Seite 179 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 21. Okt 2023, 22:26
von AndreasR
Es ist schwer, den Glanz von Polystichum tsus-simense zu beschreiben, aber je nach Lichteinfall schimmert er definitiv bläulich. Man findet ihn eigentlich regelmäßig im Farm-Sortiment der Gartencenter, er ist recht unkompliziert und bleibt eher klein. Sollte man auf jeden Fall einmal ausprobieren. :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Okt 2023, 20:10
von Ulrich
Oktoberle in Höchstform :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Okt 2023, 23:18
von rocambole
wunderschön, die tun es bei mir leider nicht ...

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2023, 19:45
von Ulrich
Schade, die möchte ich nicht mehr missen. Obwohl die Blüten bei Frost gleich hin sind.
Dabei gibt es so schöne Farben.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2023, 19:54
von AndreasR
Wahrlich ein Prachtexemplar! Dein Garten ist ohnehin voll von solchen Juwelen, wie ein kostbares Schmuckkästchen, wo für schnöde Allerweltspflanzen vermutlich gar kein Platz mehr ist. ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2023, 19:55
von Ulrich
Na, so ist es nun aber wirklich nicht

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2023, 21:10
von polluxverde
Bild.

Saxifraga ist fast eine Offenbarung - werde im Frühjahr einen Besuch in Uetersen einplanen.


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2023, 21:18
von enaira
polluxverde hat geschrieben: 24. Okt 2023, 21:10
Saxifraga ist fast eine Offenbarung - werde im Frühjahr einen Besuch in Uetersen einplanen.

.
Kiekeberg ist näher. Zumindest beim Herbstmarkt hatten Peters auch jede Menge Saxifraga dabei. Und bringen auf Wunsch im Frühjahr bestimmt auch was mit.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2023, 21:22
von polluxverde
enaira hat geschrieben: 24. Okt 2023, 21:18
polluxverde hat geschrieben: 24. Okt 2023, 21:10
Saxifraga ist fast eine Offenbarung - werde im Frühjahr einen Besuch in Uetersen einplanen.

.
Kiekeberg ist näher. Zumindest beim Herbstmarkt hatten Peters auch jede Menge Saxifraga dabei. Und bringen auf Wunsch im Frühjahr bestimmt auch was mit.


Da hast Du Recht - den Kiekeberg hatte ich gar nicht auf dem Schirm .

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Okt 2023, 13:48
von Nox
Was brauchen diese Oktoberle-Saxifragas denn für einen Boden ? Klima könnte passen bei mir.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Okt 2023, 13:53
von APO-Jörg
Nox hat geschrieben: 25. Okt 2023, 13:48
Was brauchen diese Oktoberle-Saxifragas denn für einen Boden ? Klima könnte passen bei mir.

Ich bin auch gerade dabei mir einige Saxifragen in den Garten zu holen. Schreib doch mal die Sorten die du gepflanzt hast.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Okt 2023, 13:58
von Apfelbaeuerin
Ist doch eigentlich eine recht gewöhnliche Pflanze?
Meinen Boden mögen sie leider nicht so, der ist zu schwer.
Hier gibt's viele Infos und auch Sortenempfehlungen.
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/steinbrech/herbststeinbrech-oktoberle

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 25. Okt 2023, 18:21
von rocambole
Vor einer nach Norden ausgerichteten Hauswand soll ideal sein, luftfeucht ... dort hatte ich sie gepflanzt, Nähe Rhododendron, alle weg, auch ein ganz normaler. Und kein schwerer Boden...

Silver Velvet hielt sich lange gut hinten im Garten, aber Klimawandel, 2 hohe Fichten weg, einer von zweien ist noch da, ich sollte ihn nä hstes Frühjahr mal umsetzen ...

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 27. Okt 2023, 09:45
von hobab
Bei mir sind die völlig ohne direktes Sonnenlicht und windgeschützt unproblematisch bis wucherig im magersten Sand.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 27. Okt 2023, 09:52
von Nox
APO, ich habe noch gar keine gepflanzt, liebäugel aber mit denen.
Letzte Woche habe ich mich in einem grossen Gartenmarkt und in einer Baumschule umgeschaut, habe hier aber noch nie welche angeboten gesehen.
Ähnliche wie Saxifrage stolonifera gedeihen sehr gut bei mir und überdecken schon mehrere Quadratmeter.