Seite 179 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 08:46
von rheinmaid
Unglaublich!!! Aber für die Profis wohl immer noch lohnend!
Für die Verkäufer auf jeden Fall. ;D
;D ;D Vielleicht sollte ich dort auch mal ;D ...äh, verkaufen meine ich ;)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 09:10
von Callis
Ich würde jedenfalls für beide verlinkten Kreuzungen heutzutage keinen müden Euro mehr ausgeben. Da steckt viel zu viel Enttäuschung über die bei uns oft furchtbar häßlichen Ergebnisse drin.Ich finde es inzwischen sinnvoller, eigene Kreuzungslinien und einen eigenen Taglilienstil zu entwickeln.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 09:15
von Irm
und der Berleyer Weiße Chiffonschal , de lange unter Sedum und Hostas eingezwängt war, hat das Versetzen auch belohnt. Das war mein allererster wei0er Sämling.
wow, und echt nicht schlecht :)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 09:25
von oile
Heute blühte auch der Berleyer Schwanengesang wieder sehr schön. ;)
Sehr schön. :D Wie hoch wird der?

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 09:42
von rheinmaid
Ich würde jedenfalls für beide verlinkten Kreuzungen heutzutage keinen müden Euro mehr ausgeben. Da steckt viel zu viel Enttäuschung über die bei uns oft furchtbar häßlichen Ergebnisse drin.Ich finde es inzwischen sinnvoller, eigene Kreuzungslinien und einen eigenen Taglilienstil zu entwickeln.
Meine Erfahungen geben dir recht! Vor Jahren der Venus Flytrap- Wahn: fast alle Sämlinge fleckig und mit wenig Zähnen......und auch mein Thema (wie daylilly) wenn man denn wenigstens die richtige Kreuzung bekommen würde! Das ist leider auch nicht selbstversändlich >:( ..... siehe unten >:(

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 10:12
von Callis
...wenn man denn wenigstens die richtige Kreuzung bekommen würde! Das ist leider auch nicht selbstversändlich >:( ..... siehe unten >:(
niemals aus der angegebenen Kreuzung. Da hat mal wieder ein anderes Körnchen das Tütchen aufgefüllt. :-X

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 10:14
von Callis
Heute blühte auch der Berleyer Schwanengesang wieder sehr schön. ;)
Sehr schön. :D Wie hoch wird der?
Ich muss erst im Nachbardorf messen gehen. ;)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 10:55
von maddaisy
Meine Neuerwerbung: schlüpferrosa :-X
Warum hast du sie denn erworben, wenn du schlüpferrosa (gibt es überhaupt noch rosa Schlüpfer? ;D) nicht magst, wie dein Smilie denken lässt?
Ich mag schlüpferrosa ;D Passt wunderbar in mein Farbschema - hab bisher nur dunkle kalte Farben, wollte etwas Aufhellung :D Mir gefällt sie ungemein.Hab scheinbar den falschen Smiley verwendet

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 11:48
von Wild Bee
Seit etwa 3 Wochen ist der Samenverkauf auf der LA in Gange, bei manchen Auktionen staune ich Bauklötze :ohttp://www.daylily.com/cgi-bin/auction.cgi?see ... 5556938und das ist nicht einmal der höchste Preis, den ich dort für 4 oder 5 Samen gesehen habe >:(Unglaublich!!! Aber für die Profis wohl immer noch lohnend!Ah, ja, noch eine:http://www.daylily.com/cgi-bin/auction. ... 1375561114
Ja,das ist paul ;D

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:08
von hymenocallis
niemals aus der angegebenen Kreuzung. Da hat mal wieder ein anderes Körnchen das Tütchen aufgefüllt. :-X
Wenn die Crosses aus einer nicht kommerziellen Quelle stammen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß die Eltern stimmen. Seitens der Gratis-Samen, die man über die AHS beziehen kann, habe ich bisher nichts negatives gehört (aber da sind nicht wirklich die angesagten neuesten teuren Elternteile dabei).Gibt nicht auch die deutsche Hem-Gesellschaft gratis überzählige Samen aus gezielten Crossen an die Mitglieder ab? LG

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:25
von Callis
Seitens der Gratis-Samen, die man über die AHS beziehen kann, habe ich bisher nichts negatives gehört (aber da sind nicht wirklich die angesagten neuesten teuren Elternteile dabei).
und sie stammen nicht immer aus dem Jahr, in dem sie verteilt werden. Keimraten sind sehr unterschiedlich.
Gibt nicht auch die deutsche Hem-Gesellschaft gratis überzählige Samen aus gezielten Crossen an die Mitglieder ab?
Es gibt keine deutsche Hem-Gesellschaft, wohl aber eine Fachgruppe Hemerocallis innerhalb der Gesellschaft der Staudenfreunde. Dort gibt es auch jeden Winter eine Samenliste für die Mitglieder gegen Spenden. Weil aber nicht nur attraktive Kreuzungen eingereicht werden, werden auch dort inzwischen Samen aus USA dazu gekauft.Es gab eine interessante Samenliste von Hemerocallis Europa, die mehrere Jahre von daylilly betreut wurde. Der Verein ist aber inzwischen sehr inaktiv.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:34
von Helene Z.
...

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:36
von Helene Z.
Diese Pflanze ist ein kleines Blühwunder.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:37
von Helene Z.
Das dunkelste Auge

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 30. Jul 2013, 12:38
von hymenocallis
und sie stammen nicht immer aus dem Jahr, in dem sie verteilt werden. Keimraten sind sehr unterschiedlich.
Hat man da bei den teuren Samen aus den Versteigerungen irgendeine Sicherheit?
Callis hat geschrieben:Es gab eine interessante Samenliste von Hemerocallis Europa, die mehrere Jahre von daylilly betreut wurde. Der Verein ist aber inzwischen sehr inaktiv.
Von der letzten Variante hab ich gehört - da waren angeblich auch tolle Crosses dabei. LG