, 22:29
von Herbergsonkel
Farbtupfer im Gras Vagabunden
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 06:12
von Hans-Herbert
Der Klassiker Crocus speciosus.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 07:55
von Norna
Ulrich hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 17:41
Die erstem mathewii kommen auch langsam
Die sind so besonders schön - vielleicht versuche ich es doch einmal damit.

Offensichtlich gibt es in meinem Garten trotz Schnecken und Wühlmäusen ja ein paar Überlebende.